So, da ist er der vierte Tag der Messe. Und irgendwie komme ich Abends nicht wirklich hinter her, alles zu notieren, wird aber nachgeholt, was aber auch daran liegt, dass ich die Fotos sichten muss etc. Besonders heute Abend freue ich mich auf die Drachennacht. Aber zu erst gibt es noch zwei andere mir wichtige Termine auf der Messe. Da wäre das Meet & Greet der Forever Autorinnen und dann das Bloggerevent von Amazon. Und ja, ich bin gestern noch zu einem anderen Event auf der Messe eingeladen worden, das wäre die Nummer drei wo ich unbedingt hin möchte. Aber erst einmal auf zum Frühstück und alles andere später.
-
Blogtour 12.02. - 19.02.2016
Blogtour "Blackwell - Kein Wintermärchen"
12.02. - 19.02.2016
Am 16.02. ist die Blogtour bei mir zu Gast, mit dem Thema "Die Schattenseiten des Ruhms". Ich freue mich schon auf Deinen Besuch! -
Blogtour 12.02. - 18.02.2016
Blogtour "School's out - Jetzt fängt das Leben an"
12.02. - 18.02.2016
Am 18.02. ist die Blogtour bei mir zu Gast, mit dem Thema "Mit Karolin Kolbe hinter den Kulissen". Ich freue mich schon auf Deinen Besuch! -
Blogtour 15.02. - 20.02.2016
Blogtour "Winteraugen & Sommerkälte"
15.02. - 20.02.2016
Am 17.02. ist die Blogtour bei mir zu Gast, mit dem Thema "Märchen". Ich freue mich schon auf Deinen Besuch! -
Blogtour 21.02. - 27.02.2016
Blogtour "Engelsstaub"
22.02. - 27.02.2016
Am 21.01. ist die Blogtour bei mir zu Gast, mit dem Thema "Engelsstaub". Ich freue mich schon auf Deinen Besuch!
Samstag, 14. Oktober 2017
Freitag, 13. Oktober 2017
Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 3 ( #cpideenwelt )
Guten Morgen,
Gestern war ich einfach zu k.o. um den zweiten Tag upzudaten, das werde ich aber noch nachholen. Auch heute bin ich irgendwie schon geschafft. Schlafmangel und Messe.... Ach ja, aber irgendwie werde ich es schaffen.
Auf jeden Fall freue ich mich auf heute, denn es kommen so einige liebe Menschen auf die Messe auf die ich mich freue. Und es gab auch schon einige weitere interessante neue Bekanntschaften und Begegnungen. Mal sehen ob ich heute Abend dazu komme, wenigstens die Texte zu aktualisieren.
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 2 ( #cpideenwelt )
Guten Morgen,
Die Nacht war ein "wenig chaotisch", und ich werde später bei etwas mehr Zeit darüber berichten. Momentan genieße ich das Frühstück und versuche richtig wach zu werden. Termine stehen heute nur ein paar an, aber es gibt sicher noch einiges zu entdecken, da gestern nicht alle Hallen geschafft wurden. Eine meiner Zimmergenossinnen ist eine schottische Verlegerin. Und genauso etwas ist für mich der wahre Grund für die Buchmesse, interessante Menschen treffen und kennenlernen.
Ein wichtiger Hinweis für diejenigen die letztes und vorletztes Jahr auf der Mesee waren. Die Garderoben haben sich geändert, man kann nicht mehr an jeder Garderobe kostenlos mit Pressekarte das Gepäck hinterlegen, die kosten dieses Jahr etwas. Nur im Pressecenter ist das dieses Mal möglich. Ich fand die Regelung in den letzten beiden Jahren besser, da konnte man wenn sich zu viel angesammelt hatte das alles dort abgeben und später mitnehmen, musste nicht alles mitschleppen. Persönlich finde ich es nun wirklich schlecht wie es dieses Jahr gehandhabt wird.
