Posts mit dem Label Sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. April 2017

*Rezension* Pokémon Go - Das ultimative inoffzielle Handbuch

Schreibe den ersten Kommentar!

Buchtitel:Pokémon Go - Das ultimative inoffzielle Handbuch
Autor(in):Cara Copperman
Verlag:Loewe Verlag
Genre:Bellestrik, Sachbuch, Lösungsbuch PC & Videospiel
Sprache:Deutsch
ASIN:B01L9I2XSS
ISBN:978-3785588000
ISBN:3785588003
Seitenzahl:224 (Taschenbuch), 224 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:19334 kb

 

Über den Autor:

Cara Copperman ist eine passionierte Gamerin. Sie hat bereits mehrere Bücher über Minecraft und Terraria sowie andere Sachbücher verfasst. Wenn Sie nicht gerade schreibt oder Pinball spielt, findet man sie am Strand.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Das unverzichtbare Handbuch und perfekte Geschenk zum erfolgreichsten Mobile Game 2016: Pokémon Go! Alle Tipps und Tricks, wertvolles Insiderwissen, die besten Locations und wichtige Strategien finden angehende und fortgeschrittene Pokémon-Trainer in diesem umfangreichen Guide.

Möchtest du Pikachu als Startpokémon auswählen oder die Entwicklung deines Evoli beeinflussen? Alles, was du wissen musst, um deinen Pokédex zu füllen und ein echter Pokémon-Meistertrainer zu werden, steckt in diesem komplett farbigen Insider-Handbuch.

Aus dem Inhalt:

- Wie du die besten Arenen und Pokéstops in deiner Stadt findest.

- Wie du die wirklich starken Pokémon ab Level 20 fängst!

- Tipps und Tricks: Levelaufstiege, Erfahrungspunkte, Medaillen und vieles mehr

- Wertvolles Wissen über Pokébälle, Eier, Lockmodule ...

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Der 6. Juli 2016 begann für die meisten Einwohner der Vereinigten Staaten, Neuseelands und Australiens wie ein ganz normaler Tag.

Seit dem Spielstart von Pokémon Go hat man in den Nachrichten so einiges gehört, positives wie auch negatives. Durch den Erfolg des Spiels liessen auch nicht lange die passenden Bücher sif aich wartrn. Als Spieler erhält man Tipps, Informtionen und eine Einführung rund um dieses populäre Handyspiel. Es werden die Kampfregeln erklärt, wie Entwicklungen gemacht werden, und auch wie man statt der drei Starterpokémon Pikachu erhalten kann. Doch lohnt es sich, überhaupt ein Buch zu kaufen, bei einem Spiel das sich schnell weiter etnwickelt? Kann man als Anfänger genauso wie als Profi davon profitieren?

Das Cover ist passend zum Thema gestaltet. Man sieht auf rotem Hintergrund die Silhouette von Pikachu, die gefüllt ist damit weiteren Silhouetten verschiedener Pokémon und Pokébällen. Durch die Goldfolierung fällt einem das Cover auf, und sein einfach gehaltener Stil fällt einem ins Auge. Man sieht sehr schnell um was es bei dem Buch geht, auch ohne es in die Hand zu nehmen und den Klappentext zu lesen. Somit ein wirklich passend gestaltetes Cover für das Buch.

Der Schreibstil ist leicht und locker, man hat keinerlei Probleme den Erklärungen zu folgen, selbst wenn keine Bilder immer wieder eingestreut wären. Interessant sind auch immer wieder die kleinen, eingestreuten Kommentare von Spielern über das Spiel, ihre Erlebnisse und Erfahrungen damit. Bestimmte Hinweise und Tipps sind farbig hinterlegt, in einer anderen Schriftfarbe, also hervorgehoben.

Der Inhalt ist in einer logischen Reihenfolge gegliedert und am Ende findet sich noch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Erklärungen für alle die noch nicht jeden Begriff aus der Welt der Pokémon kennen. Ebenfalls interessant ist das Kapitel, was einem Pokémon bringen soll, wenn man es richtig spielt. Ich persönlich bezweifle ja, dass dieses Spiel es schafft alle, oder die meisten von der Couch weg zu bringen und dazu sich mehr in der freien Natur zu bewegen. Schön finde ich es aber auch, dass auch vor den Gefahren gewarnt wird, wie dass man nicht beim Autofahren spielen soll, nicht vergessen soll auf den Straßenverkehr zu achten, man nicht über rote Ampeln rennen soll etc. Etwas, das ja zu Anfangszeiten des Spiels in den Nachrichten häufig zu hören und zu lesen war.

"Pokémon Go - Das ultimative inoffzielle Handbuch" mag vom Inhalt her für Einsteiger des Spiels wirklich sehr hilfreich sein, dennoch ist es bei einem Spiel das immer weiter entwickelt und verändert wird, etwas unpraktisch ein starres Buch zu besitzen, dass auf der ersten Auflage des Spiels basiert. Mittlerweile gibt es genügend Seiten im Internet auf denen man die benötigten Informationen finden kann, und sie sogar aktueller sind. Für Sammler und Fans ist dieses Buch jedoch eine Empfehlung und ein richtig schönes Schmuckstück im Regal. Die Erklärungen über die Geschichte des Spiels, wie es entstanden ist, welche Auwirkungen es auf die Welt hatte und all die anderen kleinen eingestreuten Kommentare, machen es wieder rum zu einer interessanten Lektüre. Die Informationen und Insiderinformationen außerhalb des Spiels und seiner Benutzung sind spannender und interessanter zu lesen. Für Fans. Sammler und Anfänger einschön gestaltetes Buch und eine Empfehlung für das Regal, für Profis die wirkliche nicht bekannte Tipps und Tricks erwarten, eher eine Enttäuschung, da sich das Spiel wie gesagt immer weiter entwickelt.

Der letzte Satz

WILDES POKÉMON

Pokémon, das noch nicht gefangen wurde.

 

Meine Bewertung:

 

Dienstag, 14. März 2017

*Rezension* Fettlogik überwinden

Schreibe den ersten Kommentar!

Buchtitel:Fettlogik überwinden
Autor(in):Dr. Nadja Hermann
Verlag:Ullstein
Genre:Sachbuch, Ratgeber
Sprache:Deutsch
ASIN:B00X01CRY8
ISBN:978-3548376516
ISBN:3548376517
Seitenzahl:400 (Taschenbuch), 300 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:11621 kb

 

Über den Autor:

Dr. Nadja Hermann ist Verhaltenstherapeutin mit ernährungswissenschaftlichem Background. Genauestens dokumentierte sie ihre eigene Gewichtsabnahme, recherchierte dazu unzählige Studien, zeichnete Comics zu ihren Erkenntnissen und machte daraus zunächst ein selbst verlegtes E-Book, in dem sie mit den alten Lügen über das Abnehmen aufräumt. Zum Erscheinen des E-Books ging auch ihr Blog https://fettlogik.wordpress.com/ online, mit dem sie viele hunderte Follower erreichte. Sie lebt mit ihrem Mann in Süddeutschland.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Warum scheitern Diäten? Wegen genetischer Veranlagung? Wegen eines kaputten Stoffwechsels? Oder wegen Schilddrüsenunterfunktionen? Nach Jahren erfolgloser Diäten und mit 150 Kilo auf der Waage stellte Dr. Nadja Hermann fest, dass das meiste, was sie über Diäten geglaubt hatte, Mythen waren. Vielmehr wurde ihr klar, dass es eigene Logiken gab, die sie vom Abnehmen abhielten. Erst das Überbordwerfen all dieser »Fettlogiken« half der Autorin dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen. 1,5 Jahre später wiegt sie 65 kg. Mit Witz, Sachverstand und einer Prise Wissenschaft räumt sie mit den weitverbreiteten Diätlügen auf.

(Quelle: Ullstein Verlag)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Ein ernährungswissenschaftlicher Abschluss, ein Psychologiestudium mit Diplomarbeit über Diäten und eine Ausbildung in Verhaltenstherapie hielten die Autorin Nadja Hermann nicht davon ab, mit Anfang 30 knapp 150 kg auf die Waage zu bringen.

