Posts mit dem Label Scrapbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scrapbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Juni 2017

{Craft Update} Notizhefte + Folder + Mini Umschläge

Schreibe den ersten Kommentar!

Auf Youtube habe ich nach einigen Ideen gesucht und etwas gefunden, dass ich einfach dann ausprobieren musste. Und so sind dann nach zwei Videos Notizhefte und ein Folder entstanden.

Ganze drei Notizhefte habe ich in den letzten Tagen hergestellt.

Das erste was ich gemacht habe war ein dünnes, mit einem einfachen, gestreiften Umschlag. Nichts wirklich besonderes, es war ein Versuch und danach hatte ich raus wie einfach und schnell sie gemacht sind.

Die Innenseite des Design Papiers zeigt viele kleine Blümchen und ich habe das restliche Papier der Block Seite genutzt um auf den Innenseiten Einstecktaschen einzukleben.

So könne kleine Zettel, Notizen und ähnliches dort gesammelt werden.

 

Diese Tasche befindet sich vorne und hinten.

Das zweite Notizbuch ist sehr viel dicker geworden, als das erste und ich habe anders Papier verwendet. Beim ersten war es normales Druckerpapier. Für das zweite habe ich, wie aicuh für das dritte, Papier verwendet, das nicht so dünn ist. Aber auch mehr Seiten, weswegen es dicker geworden ist.

 

Das Motiv habe ich so gesetzt, dass man die zwei Schmetterlinge auf der Vorder- und Rückseite sieht.. Deswegen hatte ich dann anderes Restepapier als bei dem ersten.

Weswegen die Einstecktasche unten anders aussieht als beim ersten, und ich noch einen zusätzlichen Streifen eingeklebt habe hinter dem man auch etwas stecken kann.

 

Was man gut sehen kann, dank dem schönen Liebellen Lesezeichen.

 

 

Das gleiche befindet sich auch wieder auf der Rückseite, so ist genügend Platz um den ein oder anderen Zettel aufzubewahren.

Danach ist noch dieser Folder entstandne, der wirklich einfach zu machen war. Und auch für Kleinkram und Zettel etc. gedacht ist

Innen hat er zwei Taschen die an die in den Notizheften erinnern.

Und außen zwei größere Einstecktaschen, die an die Plastikhüllen erinnern in die man Akten oder ähnliches sortieren kann.

 

Aber damit war ich noch nicht zufrieden... Irgendwie hatte es mich gepackt und da in den letzten Nächten es sowieso immer so warm war das ich ständig wach war und schlecht schlafen konnte ist noch das Notizbuch Nummer 3 entstanden. Dieses Mal sogar mit einem speziellen Grund und Thema. Denn ich hatte eien Idee im Kopf nachdem ich das Video gesehen hatte und werde dieses auch Umsetzen.

 

Besonders nachdem ich diesen Block gefunden hatte, in dem das Papier drin war, mit einer Weltkarte, da wusste icch dass es das passende ist, um genau das Buch zu gestalten, das ich im Kopf habe.

 

 

 

AUch hier habe ich zwei Taschen angebracht in denen ich das ein oder andere aufbewahren kann.

Mit meinem Envelope Punchboard habe ich dann noch diese kleinen Umschläge erstellt, und ein wenig Papiere verarbeitet, sowie Papierreste in kleine Ecke geschnitten. Ich habe noch das ein oder andere vor an Papier diese Woche zu verarbeiten, so dass bis zum Wochenende das Kit zusammen gestellt ist, das ich in meinem Kopf habe. Auch ein anders Projekt habe ich angefangen und werde es hoffentlich bis Freitag fertig gestellt haben. Aber hier sind erst einmal noch die beiden Videos, die ich angesehen habe und nach deren Anleitungen in die Notizhefte, sowie den Folder gemacht habe.

 

 

Über das andere Projekt sowie auch einiges andere, wie ein paar Rezensionen und k.o. Werde ich dann denke ich mal übernächste Woche berichten, vielleicht aber auch schon vorher. Und auch was ich mit den Heften dann angestellt habe.

Samstag, 18. Oktober 2014

Lifebök - Erinnerungen mal anders..

Schreibe den ersten Kommentar!

In Frankfurt war auch ein wenig Zeit, um dort ein wenig sich umzusehen, zumindest um zwei Geschäft zu besuchen. Vor allem den idee. Creativmarkt wollte ich besuchen. Und dort haben wir sie entdeckt, die Lifeböks. Nun, was ist ein Lifebök? Man kann es sich ein wenig wie ein Scrapalbum vorstellen. Ein Ringbuch gefüllt mit Seiten, ungefähr im A5 Format. Die einzelnen Seiten sind dabei schon zum Thema des Lifeböks entsprechend gestaltet und können mit Texten, Fotos und Elementen gefüllt werden.