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 1 ( #cpideenwelt )
Guten Morgen,
heute fängt sie an die Frankfurter Buchmesse, dieses Jahr mit dem Gastland Frankreich. Wir haben jetzt kurz nach 4 Uhr und vorhin hat mein Wecker geklingelt, da ich noch das ein oder andere fertig packen muss, bevor ich mich ins Auto setze und los fahre. Ich habe nicht viele Termine mir vorgenommen, da ich dieses Gehetze von einem zum anderen wirklich nicht mag. Lieber entspannt die Messe erleben und entdecken, was sie alles bietet.
Dennoch gibt es die ein oder andere Aktion, den ein oder anderen Termin, den ich gerne wahrnehmen möchte. Zum einen bin ich auch ein wenig an zwei Aktionen mitbeteiligt.. Und zwar durch meinen Shop.
Einmal in einer Kooperation mit CP-Ideenwelt wo ich kleine süße Charms für die Buchblogger CP-Ideenwelt gemacht habe die sie in einem Goodie Bag auf der Messe erjagen können.
Und passend zum Ehrengast Frankreich befindet sich auch ein kleiner Eifelturm am Charm.
Die zweite Beteiligung ist bei dem Meet & Greet der Forever-Autorinen, wo ein schöner Sternenblumen Charm für die Autorin Carina Schnell entstanden ist.
Ich bin richtig stolz auf die kleinen Schmuckstücke.. Jetzt aber genug davon, ich packe meine Sachen und werde mich auf den Weg machen. Und auch versuchen, diesen Beitrag immer mal wieder Laufe des Tages auf den aktuellen Stand zu bringen. Bis ich dann am Abend/ Nachmittag im Hostel sein werde. Wie oft ich ihn aktualisieren werde, kann ich nicht voraus sagen und es kann auch sein, dass ich einige Fotos nachträglich einfügen werde, aber ich werde mich bemühen! So kannst Du miterleben, was ich auf der Messe alles entdecken werde.
Nach 9 Uhr war ich abgekämpft, aber glücklich im Meseeparkhaus angekommen. Die Autofahrt war mit Schneckenrennen übersät.
Als erstes habe ich mein Gepäck gepackt ab in den Shuttle Bus, zur Messe und dort die Sicherheitskontrolle überstanden. Dieses Jahr fangen sie schon am ersten Messetag verschärfter an zu kontrollieren.
Auf der Messe selber war es zwar ruhig aber nicht zu ruhig, so dass in Ruhe durch die Halle ging. Mein erstes Ziel ist war wieder der Ausgang, Torhaus, aber nur um dort schon einmal mein Gepäck zu hinterlegen für den Abend/Nachmittag und den Weg ins Hostel. Ich wurde dabei schon von der lieben Kathrin überfallen. Aber sehr lieb überfallen.
Angenehm ging es dann durch Halle 3.0 wo es das ein oder andere zu entdecken gab. Draußen auf der Agora war es zu diesem Zeitpunkt noch ganz angenehm. Auch wenn der Himmel grau in grau war und sich leider keine Sonne blicken lies.
Wenn man von oben einen Blick auf die Agora wirft, so war der Platz heute noch recht leer.
Das kleine Glücksradspiel hat Spaß gemacht, und ist auch für eine gute Sache. Kleine Buchhandlungen, das ist ein interessantes und wichtiges Thema.
Aber man kann auch Paparazzos und Prominenz auf der Agora begegnen.
Der Messe Tower ist als Fotomotiv doch imme irgendwie ein Muss...
Das Gastland Frankreich hat eine Halle für sich, doch beim betreten kam nicht so wirklich der passende Flair auf. Irgendwie war es letztes Jahr passender... bis auf die Bücher, die Bezeichnungen an den Regalen war eigentlich nicht wirklich etwas zu sehen was direkten Bezug zu Frankreich hätte. Große Holzaufbauten, die an Gerüste oder Paletten erinnerten bestimmten den Raum und ich kam mir eher wie neben einer Holzachterbahn vor, als wie beim französischeb Gastland. Ich habe auch niergendwo eine kleine Flagge entdeckt. Dennoch gab es einige schöne Sachen zu sehen, wie die Pop-Up-Aufklappbücher, die mich an meine Kindheit erinnern.