Dr. Nadja Hermann erzählt in "Fettlogik überweinden" auch ihren egigenen Weg, wie sie von einem übergewichtigen Menschen zu einem Normalgewicht fand, darunter räumt sie mit einigen Dingen auf, die uns in den Medien über Diäten erzählt werden. Man kann all das was man in diesem Buch findet nicht mit ein paar wenigen Sätzen zusammenfassen. Aber man kann es in etwa so zusammenfassen, dass man selbst in der Hand hat, was man unternimmt, wieviel man isst, und isst man weniger als man verbraucht dann nimmt man ab. Man selber hat es alleien in der Hand, denn es gibt keinen magischen Feenstaub, keinen Dschinn der einem einen Wunsch erfüllt und die überpflüssigen Pfunde wegzaubert. Nun das ganze klingt nach nicht gerade etwas neuem, wenn man an die anderen Bücher zu diesem Thema denkt, die sich auf dem Markt befinden.

Das Cover ist schlicht und dennoch auffällig. Auf dem schwarzen Hintergrund sieht man die unterschiedlichsten Begriffe die mit Diäten und ähnlichem in Verbindung gebracht werden. Darüber ist der Titen in einer anderen Farbe (bei Taschenbuch in einem auffälligen grün) abgesetzt, so dass er einem richtig ins Auge springt. Und den Blick auf sich zieht. Durch die Schlichtheit passt es wunderbar zum Inhalt des Buches.

Dr. Nadja Herrmann hat einen Schreibstil, der alles andere als langweilig und trocken wirkt. Erwartet man doch von einer Naturwissenschaftlerin etwas ganz anders. Man merkt dass sie an viele der Themen mit Humor und bissigem Witz heran geht, was dafür sorgt, dass man während des Lesesn nicht nur einen Aha-Effekt hat, sondern auch immer mal wieder schmunzelt. Die einzelnen Mythen die sie aufdeckt werden logisch erklärt und durch Studien belegt, so dass man auch die Fakten kennt, und die Zusammenhänge versteht. Ihre Geschichte, ihr eigener Erfolg, so wie ihre Art das alles einem als Leser zu servieren wirken motivierend und fordern einen regelrecht dazu auf, etwas in seinem Leben zu ändern, dafür zu sorgen, dass man gesünder lebt. Immer wieder wird das Informative mit kleinen Cartoons aufgelockert, die den Inhalt verständlich zeigen, aber auch für den Witz sorgen.

Sehr schön finde ich, dass wenn einem die Informationsfülle, die man im Buch findet, nicht reicht, man den Blog der Autorin besuchen kann und dort weiterlesen, noch weitere Motivationen und Informationen finden kann. Auf jeden Fall schafft sie es einem die Augen zu öffnen, wies diese oder jende Diät einfach nicht funktioniert hat, wieso man zwar einen Erfolg hatte, aber hinter her sich wieder alles angestaut hate, oder gar schlimmer wurde. Es motiviert dazu, dass man seinen eigenen Weg findet, zu einem gesünderen und besseren Leben.

Es ist keine Wunderdiät, die man mit diesem Buch in die Hand bekommt, sondern die Erfahrungen der Autorin, was sie selbst erlebt hat, welche Erkentnisse sie dabei heraus gefunden hat und was für sie selbst funktioniert hat um ihr Ziel zu erreichen, ein gesundes Leben und ein gesundes Gewicht. Dr. Nadja Hermann räumt mit einigen Verhaltensmustern auf, und auch Ansichten so dass man wirklich die Augen geöffnet bekommt, und versteht wieso der allzeits bekannte Jojo Effekt überhaupt entsteht, und auf eine Art und Weise wie man es als normaler Mensch auch logisch kapiert. Zudem ist das Buch motivierend und nicht nur mit Rezepten und Anleitungen vollgestopft, das Kolenhydrate alle böse sind, dass man dies und das machen soll, diese vermeiden soll. Es ist eine Motivation, die man nutzen kann, um sich aufzuraffen nachdem man verstanden hat, wie etwas funktioniert und was man Ändern kann damit man sich besser fühlt. Man selbst ist der oder die einzige die etwas ändern kann, und dazu muss auch der Wille da sein. "Fettlogik überwinden" ist ein interessantes, motivierendes und spannendes Buch, dass einen dazu bringt einiges zu überdenken, auch seine Meunungen und sein Wissen über manches zu hinterfragen. Denn nicht alles was wir in Zeitschriften lesen und als neuste tolle Wunderdiät vorgesetzt bekommen ist auch wirksam. Für alle die sich für diese Themen interessieren ist es ein wirklich sehr empfehlesnwerter Lesestoff, der mich begeistern konnte.

Der letzte Satz

Ich würde mich freuen, wenn daraus eine aktive Gemeinschaft entsteht, die interessante Diskussionen liefert und sich gegenseitig Rückhalt bietet, um den Wirkungsbereich dieses Buches noch zu erweitern.

 

Meine Bewertung:

 

Sonntag, 27. Juli 2014

*Rezension* Entspannen im Alltag

Schreibe den ersten Kommentar!

Buchtitel: Entspannen im Alltag
Autor(in): Madame Missou
Verlag: Madame Missou eBooks & Ratgeber
Genre: Sachbuch
Sprache: Deutsch
ASIN: B00IIMJA44
ISBN: 978-1497518308
ISBN: 149751830X
Seitenzahl: 34 (Taschenbuch), 34 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße: 1705 kb

 

Über den Autor:

Madame Missou - 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren - hat Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne studiert. Im Alter von 25 Jahren zog es Sie in die neue Welt. In New York eröffnete Sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte Sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt Sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

Madame Missou ist Mutter, Tochter, Schwester, Ehefrau, Freundin, Schriftstellerin, Künstlerin, Lebenstrainerin und nicht zuletzt auch einfach nur Frau. In all diesen Rollen bewegt sie sich seit nunmehr über 50 Jahren, mal mehr und mal weniger sicher, aber immer voller Leidenschaft, Schritt für Schritt vorwärts.

Viel hat sie erlebt in einem halben Jahrhundert, nicht immer nur Schönes. Aber eins hat sie dabei nie verlernt: Die kindliche Neugierde und die Bereitschaft zu lernen und zu wachsen. Erfahrung ist die Währung, in der Madame Missou rechnet. Und das hat ihr bis heute gut getan.

Ein kleines Häppchen von ihrem Erfahrungsschatz möchte die Autorin in Rahmen Ihrer Ratgeberreihe "Madame Missou Kompakt - Wissen in 45 Minuten" an die interessierte Damenwelt weitergeben. Dabei geht es nicht um dröge Wissensvermittlung und es wird auch kein Anspruch auf Perfektion gelegt. Vielmehr möchte Madame Missou beleuchten, erleichtern, vorbeugen, stärken, absichern, verdichten und nicht zuletzt auch mit einer großen Portion Humor und Spaß an der Sache, gut verdauliches Wissen vermitteln. Es dreht sich bei ihr nicht um die Börse, nicht um Politik, nicht um Fußball und auch nicht um Autos - nein, die wirklich wichtigen und großen Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt: Liebe, Familie, Sexualität, Persönlichkeit, Gesundheit, Schönheit, Körper & Co. In den bisher erschienenen Miniratgebern geht es um Kleiderschrankexplosionen, Ananasmythen, Zitronensafthaare, Aphrodisiaka, Einkaufsfallen, Liebeskummer, Voodoopuppen, Wegwerfwindeln, Pferdeschwänze, Flirttipps, Traummänner, und, und, und...

Es sind bereits zahlreiche Bestseller-Ratgeber von ihr, vornehmlich zu typischen Frauenthemen, erschienen.

Wenn Sie mehr von Madame Missou wissen wollen, informieren Sie sich doch z.B. auch auf der Website http://www.madamemissou.de/ oder auf Facebook: www.facebook.com/MadameMissou

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Entspannungstechniken tragen dazu bei, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und in anstrengenden Situationen ein wenig zur Ruhe zu kommen. Neben den Klassikern - einem ausführlichen autogenen Training und der Langform der Progressiven Muskelrelaxation - kommen dafür vor allem kurze Varianten der beiden Verfahren zum Einsatz. Die hier vorgestellten Entspannungsübungen können etwa auf mehrere Körperbereiche gleichzeitig angewendet oder auf die Arme und Beine beschränkt werden. So lassen sich die Übungen leicht in einer Pause zwischendurch umsetzen. Wie einfach dies funktioniert, wird "Entspannungs-Anfängern" in diesem kleinen, einführenden Ratgeber anschaulich und liebevoll erklärt.