Zwei dieser Lifeböks habe ich mir gegönnt, eines zum Thema "Journey Journal / Reisetagebuch / Voyage Journal" und das andere zum Thema "Daily Dose Journal / Sammelalbum / Dose Quotidienne Journal". Die Seiten und das Album selber sind wirklich schön gestaltet.

Das "Journey Journal / Reisetagebuch / Voyage Journal"

Den äußeren, Plastik-Schutzumschlag habe ich noch nicht entfernt, solange ich mit dem Album bastle soll er drauf bleiben. Ohne ihn kann man auch das Album außen dekorieren und gestalten, sowie auch das Gummiband benutzen, um es zu verschließen. Dieses ist an der Rückseite befestigt und man sieht es im Innenteil.

Ich habe mir schon ein paar Washi Streifen, sowei Sticker und Kleinkram in die Innentaschen gesteckt, bzw. das Washi auf den Schutzumschlag geklebt, was aber sicher bald Verwendung finden wird.

Die einzelnen Seiten, sind mal als Doppelseiten, mal als Einzelseiten gestaltet und passen zum Reisethema.

Man kann sie mit Texten, Fotos, Bildern, Tickets und sonstigen Erinnerungen gestalten. Trotz der Vorgaben und Gestaltung bleibt genügend Platz, um selber kreativ zu werden.

Das "Daily Dose Journal / Sammelalbum / Dose Quotidienne Journal"

Passend für tägliche Erlebnisse, Gedanken, Ideen ist dieses Ringbuch angelegt. Ansonsten ist es dem anderen von der Aufmachung her ähnlich, nur das die Seiten eben anders zum Thema gestaltet sind.

Neben den Ringalben, die mit den Blättern gefüllt sind gibt es noch weitere Zusatzartikel, wie Umschläge und Fotohüllenseiten, die eingeheftet werden können, um nur zwei Beispiele zu nennen.

DCWV Lifebök Artikel bei Amazon.de

DCWV LifeböK Artikel bei Scrapbook Werkstatt

DCWV Lifebök Artikel bei Paperbasics.de

 

Ich bin ja jedoch jemand, wo sich auch gerne etwas selber gestaltet und so habe ich damit angefangen für das Reisealbum eigene Seiten zu gestalten, auf denen ich versuchen möchte, die Erinnerungen zur Buchmesse etc. fest zu halten. Bis jetzt ist es so, das die Seiten vorne bunt gestaltet sind und die Rückseite weiß, so kann ich dort dann noch Text unterbringen, wenn ich möchte. Die vorhandenen Seiten, die mit dabei waren, habe ich vorerst heraus genommen und bewahre sie sicher auf.

Noch sind nicht alle Seiten fertig, sondern nur ein paar entstanden. Die restlichen werden noch gestaltet, sowie die Fotos gesichtet und ausgesucht sind.

Die ersten Seiten sind jedenfalls noch in Frankfurt im Hostel an den Abenden im Zimmer entstanden. Und das schöne an so etwas ist, auch wenn man den gleichen Grundstock, wie Album, Papier, Innenseiten etc. hat wie jemand anderes, so sieht nachher doch jedes Ergebnis anders aus. Und nun zeige ich Dir ein wenig, was ich schon gemacht habe.

Das Deckblatt, auf dem als Erinnerung die Pressekarte befestigt wurde. Die Skyline ist aus einer Postkarte ausgeschnitten, die es im Hostel zu finden. gab. Von der swlben sind auch die Tintenflecken-Ecken.

Bevor ich den Koffer zum Auto brachte hat Yuri ihn bewacht, oder wollte etwa mit, oder gar verhindern, das ich abreise? Das Zitat ist aus einer Winston Leseprobe rausgeschnitten, und ich finde es passt einfach zu dem Foto und seinem Blick. Angefangen wurde die Seite im Hostel. Ein wenig weiter dekoriert habe ich sie zu Hause, mit Kleinigkeiten, die ich mit der Silhouette geschnitten habe. Die Seite wird noch ein wneig weiter gestaltet werden, bzw. mit einer weiteren über die Reiseroute ergänzt werden.


Im Hostel gab es diese große Karte überall am Tresen, als komplette Blöcke, die an Schreibtischunterlagen erinnern. Mir ist eine Idee gekommen, wie ich sie verwenden kann. Jedoch konnte ich sie erst zu Hause richtig umsetzen. Den meine Silhouette hat mir dafür ein paar kleine Marker geschnitten. Bei Interesse werde ich gerne meine Studio Datei für diese Marker zur Verfügung stellen.

Diese Marker habe ich genutzt, um die Orte auf der Karte zu markieren, an denen wir gewesen sind. Wenn man die Karte auffaltet kann man diese entdecken.