Auf dem Weg zur Agora sind wir durch die Halle durch, die ARD belegt hat, und dort gibt es einen lustigen Stand an dem man sich Kostüme anziehen kann; Meerjungfrau, Frosch, Krabbe, Prinzessin, König, um nur ein paar zu nennen; und dann ein schönes Foto macht. Vor einem passenden Hintergrund. Ein wenig kam dann die Sonne heraus und hat sich kurz durch die Wolken gekämpft. Über den Kunst- und Kreativmarkt ging es dann auh kurz, wo mich auh ein Stückchen Heimat grüßte. Ob ich so ein Lesezeichen vielleicht holen soll... Ich hab ja noch ein paar Tage Zeit, auch wenn diese schnell vorbei sind!
Ich habe am heutigen Tag die Messe am Nachmittag verlassen, da ich müde war und zudem noch eine Verabredung mit einer lieben Autorin hatte. Die Müdigkeit kommt von den wenigen Schlaf den ich gestern hatte. Der Abend war dann nur noch mit Lesen, die Zimmergenossen kennen lernen, heiße Schokolade trinken und das Pasta Diner genießen geplant. Inklusive früh ins Bett und Schlaf nach holen.
Ein ruhiger Beginn für die Messe dieses Jahr, doch wer weiß, was sie alles noch bringen wird?
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den heutigen Tag. Und ja, ich habe mit Absicht keine großen Termine, denn ich möchte diese Woche einfach nur genießen und das ohne Stress und Druck!
Montag, 12. September 2016
Buchmesse 2016 Vorbereitungen 1
Ja, auch dieses Jahr werde ich auf der Buchmesse in Frankfurt anwesend sein. Es ist nun schon mehrere Wochen, wenn nicht sogar ein paar Monate her, seit meine Akkreditierung durch ist.
Das Ticket steckt schon in meinem Geldbeutel, aber auch auf dem iPhone in Passport ist das virtuelle hinterlegt. Sicher ist sicher. Und ich werde dieses Jahr nicht alleine vom Schwabenländle aus starten, sondern eine nette Begleitung haben. Das Hostel ist schon gebucht, die Katzen werden versorgt werden. Alles ist bis dahin schon geplant. Jetzt heißt es dann bald zu schauen, welche Veranstaltungen könnten interessant sein. Und was packe ich alles ein. Soll ja noch genügend Platz im Koffer sein, damit auch das ein oder andere wieder mit nach Hause kommt.
Aufgeregt? Ja das bin ich. Aber ich freue mich auch schon darauf. Die Tage sollen jedoch nicht nur der Messe alleine gelten, auch Frankfurt wird dann etwas unsicher gemacht.
Was hast Du für Pläne für die Messe dieses Jahr? Irgendwelche Veranstaltungen und Tipps die ich mir auf keinen Fall entgehen lassen soll?
Samstag, 17. Oktober 2015
Ich bin dann mal am Messe unsicher machen...:
Guten Morgen!
Soooo, jetzt hat es doch noch für zwei Tage geklappt dieses Jahr. Wenn Du diesen kleinen kurzen Post hier liest, dann dürfte och schon längst mein Ziel erreicht haben. Zumindest hoffe ich es. Zwei Tage bin ich jetzt dann mal in diesem Städtelein:
Wieso? Nun es ist Buchmesse. Ich bin zwar dieses Jahr nicht die ganze Zeit da, aber wenigstens Samstag und Sonntag hat es jetzt geklappt. Und ich hoffe, das ich irgendwie schaffe einiges zu sehen. :)
Aufgeget bin ich auf jeden Fall. Und wenn Du mich sehen solltest, sag ruhig "Hallo", ich habe noch niemanden gefressen. :)
Ich sag dann jetzt mal bis Montag, bzw. bis zur nächsten Blogtour. Ich weiß, ich muss noch einige Rezis aufholen, aber naja, wie soll ich sagen.... Die Zeit rinnt davon! Doch hoffentlich schaffe ich ab Montag enelich einiges zu erledigen. Auf jeden Fall werde ich versuchen etwas mit zu bringen.