Zusätzlich verrät Madame Missou einige kleine Entspannungs-Tricks, die ohne viel Aufwand jederzeit eine angenehme Ruhepause in den Alltag bringen können. Profitieren Sie von der ausgleichenden Wirkung der Übungen. So tanken Sie Kraft für Ihr Leben, für die Aufgaben, die vor Ihnen liegen und die Herausforderungen, die jeden Tags aufs Neue bewältigt werden wollen. Einfach und mit der nötigen Prise Humor & Leichtigkeit erklärt!

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Das Leben hält mitunter zahlreiche Belastungen bereit und manchen können wir nicht einfach aus dem Weg gehen.

In diesem kleinen eBook geht es um Stress und wie man versuchen kann im Alltag Entspannung zu finden, doch in nur 45 Minuten ein umfangreiches Thema wie Entspannung zusammen zu fassen und verschiedene Methoden vorzustellen ist nicht einfach. Was ist Stress überhaupt und welche Methoden gibt es, damit man sich entspannen kann, im Büro, zu Hause, oder einfach nur wenn man im Bus sitzt. Darum geht es in diesem kleine eBook. Doch ist Stress eigentlich immer gleich? Und kann er auch dazu früheren, dass man nicht mehr arbeitsfähig ist? Wieso bekommen wir eigentlich diese Symptome und welche Auswirkungen haben sie auf unseren Köper? All diese Fragen werden in dem kleinen eBook beantwortet.

Das eBook ist in 7 Kapitel unterteilt, in denen man eine Einführung zum Thema Stress und den jeweiligen Entspannungsmethoden erfährt. Besonders die Einleitung über den Stress und seinen möglichen Auswirkungen fand ich interessant zu lesen, beachtet man doch manchmal im Alltag die Symptome nicht wirklich. Der Stress und unsere moderne Gesellschaft passen einfach nicht wirklich zusammen, ist es doch ein Relikt aus der Steinzeit, das uns davor schützen sollte von einem Säbelzahntiger gefressen zu werden, oder von einem Mammut niedergetrampelt zu werden. Bei den beschriebenen Methoden sind alle bekannten angerissen, wie Autogenes Training, Entspannungshypnose oder Entspannungshypnose um einige zu nennen. Doch ist dieses Buch kein Ersatz für ein ausführliches und informatives Buch über das Thema oder eine der Methoden. Man muss sich bewusst sein, dass bei einer Lesezeit von 45 Minuten kein umfangreicher Tiefgang zu den einzelnen Themen möglich ist, auch wenn man zu jeder Methode den Ursprung und die Geschichte erfährt, sowie eine kleine, minimalistische Anleitung wie man sie anwenden kann.

Auf dem Cover ist eine junge Frau zu sehen, die im Gras liegt und entspannt lächelt. So entspannt möchte man sein, nach der Arbeit und im Alltag. Dazu der grün gehaltene, schöne Farbton des Covers, der zum Motiv passt. Ein einfach gehaltenes aber zum Thema passendes Cover und das Betrachten des Motivs entspannt auch schon ein wenig und läßt die Gedanken schweifen.

Der Schreibstil von Madame Missou ist humorvoll, locker und flüssig. Es fällt einem leicht beim Lesen des Ratgebers den Anweisungen zu folgen und auch die Ursachen zu verstehen. Ohne große wissenschaftliche Tiefgänge und Begriffe werden einem die Dinge erläutert und verständlich gemacht. Man bekommt Lust die Methoden in Ruhe einmal zu testen und auszuprobieren. Genauso wird man sich selbst bewusster, was man ändern könnte, damit es gar nicht erst zu Stress kommt.

Das eBook ist schnell gelesen und auch die Methoden sind verständlich beschrieben. Doch ist es eher als eine Art Einführung in das Thema Stress und Entspannung zu sehen, als ein umfangreiche Anleitung. Wenn man tiefergehendes Wissen über das Thema wünscht, so sollte man schon zu einem dickeren Wälzer greifen und nicht zu dieser kleinen Lektüre für Zwischendurch. Es läßt sich gut Zwischendurch in der Pause, im Bus, oder auf dem Balkon lesen und man bekommt einen kleinen Einblick in das Thema. Zudem wird man dazu angeregt über sein Leben nachzudenken und darüber, was man machen kann, damit man gar nicht erst in Stress gerät. Als Übersicht, Einstieg und Zusammenfassung in die Methoden der Entspannungstechniken ist es durchaus gelungen, doch hätte ich mir teilweise ein wenig mehr Information gewünscht. Doch würde das sicher die vorgegebene Lesezeit von 45 Minuten sprengen.

Der letzte Satz

Ich wünsche Ihnen nun einen etwas entspannteren Alltag, Ihre Madame Missou

 

Meine Bewertung:

 

 

 

Freitag, 4. Juli 2014

*Rezension* Endlich Ordnung im Kleiderschrank

Schreibe den ersten Kommentar!

Buchtitel: Endlich Ordnung im Kleiderschrank
Autor(in): Madame Missou
Verlag: Madame Missou eBooks & Ratgeber
Genre: Sachbuch
Sprache: Deutsch
ASIN: B00D8BC1BO
Seitenzahl: 34 (abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße: 2586 kb

 

Über den Autor:

Madame Missou - 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren - hat Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne studiert. Im Alter von 25 Jahren zog es Sie in die neue Welt. In New York eröffnete Sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte Sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt Sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

Madame Missou ist Mutter, Tochter, Schwester, Ehefrau, Freundin, Schriftstellerin, Künstlerin, Lebenstrainerin und nicht zuletzt auch einfach nur Frau. In all diesen Rollen bewegt sie sich seit nunmehr über 50 Jahren, mal mehr und mal weniger sicher, aber immer voller Leidenschaft, Schritt für Schritt vorwärts.

Viel hat sie erlebt in einem halben Jahrhundert, nicht immer nur Schönes. Aber eins hat sie dabei nie verlernt: Die kindliche Neugierde und die Bereitschaft zu lernen und zu wachsen. Erfahrung ist die Währung, in der Madame Missou rechnet. Und das hat ihr bis heute gut getan.

Ein kleines Häppchen von ihrem Erfahrungsschatz möchte die Autorin in Rahmen Ihrer Ratgeberreihe "Madame Missou Kompakt - Wissen in 45 Minuten" an die interessierte Damenwelt weitergeben. Dabei geht es nicht um dröge Wissensvermittlung und es wird auch kein Anspruch auf Perfektion gelegt. Vielmehr möchte Madame Missou beleuchten, erleichtern, vorbeugen, stärken, absichern, verdichten und nicht zuletzt auch mit einer großen Portion Humor und Spaß an der Sache, gut verdauliches Wissen vermitteln. Es dreht sich bei ihr nicht um die Börse, nicht um Politik, nicht um Fußball und auch nicht um Autos - nein, die wirklich wichtigen und großen Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt: Liebe, Familie, Sexualität, Persönlichkeit, Gesundheit, Schönheit, Körper & Co. In den bisher erschienenen Miniratgebern geht es um Kleiderschrankexplosionen, Ananasmythen, Zitronensafthaare, Aphrodisiaka, Einkaufsfallen, Liebeskummer, Voodoopuppen, Wegwerfwindeln, Pferdeschwänze, Flirttipps, Traummänner, und, und, und...

Es sind bereits zahlreiche Bestseller-Ratgeber von ihr, vornehmlich zu typischen Frauenthemen, erschienen.

Wenn Sie mehr von Madame Missou wissen wollen, informieren Sie sich doch z.B. auch auf der Website http://www.madamemissou.de/ oder auf Facebook: www.facebook.com/MadameMissou

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"

Ein ordentlicher Kleiderschrank mit System lässt Sie gelassen in den Tag starten und schenkt Ihnen jeden Morgen kostbare Minuten. Außerdem sieht ein aufgeräumter Schrank gut aus, macht Laune beim Öffnen und lässt Sie alles schnell finden und kombinieren. Nicht zuletzt ist Ihr Schrank natürlich auch die Heimat Ihrer liebsten Modehighlights, Designerstücke und Shopping-Schätze. Und die verdienen doch wohl ein Zuhause, das ihnen gerecht wird, oder?! Das meint zumindest Madame Missou und präsentiert Ihnen in diesem kleinen Ratgeber die ultimativen Tipps, mit denen Sie Ihren Kleiderschrank in Windeseile effektiv, effizient und mit viel Freude auf Vordermann bringen. Legen Sie also los und organisieren Sie Ihren Kleiderschrank jetzt neu. Es lohnt sich!