Die Karte selber ist auf einem weißen, festen Papier mit schillerndem Silbereffekt, das mit Washi Tale gerahmt wurde befestigt. Klappt man sie um, so findet man eine Legende der besuchten Orte. Die Karte selbst ist mit dem selben Washi befestigt, mit dem die Seite gerahmt wurde.

Nein, ich habe nicht jeden Abend das Essen fotografiert, den es waren eigentlich immer die selben Nudeln, nur mit anderer Variante. Aber einmal gehören diese ja auch zu den Erinnerungen an die Tage dazu. :) Ein paar Elemente habe ich mit der Silhouette geschnitten andere sind aus Papier, Mitbringseln der Messe etc. entstanden. So sind die zwei kleinen Tags entstanden die man rausziehen kann unter dem Foto, eines davon mit passendem Text.

Ja, noch fehlen Fotos, etc. aber diese Seite musste schon swin, zudem die Hülle für den Tag ohne meinen Cutter und mein Lineal an einem Abend im Hostel entstanden ist. Und was auf dem Tag steht, kannst Du gleich hier sehen:

Die liebgewonnenen Autorinnen, mit denen ich schon länger Kontakt habe, aber sie an diesem Tag zum ersten Mal treffen durfte. Und es war ein wirklich klasse Treffen, das sehr viel Spaß gemacht hat!

Weitere Seiten werden nach und nach mit all den Kleinigkeiten entstehen und ein paar werde ich dann noch mit zusätzlichen Fotos ergänzen, die ich erst noch machen werde, wie von den gesammelten Autogrammen etc. Ich denke mal, es wird noch eine ganze Weile dauern, bis alle Seiten soweit fertig sind, wie ich sie mir vorstelle, und ein paar weitere sicher auch noch befüllt sind. Zudem ich noch ein paar weitere Materialien gut gebrauchennkann, um die Seiten zu gestalten. Ich sollte mal, in meinem Fundus kramen, oder schauen was ich noch irgendwo entdecke. :) Jedenfalls macht es wirklich Spaß, das Lifebök zu gestalten, und mal sehen ob ich irgendwann vielleicht sogar eine Doppelseite mache, oder weiterhin die Rückseiten weiß lasse um sie dann noch mit Texten füllen zu können.

Weitere Seiten werden sicher bald noch enstehen, vorerst aber einmal müssen dann die Fotos gesammelt und gesichtet werden. :) Bis jetzt jedenfalls macht es schon mal Spaß, das Lifebök zu gestalten.

 

Montag, 28. Januar 2013

ScrapPad - Scrapbook for iPad

Schreibe den ersten Kommentar!

ScrapPad - Scrapbook für iPad ist eine gerade kostenlose App, die normal um die 5 € kostet. Und man sollte sie sich schnappen, so lange sie kostenlos ist. Sie beinhaltet mehr als 10 Kits, mit denen man anfangen kann seime eigenen, einfachen Scrapbook Seiten am iPad zu erstellen.

Schon nach kurzer Zeit ist man imstande wirklich hübsche Seiten zu erstellen und auch ganze Alben. Dabei kann man ein Album leicht im Stil eines der Kits verwenden, oder aber auch verschiedene kombinieren.

Zu den schon vorhandenen Kits gibt es auch über 10 weitere, die man für je 0,89 € per In-App-Kauf dazu erweben kann. themen wie Love, What a Trip, Mothers Day und Fathers Day sind vorhanden. Die App wird mit jedem Update erweitert. So ist beim aktuellen Update hinzufekommen, dass man seine erstellten Alben als Print bestellen kann und somit dann ein richtiges Fotobuch in Händen halten kann.

Diese einfache "Bücher, die ich liebe" Album habe ich hestern mit dem Cocer und den zwei Seiten in wenigen Minuten pro Seite in ScrapPad zusammengestellt. Und ich bin mir sicher, dass man noch viel mehr und auch wirklich wunderschöne Seiten darin erstellen kann. Selbstverständlich kann man nicht soviel wie an einem Computer damit, im Bereich Digital Scrapbooking machen, aber um unterwegs ein wenig etwas zu scrappen ode ein Reisealbum, ein Familienalbum zu machen, dass man immer dabei hat und auch anderen zeigen kann, dafür ist die App wunderbar geeigent.

Die Alben kann man in die Camera Roll speichern, auf Fcebook, Twitter teilen, oder auch per EMail versenden. Sie sind jederzeit und immer wiedr editierbar, die Seiten können neu geordnet werden, weitere hinzugefügt werden und vieles mehr. Das oben eingebundene Video gibt einen kleinen Einblick in die App

Und für die, wo sich nun ein wenig mehr für ScrapPad interessiern habe ich hier auch das Tutorials & Tipps Video eingebunden:

 

Webseite von ScrapPad

ScrapPad im iTunes Store