Samstag, 18. Oktober 2014
Lifebök - Erinnerungen mal anders..
In Frankfurt war auch ein wenig Zeit, um dort ein wenig sich umzusehen, zumindest um zwei Geschäft zu besuchen. Vor allem den idee. Creativmarkt wollte ich besuchen. Und dort haben wir sie entdeckt, die Lifeböks. Nun, was ist ein Lifebök? Man kann es sich ein wenig wie ein Scrapalbum vorstellen. Ein Ringbuch gefüllt mit Seiten, ungefähr im A5 Format. Die einzelnen Seiten sind dabei schon zum Thema des Lifeböks entsprechend gestaltet und können mit Texten, Fotos und Elementen gefüllt werden.
Zwei dieser Lifeböks habe ich mir gegönnt, eines zum Thema "Journey Journal / Reisetagebuch / Voyage Journal" und das andere zum Thema "Daily Dose Journal / Sammelalbum / Dose Quotidienne Journal". Die Seiten und das Album selber sind wirklich schön gestaltet.
Das "Journey Journal / Reisetagebuch / Voyage Journal"
Den äußeren, Plastik-Schutzumschlag habe ich noch nicht entfernt, solange ich mit dem Album bastle soll er drauf bleiben. Ohne ihn kann man auch das Album außen dekorieren und gestalten, sowie auch das Gummiband benutzen, um es zu verschließen. Dieses ist an der Rückseite befestigt und man sieht es im Innenteil.
Ich habe mir schon ein paar Washi Streifen, sowei Sticker und Kleinkram in die Innentaschen gesteckt, bzw. das Washi auf den Schutzumschlag geklebt, was aber sicher bald Verwendung finden wird.
Die einzelnen Seiten, sind mal als Doppelseiten, mal als Einzelseiten gestaltet und passen zum Reisethema.
Man kann sie mit Texten, Fotos, Bildern, Tickets und sonstigen Erinnerungen gestalten. Trotz der Vorgaben und Gestaltung bleibt genügend Platz, um selber kreativ zu werden.
Das "Daily Dose Journal / Sammelalbum / Dose Quotidienne Journal"
Passend für tägliche Erlebnisse, Gedanken, Ideen ist dieses Ringbuch angelegt. Ansonsten ist es dem anderen von der Aufmachung her ähnlich, nur das die Seiten eben anders zum Thema gestaltet sind.
Neben den Ringalben, die mit den Blättern gefüllt sind gibt es noch weitere Zusatzartikel, wie Umschläge und Fotohüllenseiten, die eingeheftet werden können, um nur zwei Beispiele zu nennen.
DCWV Lifebök Artikel bei Amazon.de
DCWV LifeböK Artikel bei Scrapbook Werkstatt
DCWV Lifebök Artikel bei Paperbasics.de
Ich bin ja jedoch jemand, wo sich auch gerne etwas selber gestaltet und so habe ich damit angefangen für das Reisealbum eigene Seiten zu gestalten, auf denen ich versuchen möchte, die Erinnerungen zur Buchmesse etc. fest zu halten. Bis jetzt ist es so, das die Seiten vorne bunt gestaltet sind und die Rückseite weiß, so kann ich dort dann noch Text unterbringen, wenn ich möchte. Die vorhandenen Seiten, die mit dabei waren, habe ich vorerst heraus genommen und bewahre sie sicher auf.
Noch sind nicht alle Seiten fertig, sondern nur ein paar entstanden. Die restlichen werden noch gestaltet, sowie die Fotos gesichtet und ausgesucht sind.
Die ersten Seiten sind jedenfalls noch in Frankfurt im Hostel an den Abenden im Zimmer entstanden. Und das schöne an so etwas ist, auch wenn man den gleichen Grundstock, wie Album, Papier, Innenseiten etc. hat wie jemand anderes, so sieht nachher doch jedes Ergebnis anders aus. Und nun zeige ich Dir ein wenig, was ich schon gemacht habe.