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Woran sie erkennen, dass Ihr Kleiderschrank dringend einer Generalüberholung bedarf

Wer kennt es nicht? man hat einen Termin, möchte sich für eine Verabredung schick machen, aber irgendwie findet sich nicht das richtige Outfit in den Untiefen des Kleiderschrankes. Die Zeit wird knapp und man kann leicht zu spät kommen. Am Ende entscheidet man sich für ein Outfit, das nicht perfekt ist, aber gerade so geht. Seinen Kleiderschrank auszumisten, aufzuräumen und zu organisieren kann Zeit und Nerven sparen. Ein gut sortierter und aufgeräumter Kleiderschrank spart nicht nur morgens Zeit, sondern kann auch für gute Laune sorgen. Und wie man diese Ordnung schaffen kann, sie auch danach halten, darum geht ins in den vielen Tipps in diesem kleinen Ratgeber.

Manches davon mag schon bekannt sein, und doch fehlt einem irgendwie die Motivation dies in Angriff zu nehmen. Neben den Ideen und Tipps, wie man die Ordnung im eigenen Kleiderschrank in die Hand nehmen kann, finden sich auch kreative Ideen mit denen man seinem alten Kleiderschrank günstig und ohne großes handwerkliches Geschick ein neues Äußeres geben, oder ihn einfach nur ein wenig aufpeppen, kann.

Auf dem Cover sieht man eine typische Situation, eine junge Frau steht unschlüssig vor ihrem Kleiderschrank und findet nicht das gesuchte. Die Qual welche Kleidungsstücke zu einem passenden Outfit kombiniert werden können ist das, was Zeit kostet. Und genau diese Situation soll durch den Ratgeber geändert werden. Somit ist das Cover wirklich passend gewählt und fällt durch seine Einfachheit auf. Der Titel und Autorenname sind zudem durch den farblichen Balken im oberen Bereich klar abgegrenzt. Dadurch lenkt das Titelbild auch nicht zu sehr ab, und man kann den Text klar erkennen und lesen.

Madame Missous Schreibstil ist locker, gefühlvoll und witzig, womit die ca. 45 Minuten Lesezeit des kleinen Ratgebers schnell verfliegen. Mit ihrer humorvollen und netten Art schafft es die Autorin den Leser zu motivieren und die Aufgabe in Angriff zu nehmen. Man bekommt Lust nach der Lektüre seinen Kleiderschrank auszumisten und dem vorgeschlagenen 15 Schritte Plan zum entrümpeln, neu organisieren und Neu einrichten des Kleiderschrankes zu folgen.

Man findet oft bekannte Tipps, aber auch neue und kreative Ansätze die einen motivieren etwas in Angriff zu nehmen, dass sicher nicht unbedingt perfekt ist, nämlich seinen Kleiderschrank aufzuräumen. Ein interessante, kleiner Ratgeber der sich schnell zwischendurch lesen läßt und einem einen Motivationskick geben kann. An manchen Stellen könnte könnten die Kapitel ein wenig ausführlicher oder mit mehr Inspiration bestückt sein. Dennoch für alle zu empfehlen, die ein paar neue Ideen und etwas Motivation brauchen. Ich persönlich habe Lust bekommen mal einen Tag lang auszumisten und Ordnung zu schaffen, sowie ein ganzer Tag dafür da ist. ;)

Der letzte Satz

Mit diesem Letzten Stylingtipp, möchte ich - Madame Missou – mich von Ihnen verabschieden und wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Aufräumen Ihres Schrankes und vor Allem, der Freude, die Sie von nun an mit Ihrem Kleiderschrank haben werden!

 

Meine Bewertung:

 

Dienstag, 24. Juni 2014

*Rezension* Was im Leben wirklich zählt

Schreibe den ersten Kommentar!

Buchtitel: Was im Leben wirklich zählt - 10 Ratschläge von Sterbenden, die erfüllt zurück blicken
Autor(in): Madame Missou
Verlag: Madame Missou eBooks & Ratgeber
Genre: Sachbuch
Sprache: Deutsch
ASIN: B00ICNBSYE
ISBN: 978-1495915338
ISBN: 1495915336
Seitenzahl: 56 (Taschenbuch), 58 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße: 3038 kb

 

Über den Autor:

Madame Missou - 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren - hat Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne studiert. Im Alter von 25 Jahren zog es Sie in die neue Welt. In New York eröffnete Sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte Sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt Sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

Madame Missou ist Mutter, Tochter, Schwester, Ehefrau, Freundin, Schriftstellerin, Künstlerin, Lebenstrainerin und nicht zuletzt auch einfach nur Frau. In all diesen Rollen bewegt sie sich seit nunmehr über 50 Jahren, mal mehr und mal weniger sicher, aber immer voller Leidenschaft, Schritt für Schritt vorwärts.

Viel hat sie erlebt in einem halben Jahrhundert, nicht immer nur Schönes. Aber eins hat sie dabei nie verlernt: Die kindliche Neugierde und die Bereitschaft zu lernen und zu wachsen. Erfahrung ist die Währung, in der Madame Missou rechnet. Und das hat ihr bis heute gut getan.

Ein kleines Häppchen von ihrem Erfahrungsschatz möchte die Autorin in Rahmen Ihrer Ratgeberreihe "Madame Missou Kompakt - Wissen in 45 Minuten" an die interessierte Damenwelt weitergeben. Dabei geht es nicht um dröge Wissensvermittlung und es wird auch kein Anspruch auf Perfektion gelegt. Vielmehr möchte Madame Missou beleuchten, erleichtern, vorbeugen, stärken, absichern, verdichten und nicht zuletzt auch mit einer großen Portion Humor und Spaß an der Sache, gut verdauliches Wissen vermitteln. Es dreht sich bei ihr nicht um die Börse, nicht um Politik, nicht um Fußball und auch nicht um Autos - nein, die wirklich wichtigen und großen Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt: Liebe, Familie, Sexualität, Persönlichkeit, Gesundheit, Schönheit, Körper & Co. In den bisher erschienenen Miniratgebern geht es um Kleiderschrankexplosionen, Ananasmythen, Zitronensafthaare, Aphrodisiaka, Einkaufsfallen, Liebeskummer, Voodoopuppen, Wegwerfwindeln, Pferdeschwänze, Flirttipps, Traummänner, und, und, und...

Es sind bereits zahlreiche Bestseller-Ratgeber von ihr, vornehmlich zu typischen Frauenthemen, erschienen.

Wenn Sie mehr von Madame Missou wissen wollen, informieren Sie sich doch z.B. auch auf der Website http://www.madamemissou.de/ oder auf Facebook: www.facebook.com/MadameMissou

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Mit der Gewissheit, im Lebensabend angekommen zu sein oder gar im Angesicht des nahenden Todes, ziehen viele Menschen Bilanz. Einige sind glücklich und würden wenig oder sogar gar nichts ändern wollen. Doch bei anderen wiederum zieht sich eine verpasste Gelegenheit wie ein roter Faden durch das gesamte Leben, und man kommt nie wirklich davon los sich zu fragen, wie anders alles möglicherweise gelaufen wäre.

Was genau Sterbende bereuen und ändern würden, wenn sie noch einmal von vorne anfangen könnten, möchte Madame Missou in diesem kleinen Buch erläutern. Sie schickt einen kleinen Schmetterling auf Reisen, um verschiedene Männer und Frauen zu besuchen und an ihren Geschichten teilzuhaben. Die dabei erzählten Erlebnisse der Personen beruhen auf echten Begebenheiten. Es sind echte Berichte, Erlebnisse und Emotionen von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten.

Fliegen Sie mit und begleiten Sie den Schmetterling auf seiner Reise zu diesen Menschen. Hören Sie zu, verstehen und lernen Sie!

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir definitiv wissen, dass mehr als die Hälfte unseres Lebens vorbei ist.

Ein Schmetterling flattert von Zimmer zu Zimmer, von Raum zu Raum, von Haus zu Haus und hört dabei die Geschichten von älteren Menschen, die berichten, was für sie im Leben wichtig ist, was sie gerne anders gemacht haben. Vielfältige Antworten, was der Sinn im Leben den sei, die einen zum nachdenken anregen über das eigene Leben finden sich in den neun Geschichten. Aber auch Ermutigung, wenn man einen lieben Menschen an den Tod verloren hat, sind dort zu finden.

Der Schmetterling auf dem Cover mag bei erster Betrachtung etwas verwirrend erscheinen, doch wenn man das Buch in knapp 45 Minuten gelesen hat, passt es wunderbar zum Inhalt. Ist doch Schmetterling, der ich als roter Faden durch das Buch zieht und die neun Geschichten miteinander verknüpft. Er führt den Leser von einem Ort zum nächsten. Dabei sind die Themen, die in den Geschichten angesprochen werden, nich unbekannt. Zu ihnen zählt, dass man nicht zu viel Wert darauf legen sollte, was andere denken, man auch mal "Nein" sagen soll und Konflikte, Streitigkeiten lieber klärt, bevor es zu spät ist. Anhand der Berichte wird einem wirklich bewusst, was im Leben wirklich zählt. Er regt dazu an, das Leben bewusster zu leben, seien Umgebung stärker wahrzunehmen und darüber Nachzudenken.

Die Autorin hat einen lockeren, gefühlvollen und leichten Schreibstil, durch den die 45 Minuten Lesezeit schnell vorbei sind, und somit die letzte Seite des Buches erreicht ist. Die einzelnen Geschichten sind wunderschön, teilweise auch traurig geschrieben, wodurch sie den Leser zum Nachdenken anregen. Die einzelnen Erzählungen handeln von realen Personen und sind nur leicht ausgeschmückt worden. Vor jedem Kapitel findet man ein Zitat und auch zwischen den Texten sind sie immer wieder an passenden Stellen eingebettet. Sie sind passend zur jeweiligen Geschichte und Aussage gewählt. Im Anschluss wird das Thema noch einmal von der Autorin, ohne jedwede tiefe wissenschaftliche Begründungen, noch weiter behandelt und erklärt.

Tiefergehende wissenschaftliche Begründungen hätten sicher den Rahmen der versprochenen 45 minütigen Lesezeit gesprengt. Somit ist der Ratgeber eine gut gelungene Lektüre für Zwischendurch, egal,ob in der Pause, in der Bahn, im Bus, oder einfach nur um Sonnenschein unter einem Baum sitzend. In 30 bis 45 Minuten ist man gut mit dem Buch durch und wird zum Nachdenken über das eigene Leben angeregt. Während es Lesens kann einem zudem die ein oder andere Träne die Wange herunter rinnen, ist es doch sehr gefühlvoll geschrieben. Wer mehr Tiefe und wissenschaftliche Erklärungen sucht, sollte zu einem anderen Buch greifen, wer aber nachdenkliche Leseminuten und sich bewusst machen möchte, was in seinem persönlichen Leben wichtig ist, dem ist das Buch zu empfehlen.

Der letzte Satz

Bleiben Sie sich stets treu und verbringen Sie so viel Zeit wie möglich mit ihren Liebsten.

Vielen Dank an Madame Missou für das Rezensionsexemplar als eBook.

 

Meine Bewertung:

 

Montag, 13. Januar 2014

*Rezension* Endlich Ordnung im Haushalt

Schreibe den ersten Kommentar!
Buchtitel:Endlich Ordnung im Haushalt - So macht Aufräumen richtig Spaß
Autor(in):Madame Missou
Verlag:Madame Missou eBooks & Ratgeber
Genre:Sachbuch
Sprache:Deutsch
ASIN:B00EXUA46S
Seitenzahl:33 (abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:2270 kb

 

Über den Autor:

Madame Missou - 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren - hat Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne studiert. Im Alter von 25 Jahren zog es Sie in die neue Welt. In New York eröffnete Sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte Sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt Sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

Madame Missou ist Mutter, Tochter, Schwester, Ehefrau, Freundin, Schriftstellerin, Künstlerin, Lebenstrainerin und nicht zuletzt auch einfach nur Frau. In all diesen Rollen bewegt sie sich seit nunmehr über 50 Jahren, mal mehr und mal weniger sicher, aber immer voller Leidenschaft, Schritt für Schritt vorwärts.

Viel hat sie erlebt in einem halben Jahrhundert, nicht immer nur Schönes. Aber eins hat sie dabei nie verlernt: Die kindliche Neugierde und die Bereitschaft zu lernen und zu wachsen. Erfahrung ist die Währung, in der Madame Missou rechnet. Und das hat ihr bis heute gut getan.

Ein kleines Häppchen von ihrem Erfahrungsschatz möchte die Autorin in Rahmen Ihrer Ratgeberreihe "Madame Missou Kompakt - Wissen in 45 Minuten" an die interessierte Damenwelt weitergeben. Dabei geht es nicht um dröge Wissensvermittlung und es wird auch kein Anspruch auf Perfektion gelegt. Vielmehr möchte Madame Missou beleuchten, erleichtern, vorbeugen, stärken, absichern, verdichten und nicht zuletzt auch mit einer großen Portion Humor und Spaß an der Sache, gut verdauliches Wissen vermitteln. Es dreht sich bei ihr nicht um die Börse, nicht um Politik, nicht um Fußball und auch nicht um Autos - nein, die wirklich wichtigen und großen Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt: Liebe, Familie, Sexualität, Persönlichkeit, Gesundheit, Schönheit, Körper & Co. In den bisher erschienenen Miniratgebern geht es um Kleiderschrankexplosionen, Ananasmythen, Zitronensafthaare, Aphrodisiaka, Einkaufsfallen, Liebeskummer, Voodoopuppen, Wegwerfwindeln, Pferdeschwänze, Flirttipps, Traummänner, und, und, und...

Es sind bereits zahlreiche Bestseller-Ratgeber von ihr, vornehmlich zu typischen Frauenthemen, erschienen.

Wenn Sie mehr von Madame Missou wissen wollen, informieren Sie sich doch z.B. auch auf der Website http://www.madamemissou.de/ oder auf Facebook: www.facebook.com/MadameMissou

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Sie wünschen sich mehr Ordnung und Sauberkeit Zuhause in den eigenen vier Wänden? Sie würden das Aufräumen und Putzen gerne mit mehr Spaß an der Sache gestalten? Sie suchen nach hilfreichen Anregungen, um schneller, besser und effektiver aufzuräumen? Sie wünschen sich kleine Tricks und Kniffe, mit denen Sie die Arbeit im Haushalt ein wenig angenehmer und flotter gestalten können? Dann ist dies IHR Ratgeber!

Hausarbeit ist lästig, aber leider ein notwendiges Übel, will man zu Hause nicht völlig im Chaos versinken. Dabei sind Ordnung und Unordnung keinesfalls für jeden gleich, doch ein Mindestmaß an Sauberkeit sollte es schon sein. Nur wie motiviert man sich am besten für einen Haufen ungebügelter Wäsche und Berge von dreckigem Geschirr? Madame Missou gibt Tipps für mehr Spaß bei der Hausarbeit und zeigt Ihnen, was Putzmuffel bereits bei der Wahl der Wohnung und Einrichtung beachten können, und dass richtiges Equipment unverzichtbar für einen flotten Hausputz ist. Aber lesen Sie selbst...

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

 

Meine Meinung:

Der erste Satz

Das bisschen Haushalt macht sich von allein? Leider nein!

In diesem kleine Ratgeber geht es komplett um die Themen wie man seine Haushalt besser in Ordnung halten kann, oder mehr Motivation zum eigentlichen Putzen finden kann. Man denkt, dass einem sicher starre Regeln vorgehalten werden, an die man sich halten soll, oder wie man genau welche Wäsche waschen soll. Keine starren Regeln, sondern witzige Anekdoten aus dem Haushaltsalltag sind hier zu finden. Jeder hofft sicherlich, dass sich der liebe Haushalt von alleine macht, oder jeder Mann denkt dass sicher schon. Gibt es nicht ein schönes Lied darüber? "Das bisschen Haushalt..."Doch leider verkriechen sich nicht die Wollmäuse unter dem Sofa freiwillig in den Abfalleimer, auch die Bügelwäsche hat sich nicht selbst zusammen gelegt, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt. Weberknechte und Spinnen räumen nicht täglich ihre Spinnweben selber weg. Es wäre ja auch zu schön.