Das Deckblatt, auf dem als Erinnerung die Pressekarte befestigt wurde. Die Skyline ist aus einer Postkarte ausgeschnitten, die es im Hostel zu finden. gab. Von der swlben sind auch die Tintenflecken-Ecken.
Bevor ich den Koffer zum Auto brachte hat Yuri ihn bewacht, oder wollte etwa mit, oder gar verhindern, das ich abreise? Das Zitat ist aus einer Winston Leseprobe rausgeschnitten, und ich finde es passt einfach zu dem Foto und seinem Blick. Angefangen wurde die Seite im Hostel. Ein wenig weiter dekoriert habe ich sie zu Hause, mit Kleinigkeiten, die ich mit der Silhouette geschnitten habe. Die Seite wird noch ein wneig weiter gestaltet werden, bzw. mit einer weiteren über die Reiseroute ergänzt werden.
Im Hostel gab es diese große Karte überall am Tresen, als komplette Blöcke, die an Schreibtischunterlagen erinnern. Mir ist eine Idee gekommen, wie ich sie verwenden kann. Jedoch konnte ich sie erst zu Hause richtig umsetzen. Den meine Silhouette hat mir dafür ein paar kleine Marker geschnitten. Bei Interesse werde ich gerne meine Studio Datei für diese Marker zur Verfügung stellen.
Diese Marker habe ich genutzt, um die Orte auf der Karte zu markieren, an denen wir gewesen sind. Wenn man die Karte auffaltet kann man diese entdecken.
Die Karte selber ist auf einem weißen, festen Papier mit schillerndem Silbereffekt, das mit Washi Tale gerahmt wurde befestigt. Klappt man sie um, so findet man eine Legende der besuchten Orte. Die Karte selbst ist mit dem selben Washi befestigt, mit dem die Seite gerahmt wurde.
Nein, ich habe nicht jeden Abend das Essen fotografiert, den es waren eigentlich immer die selben Nudeln, nur mit anderer Variante. Aber einmal gehören diese ja auch zu den Erinnerungen an die Tage dazu. :) Ein paar Elemente habe ich mit der Silhouette geschnitten andere sind aus Papier, Mitbringseln der Messe etc. entstanden. So sind die zwei kleinen Tags entstanden die man rausziehen kann unter dem Foto, eines davon mit passendem Text.
Ja, noch fehlen Fotos, etc. aber diese Seite musste schon swin, zudem die Hülle für den Tag ohne meinen Cutter und mein Lineal an einem Abend im Hostel entstanden ist. Und was auf dem Tag steht, kannst Du gleich hier sehen:
Die liebgewonnenen Autorinnen, mit denen ich schon länger Kontakt habe, aber sie an diesem Tag zum ersten Mal treffen durfte. Und es war ein wirklich klasse Treffen, das sehr viel Spaß gemacht hat!
Weitere Seiten werden nach und nach mit all den Kleinigkeiten entstehen und ein paar werde ich dann noch mit zusätzlichen Fotos ergänzen, die ich erst noch machen werde, wie von den gesammelten Autogrammen etc. Ich denke mal, es wird noch eine ganze Weile dauern, bis alle Seiten soweit fertig sind, wie ich sie mir vorstelle, und ein paar weitere sicher auch noch befüllt sind. Zudem ich noch ein paar weitere Materialien gut gebrauchennkann, um die Seiten zu gestalten. Ich sollte mal, in meinem Fundus kramen, oder schauen was ich noch irgendwo entdecke. :) Jedenfalls macht es wirklich Spaß, das Lifebök zu gestalten, und mal sehen ob ich irgendwann vielleicht sogar eine Doppelseite mache, oder weiterhin die Rückseiten weiß lasse um sie dann noch mit Texten füllen zu können.
Weitere Seiten werden sicher bald noch enstehen, vorerst aber einmal müssen dann die Fotos gesammelt und gesichtet werden. :) Bis jetzt jedenfalls macht es schon mal Spaß, das Lifebök zu gestalten.