Wie diese lästigen Arbeiten mit ein wenig mehr Motivation und Spaß erledigt werden können, dass soll in diesem Ratgeber zu finden sein. Innerhalb von 45 Minuten Lesezeit sollen die drei großen Themen abgearbeitet werden:

  1. Wie Sie Ihre Wohnung putzfreundlicher gestalten
  2. Timing ist alles
  3. Ein bisschen Spaß muss sein

Die Hauptkapitel sind in viele kleiner Kapitel gegliedert in denen es um die Wahl der Wohnung, des richtigen Bodens, wie Laminat oder Fliesen und einiges andere geht. Und wer denkt, dass die Arbeit keine Spaß machen darf, der sollte vielleicht mal ein wenig Musik einschalten, oder ein Hörbuch nebenher laufen lassen. Auch der nicht groß angekündigte Besuch von Mitmenschen kann einen dazu bringen schnell mal sauber zu machen.

Als Lesezeit sind 45 Minuten angegeben worden. Ich persönlich habe das eBook innerhalb von 31 Minuten gelesen.

Auf dem Cover ist eine "typische" Hausfrau zu sehen, die mit einer Sprühflasche bewaffnet zu singen scheint. sie hält diese mehr wie ein Mikrofon und scheint Spaß bei ihrer Arbeit zu haben. Somit drückt das Cover genau dass aus, was das eBook vermitteln zu versucht. den Spaß an der Hausarbeit. Ein simples, aber sehr passendes Cover.

Madame Missou hat einen lockeren und witzigen Schreibstil, bei dem es Spaß macht den Ratgeber zu lesen. Statt langweilig und fad, werden die Tipps mit einer Portion Witz und Anekdoten gewürzt, die einem während des Lesens auch immer wieder zum schmunzeln bringen.

Das eBook ist kurz, aber auch informativ. Jedoch kann man sich keine speziellen Tipps für die Entfernung bestimmter Flecken oder wie man bestimmte Böden putzt erwarten. Es geht hier lediglich darum, wie man sein Aufgaben besser organisieren kann, sich mehr motivieren und auch Spaß daran finden kann. Man kann sich mit der richtigen Motivation und etwas Spaß die Haushaltsaufgaben und das Leben leichter machen. Ich hätte mir jedoch auch noch ein paar speziellere Tipps gewünscht, auch wenn das eBook einen zu motivieren weiß.

Der letzte Satz

Ich wünsche Ihnen von nun an ein sauberes und behagliches Heim, und genügend Motivation der Lotterwirtschaft ein Ende zu bereiten.

Vielen Dank an Madame Missou für das Rezensionsexemplar als ebook.

 

Meine Bewertung:

 

 

Donnerstag, 2. Mai 2013

*Rezension* Deko-Häkeln Tierisch süß - 12 witzige Projekte

10 Kommentare bisher

Buchtitel:Deko-Häkeln Tierisch süß - 12 witzige Projekte
Autor(in):Kristen Rask
Verlag:Neumann & Göbel
Genre:Sachbuch, Set
Sprache:Deutsch
ISBN:3625136856
ISBN:978-3625136859
Seitenzahl:76

Über den Autor:
Kristin Rask ist die Inhaberin des Spielzeugladens Schmancy in der Innenstadt von Seattle, wo sie sowohl ihre eigenen handgearbeiteten Modelle als auch Arbeiten von anderen Künstlern verkauft. Ihre Liebe zum Handarbeiten verdankt sie dem Verkauf von selbstgemachten Freundschaftsbändern in ihrer Kindheit, und ihre Leidenschaft wächst stetig.
(Quelle: das Buch)
Kurzbeschreibung/Klappentext:

Alle meine Häkeltiere ...

Diese Tierchen muss man einfach mögen: Im Stil der Amigurumis, den berühmten japanischen Häkel-Figuren, sind diese 12 liebevoll gehäkelten Tiere ein echter Hingucker. Ob Bär, Elefant, Schweinchen, Eule, Giraffe, Igel oder Hummel alle Modelle lassen sich mit den gleichen Grundtechniken häkeln und werden anschließend mit Gesichtern und kleinen Accessoires gestaltet.
Übersichtliche, einfache Anleitungen und mehr als 80 Arbeitsschrittfotos machen das Häkeln auch für Anfänger zum Kinderspiel. Mit dem in der Box enthaltenen Material können bereits zwei Modelle gehäkelt werden: ein leuchtender Tropenfisch und ein knuffiger Biber. Hier findet garantiert jeder sein Lieblingstier! - Dekorative Buch-Box mit Anleitungsbuch und Material für zwei Modelle: Biber und Tropenfisch.
  • Inhalt: 1 Anleitungsbuch (kartoniert), 3 Garnknäuel, 1 Häkelnadel, Nähnadel, Faden, Filz, Füllwatte und 2 Paar Kunststoffaugen
  • Anleitungsbuch mit 12 fröhlichen Tier-Häkelmotiven sowie mehr als 80 Arbeitsschrittfotos
  • Detaillierte, übersichtliche Anleitungen erleichtern das Nachhäkeln
  • 12 niedliche wollige Häkel-Tiere zum Verschenken oder Behalten und Sammeln
Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:
Der erste Satz
"Amigurumi" ist japanisch und bedeutet "gestrickte oder gehäkelte Tiere und Püppchen".
Dieses kleine Set, war für mich ein spontan Kauf, hätte ich zuvor die Bewertung auf Amazon gelesen, ich glaube sie hätte mich abgeschreckt. Doch ist es kein Grund, es deswegen nicht zu kaufen. Die vorgestellten Projekte sind wirklich süß und die Materialien für zwei der Tierchen komplett enthalten. Es steht schon vorne auf dem Karton genau drauf, dass nur für zwei der Tiere das Material enthalten ist.
Die enthaltenen Materialien sind für den auf dem Cover abgebildeten Fisch und den Biber gedacht. Enthalten sind hierfür:
  • 1 Klappbox inkl. Häkelanleitungsbuch für 12 Projekte
  • 3 Wollknäuel in den Farben rot, orange und braun
  • 1 Häkelnadel in der Stärke 2,7
  • 1 Nähnadel und schwarzes Nähgarn
  • 4 Steckaugen
  • Füllmaterial (mehr als ausreichend)
Ich habe mich aus dem Buch für zwei der Projekte entschieden und zwar, Projekt Nummer 1 - Küssender Fisch und Projek Nummer 7 - Süßes Ferkel, in der Variante Frosch. Für beide Projekte habe ich meine eigenen vorhandenen Materialien verwendet, abgesehen von der Häkelnadel, da habe ich die aus dem Set verwendet. Da ich schon seit längerem, ehrlich gesagt, seit meiner Schulzeit nicht mehr gehäkelt habe, ging es erst ein wenig darum, meine Kenntisse wieder etwas aufzufrischen, das ich dank Martin von Die Blogbar, den ich dankenderweise auch fragen durfte, wenn ich nicht weiter kam, und einigen Informationen aus dem Internet getan habe. Zudem muß ich anmerken, dass ich mir bei der Nacharbeiteung ein wenig eigene Freiheit gelassen habe, so habe ich zum Beispiel jedes Projekt nicht wie mit dem verstellbaren Ring aus dem Buch beschrieben angefangen, sondern dazu einen magischen Fadenring verwendet. Jedoch die Maschenzahl blieb gleich.
Beim Nacharbeiten des ersten Projektes, dem Küssenden Fisch folgte ich, abgesehen vom magischen Fadenring, den Anweisngen und arbeitete mich langsam vom Maul des Fisches über den Körper vor. An manchen Stellen hätte ich mir als Anfängern ein wenig ausführlichere Beschreibungen gewünscht, jedoch habe ich es dann durch ausprobieren, oder nachfragen herausgefunden. Bis ich dann schließlich an den Schwanz des Fisches kam, und da ist ein gewaltiger Fehler in der Anleitung vorhanden, der dazu führt, dass der Fisch nachher garantiert nicht so aussieht, wie er aussehen soll! Dieser Fehler scheint jedoch schon in der amerikanischen Originalausgabe des Sets vorhanden zu sein und ist somit auch bei der Übersetztung falsch mit rein gekommen. Der Fehler ist ab Runde 26. Im Internet jedoch bin ich dann nach einerigem suchen auf die Lösugng estoßen, die dort von der eigentlichen Autorin der Anleitung des Fisches eröffentlicht wurde: Amigurumi Fish for Creature Crochet
Klicken um die richtig gestellte Anleitung zu lesen:
Rd 26 - 28: Sc around (12)
The Tail
Rd 29: Sc in next 2 sts, dc in next 2 sts, sc in next 4 sts, dc in next 2 sts, sc in next 2 sts (12)
Rd 30: Sc in next 2 sts, dc and tr in each of next 2 sts, sc in next 4 sts, dc and tr in each of next 2 sts, sc in next 2 sts (16)
Rd 31: Sc in next 2 sts, dc in next st, 2 tr in next 2 sts, dc in next st, sc in next 4 sts, dc in next st, 2 tr in next 2 sts, dc in next st, sc in next 2 sts (20)
Change color to red in last st.
Rd 32: Sc in next 2 sts. 2 dc in next st, 2 tr in next 4 sts, 2 dc in next st, sc in next 4 sts, 2 dc in next st, 2 tr in next 4 sts, 2 dc in next st, sc in next 2 sts (32)
Rd 33: Sc around (32)
Sl st in last stitch. Fasten off and weave in yarn ends.
Übersetzt:
Rd 26 - 28: FM (ungefähr 12)
Der Schwanz
Rd 29: FM in die folgenden 2 Maschen, Stäbchen in folgenden 2 Maschen, FM in folgenden 4 Maschen, Stäbchen in folgenden 2 Maschen, FM in folgenden 2 Maschen (12)
Rd 30: FM in folgenden 2 Maschen, Stäbchen und Doppelstäbchen in jede vonden folgenden 2 Maschen, FM in folgenden 4 Maschen, Stäbchen und Doppelstäbchen in jede von den folgenden 2 Maschen, FM in folgenden 2 Maschen (16)
Rd 31: FM in folgenden 2 Maschen, Stäbchen in folgende Masche, jeweils 2 Doppelstäbchen in folgende 2 Maschen, Stäbchen in folgende Masche, FM in folgenden 4 Masche, stäbchen im folgenden Masche, jweils 2 Doppelstäbchen in folgende 2 Maschen, Stäbchen in folgende Masche, FM in folgende 2 Maschen (20)
Farbe zu Rot ändern.
Rd 32: FM in folgende 2 Maschen. 2 Stäbchen in folgende Masche, jweils 2 Doppelstäbchen in folgende 4 Maschen, 2 stäbchen im folgende Masche, FM in folgende 4 Maschen, 2 Stäbchen in folgende Masche, jeweils 2 Doppelstäbchen in folgende 4 Maschen, 2 Stäbchen in folgende Masche, FM in folgende 2 Maschen (32)
Rd 33: FM (ungefähr 32)
Kettmasche in letzte Masche. Fadenende vernähen, verweben und abschneiden.


Nachdem mein Fisch dann doch fertig gestellt wurde und er noch ein paar gehäkelte, weiße Unterlage für seine Perlenaugen bekommen hatte, um diese hervorzuheben, wendete ich mich dem zweiten Projekt zu.
Projek Nummer 7 - Süßes Ferkel, ich als nächstes gewählt, jedoch in der Variante Frosch, somit sind eigentlich 13 Tierchen im Buch vorhanden. Dieses Projekt ging wirklich sehr flott von der Nadel und es gab auch keinerlei Fehler in der Anleitung zu entdecken. Es war verständlich udn einfach nach zuarbeiten, mit einem sehr süßen Ergebnis, diesem kleine Kerlchen:
Trotz des wirklich unschönen Fehlers im ersten Projekt macht das Set und Buch Spaß, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat und sich die zeit dafür nimmt. Wirklich schnell sind kleine, süße Tierchen gehäkelt, die verschenkt werden können, oder auch einfach nur das Bücherregal zieren. Für den Anleitungsfehler gibt es einen Punktabzug von mir. Es macht Spaß in die Welt der kleinen Amigurumi Tierchen einzutauchen und auch Lust auf mehr.
Meine Bewertung:

Freitag, 15. Februar 2013

*Rezension* Isch geh Schulhof

Schreibe den ersten Kommentar!
Buchtitel:Isch geh Schulhof
Autor(in):Philipp Möller
Verlag:Bastei Lübbe
Genre:Sachbuch, Humor
Sprache:Deutsch
ASIN:B0097A730O
ISBN:9783404606962
ISBN:3404606965
Seitenzahl:368 (Taschenbuch) 368 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:561 kb

 

Über den Autor:

Philipp Möller, Jahrgang 1980, ist Diplom-Pädagoge und lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Berlin. Nach dem Studium der Erwachsenenbildung wagte er den Quereinstieg als Lehrer und unterrichtete zwei Jahre lang an Berliner Grundschulen. Als Pressereferent der Giordano Bruno Stiftung engagiert er sich für Humanismus und Aufklärung. Seit Februar 2011 stellt er seine pädagogischen Fähigkeiten auch als Vater unter Beweis.

(Quelle: Amazon)

Kurzbeschreibung/Klappentext:

«Heute ist Klassenausflug. Bowlen - damit die Kinder sich endlich mal so richtig austoben können. Als ich den Klassenraum betrete, stürmen die ersten schon auf mich zu. "Herr Mülla, iebergeil!", ruft Ümit. "Isch mache Strike, ja? Schwöre, schmache eine Strike!" Mit wilden Bowling-Trockenübungen steht er vor mir. Wenn er nachher tatsächlich so bowlt, nehme ich mir besser einen Helm mit. Aushilfslehrer? Ein lockerer Job, denkt Philipp Möller - bis zur ersten Stunde in seiner neuen Klasse: Musikstunden erinnern an DSDS, hyperaktive Kids flippen ohne ihre Tabletten aus und zum Frühstück gibt es Fastfood vom Vortag. Möllers Geschichten aus dem deutschen Bildungschaos sind brisant und berührend, und dabei immer wieder urkomisch.

Kann hier gekauft werden:


Meine Meinung:

Der erste Satz

Der öffentliche Nahverkehr in Berlin ist immer eine Reise wert.

Einen ungeschminkten Erlebnis- und Erfahrungsbericht liefert der Autor uns Diplom-Pädagoge Phillip Möller mit diesem Buch, über seinen zweijährigen Quereinstieg als Lehrer an Berliner Grundschulen ab. Seine Schreibweise ist flüssig und angenehm zu lesen. immer mal wieder gerät man beim Lesen ins schmunzeln, aber dennoch ist es bildungspolitisch gesehen ein Vorschlag-Hammer, denn mit Humor und in einem Plauderton wird die mehr als erschreckende Realität einer hoffnungslos verkorksten Bildungspolitik schonungslos aufgezeigt. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund und schildert auf heitere Weise die befremdlichen und auch schockierenden Begebenheiten den Klassenzimmern, dem Treppenaus und dem Pausenhof. Ich selbst bin während des Lesens immer wieder ins Schmunzeln geraten, war jedoch von dem was sich mir offenbarte, von den Kindern, deren Geschichten, und auch von den verschiednen Lehrern teilweise schockiert und musste an meine eigene Schulzeit denken. Dass es mit den Schulen mittlerweile so ist, dass ist wirklich erschreckend. Vor allem, da die Kinder ja nichts dafür können, woher sie kommen, aus welchen Verhältnissen sie stammen. Herr Möller versucht trotz aller Widrigkeiten als Junglehrer und dem regelrecht tobendem Überlebenskampf in der Schule zwischen allen Betroffenen, Schülern und Schülerinen,ebenso wie Lehrerinnen und Lehrern, wenigstens ein paar kleine Häppchen Bildung seinen Schützlingen zu vermitteln. Er gibt trotz aller Widrigkeiten, Pannen und Niederlagen nicht sofort auf, verfällt nicht in Resignation. Was ihn sehr sympathisch macht. Immer wieder gewinnt er neue Kraft und neue Ideen, schlägt sich auf die Seite der Schwächsten, der Mädchen und Jungs, die ihm anvertraut sind. Immer wieder trifft ihn das Schicksal einiger von ihnen besonders hart, wenn er die Geschichte, die dahinter steckt hört.

Für mich sollte das Buch eine Pflichtlektüre für alle werden, die sich mit Bildung- und Erziehungsfragen befassen, oder konfrontiert werden. Denn auch wenn es humorvoll geschrieben ist, aufgelockert durch kleine, süße Cartoon-Figuren vor jedem Kapitel, so zeigt es doch auf, wo unsere Schulen gerade stehen, und sie sind nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Keiner sollte die Augen vor der Wahrheit verlieren. es ist eine definitive Leseempfehlung von mir!

Der letzte Satz

Gemeinsam können wir etwas ändern!

Meine Bewertung:

 

Dienstag, 30. Oktober 2012

*Rezension* Feenstaub: Mein Leben mit den Elfen

Schreibe den ersten Kommentar!
Buchtitel:Feenstaub: Mein Leben mit den Elfen
Autor(in):Signe Pike
Verlag:Allegria
Genre:Sach-/Fachbuch, Geister & Spiritismus
Sprache:Deutsch
ISBN:978-3793422259
ISBN:ISBN-10: 3793422259
Seitenzahl:320
 

Über den Autor:

Signe Pike, die früher als Lektorin arbeitete, widmet sich heute ganz der Schriftstellerei. Sie lebt mit ihrem Mann Eric Liebetrau, dem Chefredakteur von Kirkus Reviews – und natürlich ihren Hauselfen – in Charleston, South Carolina. Bitte besuchen Sie ihre Webseite www.signepike.com.

(Quelle Amazon)

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Als kleines Mädchen traf Signe Pike während der Spaziergänge mit ihrem Vater im Wald auf Feen und unterhielt sich ganz selbstverständlich mit Elfen und Kobolden. Jetzt arbeitet sie in Manhattan, und der Zauber der Feen scheint für immer aus ihrem Leben verschwunden. Erst der Tod ihres Vaters ruft die Erinnerungen an die keltische Märchenwelt ihrer Kindheit wieder wach. Sie kündigt ihren Job und macht sich auf die Suche nach den verschwundenen Elfen. Eine magische Reise beginnt, die sie durch England, Irland und Schottland führt – zu Malern, Druiden, Elfenbeauftragen und schließlich in jenen traumhaften Bereich unserer Wirklichkeit, in dem die Märchen noch immer leben und die Elfen tanzen. So findet sie nicht nur die Elfen - sondern auch zurück zu sich selbst.


Kann hier gekauft werden:


Meine Meinung:

Der erste Satz

Alle in diesem Buch geschilderten Erlebnisse haben sich wirklich zugetragen.

Als ich das Buch zwischen anderen Fantasybüchern bei den Kinder- und Jugendbüchern in der Buchhandlung gesehen habe, dachte ich zu erst, es wäre eine Fantasygeschichte über Feen und Elfen. Auf dem Cover glitzert wunderbar ein wenig silberner Feenstaub. Doch nachdem ich dann angefangen habe zu lesen, wurde mir schnell klar, dass es keine Fantasygeschichte ist, sondern ein autobiographisches Werk, in dem Signe Pike von ihrer Reise durch England, Schottland und Irland berichtet. Nach dem Tod ihres Vaters, kann sie mit seinem Verlust irgendwie nicht richtig abschließen und in diesem Zusammenhang verliert sie sich immer wieder in Gedanken an ihre Kindheit und die damaligen Begegnungen mit den Elfen. Durch diese Grübeleien entschließt sich die Autorin zu einer Reise und einer Suche nach den Elfen.

Im Verlauf ihrer Reise und Elfensuche begegnet sie interessanten Menschen und erlebt einige Dinge, die sie erst später zu ordnen kann. Sie sammelt Geschichten und Berichte über Elfen, und hat ihre eigenen "elfischen" Erlebnisse und Begegnungen. Während der gesamten Reise schafft sie es, sich selbst zu finden und den Verlust ihres Vaters zu verarbeiten.

Es ist ein wunderbarer Reisebericht, der flüssig und locker geschrieben ist, immer wieder emotionale Stellen beinhaltet, in denen Signe von ihrer Trauervereinnahmt wird. Die Autorin schildert die Orte und Begegnungen so lebendig, dass man richtig Lust bekommt, diese Orte selber zu besuchen. Liebevoll gestaltete Seiten mit Fotos, Illustrationen und Zitaten machen es zu einem wirklichen Lesevergnügen. Durch die vielen Fotos und Illustrationen kann man sich sehr gut die Orte vorstellen, an denen sie sich in ihren Berichten befindet und die Interviews und Erzählungen von Menschen, wie Brian Froud, zu lesen verschaffen dem ein oder anderen ein kleines Aha-Erlebnis.

Ob man nun an Elfen glaubt oder nicht, dieses Buch mach einfach Spaß und Lust darauf selber etwas zu entdecken. Vielleicht sogar die beschriebenen Orte, wie Glastonbury, Isle of Man, Aberfoyle zu besuchen!

Der letzte Satz

Wir werden nicht aufhören zu forschen, und am Ende all unserer Forschungen werden wir an unseren Augangspunkt zurückkehren und zum ersten Mal werden wir diesen Ort kennen.

 

Meine Bewertung:

 

Samstag, 1. September 2012

*Rezension* Die Leiden einer jungen Kassiererin

Schreibe den ersten Kommentar!
Buchtitel:Die Leiden einer jungen Kassiererin
Autor(in):Anna Sam
Verlag:Glodmann
Genre:Erzählungen, Humor, Erfahrungen
Sprache:Deutsch
ISBN:978-3442156238
ISBN:3442156238
Seitenzahl:176
 

Über den Autor:

Anna Sam ist mit Ende zwanzig Frankreichs bekannteste Suppermarkt-Kassierin. Als sie nach Abschluss ihres Litereaturstudiums nicht sofort einen Job bekam, jobbte sie in Rennes bei einer Großmarktkette. Sie begann ihre heiteren, skurillen und frustrierenden Erfahrungen mit Kunden in einem Web-Log zu veröffentlichen, der zum Überrascchungshit wurde und bis heute über 600.000 Besucher anlockte. Seit ihrer Buchveröffentlichung "Les tribulations d'une cassière!" gilt sie in ihrer Heimat als Sprachrohr aller Suppermarkt-Angestellten.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Auf der anderen Siete des Einkaufswagens

Sie ist uns vertraut, und wir kennen flüchtig ihr Gesicht, weil wir mehrmals pro Woche an ihr vorbeigehen - die Supermarkt-Kassiererin. Für die meisten von uns reduziert sich ihre Identität auf das von Piepstönen untermalte Scannen der Waren sowie auf sterotype Floskeln wie "Ist das alles?" oder "Macht dann 9,99."

Anna Sam hat Literatur studiert und musste 8 Jahre lang ihren Lebensunterhalt als Kassiererin verdienen. Mit ironischer Lässigkeit und scharfer Beobachtungsgabe beschreibt sie hier Szenen aus der Welt der Supermärkte, die im Kleinen das widerspiegelt, was in unserer Gesellschaft im Argen liegt.

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Der erste Satz

Mein Name ist Anna.

Wunderbar beschrieben, mit sehr viel Humor sind hier die täglichen Erlebnisse einer "Servicesmitarbeiterin Kasse" mit ihren Kunden und der Arbeit. Die verschiedensten Kunden werden in ihrer Form beschrieben, die verschiedensten Erlebnisse humorvoll wieder gegeben, so dass man bei Lesen immer wieder schmunzeln muss. Rabattaktionen, Ausverkäufe, Kunden mit dem Handy am Ohr, bei denen die Kassiererin sich wie unsichtbar vorkommt. All dass fehlt nicht. Sicher wird sich der ein oder andere in der Rolle des Kunden hier wieder erkennen.

Der letzte Satz

Den Cent dürfen Sie behalte.

Nicht jedem dürfte dieses Buch gefallen, ich selber musste immer wieder schmunzeln und habe vieles wieder erkannt, da ich mich selbst auch zu den "Servicesmitarbeiterinnen Kasse" zählen darf. In 42 Kapiteln, die immer nur zwei bis sechs Seiten gehen, erfährt man als Leser alls über die Abgründe des menschlichen Verhaltens und sonstige Geschehnisse und Ärgernisse im Supermarkt: angefangen von drängelnden Einkaufswagenschiebern, schreienden Kinder bis hin zu niesenden, hustenden, unhöflichen Kunden, aber auch technischen Tücken, wie Kundenkarten, Barcodescanner. selbst das Miteinander von Kassiererinnen und Verkaufsleitern wird nicht außer acht gelassen. Das Buch gibt einen Einblick in den Alltag von Kassierern und Kassiererinnen. Es ist witzig und kurzweilig, mit Wiedererkennungswert.

Meine Bewertung: