Posts mit dem Label Rezension Hörbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezension Hörbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Juni 2015

*Rezension Hörbuch* Der Weg ins Labyrinth (Magisterium 1)

2 Kommentare bisher
Hörbuchuchtitel:Der Weg ins Labyrinth (Magisterium 1)
Autor(in):Holly Black & Cassandra Clare
Verlag:Bastei Lübbe
Genre:Fantasy, Jugendbuch
Sprache:Deutsch
ISBN:978-3785750209
ISBN:378575020X
Gelesen von:Oliver Rohrbeck
Anzahl Audio CDs:6
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 433 Minuten

 

Über den Autor:

Holly Black lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren in New Jersey. Seit sie 2002 den Roman »Elfentochter« veröffentlichte, der von der American Library Association als »Best Book for Young Adults« ausgezeichnet wurde, lebt sie als freischaffende Autorin. Zusammen mit dem Illustrator Tony DiTerlizzi ersann und schrieb sie die Bestseller-Kinderbuchreihe »Die Spiderwick-Geheimnisse«. Holly Black schlägt die internationale Presse und ein riesiges Fanpublikum mit jedem ihrer Romanen und einem neuen Zauberkosmos in ihren Bann.

Schon als Kind hat Cassandra Clare viel gelesen. Bücher waren ihre treuesten Begleiter in einer Zeit, in der ihre Eltern mit ihr durch die Welt zogen. Cassandra Clare lebte, noch bevor sie zehn Jahre alt war, in vielen Ländern, darunter die Schweiz, England und Frankreich. Nach dem College ging sie nach Los Angeles und New York, um für diverse Unterhaltungsmagazine zu schreiben. Die Welt von Britney Spears und Paris Hilton war jedoch nicht wirklich die ihre. 2004 begann Cassandra Clare ihren ersten Roman zu schreiben, inspiriert vom Bezirk Manhattan in ihrer Lieblingsstadt New York. Mit ihren "Chroniken der Unterwelt" war sie schnell so erfolgreich, dass sie 2006 den Job als Societyreporterin an den Nagel hängen konnte. Heute lebt sie mit ihrem Freund und zwei Katzen in Brooklyn, New York.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und einer scharfen Zunge ist der zwölfjährige Callum nicht gerade der beliebteste Junge auf dem Planeten. Doch das ist erst mal sein geringstes Problem. Denn just in diesem Moment befindet er sich auf dem Weg ins Magisterium. Der unterirdischen Schule für Zauberei.

Ein dunkler und geheimnisvoller Ort. Dort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen ...

(Quelle: Bastei Lübbe und Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Bisher hatte es Callum Hunt alles andere als leicht in seinem jungen Leben. Seine Mutter starb als er noch ein Baby war und sein Vater hat ihn alleine groß gezogen. Zudem leidet er seit er denken kann unter seinem lahmenden Bein. Von seinem Vater wurde ihm von klein auf eingebläut das Magie und das Magisterium schuld am Tod seiner Mutter sind und somit etwas ist wovon er auf jeden Fall die Finger lassen soll. Doch Callum wird zur Magieprüfung eingeladen und obwohl er alles daran setzt zu versagen und sich noch extra dumm anstellt wird er ausgesucht und im Magisterium aufgenommen. Jedoch merkt er je länger er dort weilt und zusammen mit Tamara und aaron ausgebildet wird, dass irgendetwas nicht stimmt. Denn alles ist anders, als sein Vater es ihm erzählt hat. Was ist nur vorgefallen, dass er so schlecht über die Magier und das Magisterium denkt? Welchen Grund hat sein Vater, ihn von der Magie fernhalten zu wollen?

Callum ist 12 Jahre alt, an seine Mutter kann er sich nicht erinnern. Sie starb als er noch ein Baby war. Seit er denken kann ist er mit einer schweren Behinderung geschlagen, die ihn nicht nur bei vielem behindert, sondern auch von den anderen Kindern in seinem Alter ausgrenzt. Durch sein lahmes Bein kann er nicht so viel machen, wie alle anderen, beim Sport, in der Schule. Zudem sein Vater kein gutes Haar an der Magie und dem Magisterium lässt. Ständig bläut er Call ein die Finger von der Magie zu lassen, keine anzuwenden. Doch als dann die Prüfung für das Magisterium ist und er unbedingt versagen möchte, alles daran setzt um die einzelnen Prüfungen in den Sand zu setzen passiert etwas, womit er niemals gerechnet hätte. Er wird aufgenommen und muss das erste Schuljahr, das Eisenjahr überstehen. Sein Leben verändert sich nun komplett, nicht nur das er in der unterirdischen Schule ab sofort lebt und Magie lernt, sondern auch neue Freunde finden. Bewundernswert ist, das Call sich von seiner Behinderung nicht unterkriegen lassen möchte, und es nicht leiden kann, wenn jemand ihn schonen will. Er ist mutig, und gibt alles andere als leicht auf.

Neben dem Protagonisten Call sind auch andere Kinder in die Schule aufgenommen und zwei von ihnen sind nicht nur seine Mitschüler unter dem Magier Rufus, sondern werden auch zu seinen neuen Freunden. Tamara und Aaron. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und interessant, wodurch sie lebendig wirken. Call stellt einiges in Frage, vor allem wieso sein Vater etwas gegen das Magisterium hat. Das einige dieser Geheimnisse ausgerechnet etwas mit ihm zu tun hat, und was genau, das zu verfolgen ist spannend und es fällt einem schwer auf Pause zu drücken um später weiter zu hören.

Aaron scheint ein perfekter Held zu sein, denn ihm gelingt alles scheinbar mit Leichtigkeit und er ist stark. Doch das mehr dahinter steckt und auch dass es viel mehr braucht um heldenhaft zu sein, das sieht man bei näherem Hinsehen. Denn auch Aaron hat seine Schwächen. Das Magisterium war für ihn der einzige Ausweg zu einem besseren Leben, wie er sich erhofft.

Tamara, in sie werden von ihren Eltern große Erwartungen gesetzt, entstammte sie doch einer großen Zauberer-Familie. Doch ihre eigenen Wünsche werden dabei in den Hintergrund gerückt, und darunter leidet sie sehr. Soll sie doch genauso hervorragende Leistungen erbringen, wie ihre große Schwester.

Das Cover ist einfach nur ein Eyecatcher. Mit seinem schwarzen Hintergrund und den weißen Ornamenten zieht es den Blick regelrecht auf sich. Zudem ich es einfach nur interessant finde, das der Titel Magisterium in der Mitte auch lesbar ist, wenn man das Cover auf den Kopf stellt. Somit versteckt sich genau in der Mitte ein Ambigramm. Der Titel „Der Weg ins Labyrinth“ ist dabei von einer Seite zu lesen und die Namen der beiden Autorinnen von der andern Seite. Auch das Motiv eines Weges findet man im Cover, vor dem ein Junge steht. Dieser stellt vermutlich Callum dar, und steht mit dem Rücken zum Betrachter, vor ihm ein sich windender Weg. In die weißen Ornamente sind zudem auch noch weiter Symbole versteckt, wie zwei Schlüssel, ein schlossähnliches Gebäude mit Bergen im Hintergrund.

Oliver Rohrbeck hat eine angenehme Stimme und schafft es das man sehr schnell in die Handlung eintaucht. Jeder Charakter bekommt durch eine wirklich gute Stimmmodulation seine eigene Stimme, so sind die Stimmen der Lehrer tiefer und dunkler, als die von Callum. Die Handlung wird aus Callums Sicht geschildert und man braucht nicht lange und fühlt sehr schnell mit ihm, da Oliver Rohrbeck Callums Gefühle sehr gut zu vermitteln weiß. Durch seine Stimme verleiht er den Charakteren Tiefe und der gesamten Handlung Atmosphäre.

“Der Weg ins Labyrinth (Magisterium 1)“ ist ein fesselnder und spannender Auftakt um den Magierlehrling Callum Hunt. Die überraschenden Wendungen und eine Handlung voller Geheimnisse fesselt einen und bereitet zusammen mit der wunderbaren Stimme des Sprechers und der musikalischen Untermalung vor den einzelnen Kapiteln pures Hörvergnügen. Am Ende bleiben so einige Fragen offen, bei denen ich hoffe, dass sie in den weiteren Teilen der Reihe beantwortet werden. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der fünfteiligen Reihe. Wegen der vielen, offenen Fragen gebe ich nur 4 Bücher , denn ich finde es ist noch luft nach oben offen für die weiteren Teile, zudem der Einstieg stark an Harry Potter erinnert. Jedoch ist "Der Weg ins Labyrinth (Magisterium 1) für alle, die Fantasy und Magie, oder auch Harry Potter mögen zu empfehlen..

 

Meine Bewertung:

 

Dienstag, 26. Mai 2015

*Rezension Hörbuch* Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Schreibe den ersten Kommentar!

Hörbuchuchtitel:Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Autor(in):John Green
Verlag:Hörbuch Hamburg Verlag (Audible), Silberfisch (Audio CD)
Genre:Jugendbuch, Bellestrik, Gegenwartsliteratur
Sprache:Deutsch
ASIN:B00KH7VL72
ISBN:978-3867426978
ISBN:386742697X
Gelesen von:Jodie Ahlborn
Anzahl Audio CDs:5
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 369 Minuten

 

Über den Autor:

John Michael Green wurde am 24. August 1977 in Indianapolis, Indiana geboren. Bekannt wurde er durch den Videoblog, den er zusammen mit seinem Bruder Hank Green betreibt. Mittlerweile zählt es zu den 100 meistgesehenen auf YouTube. Green wuchs in Orlando, Florida auf, besuchte die Indian Springs Schools in Birmingham, Alabama und studierte anschließend Englisch und Vergleichende Religionswissenschaften am Kenyon College Ohio. Sein erstes Berufsziel war Pastor, welches er nach nach einschneidenden Erfahrungen als Kaplan in einem Kinderkrankenhaus verwarf. Sein Debütroman »Eine wie Alaska« wurde international ausgezeichnet, u.a. mit dem »Michael L. Printz Award« für besonderes Verdienste um die Jugendliteratur. Die deutsche Ausgabe war 2008 gleich zweimal für den »Jugendliteraturpreis« nominiert. Im Juli 2012 erschien sein mittlerweile weltberühmter Roman auf dem deutschsprachigen Buchmarkt unter dem Titel "Das Schicksal ist ein mieser Verräter".

Kurzbeschreibung/Klappentext:

"Krebsbücher sind doof", sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch.

Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

©2012 Carl Hanser Verlag, München (P)2012 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg

(Quelle: Audible, Amazon und Lovelybooks)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Mit ihren 16 Jahren müsste Hazel Grace eigentlich noch ihr ganze Leben vor sich haben und sich ihrer Zeit als Teenager erfreuen. Mit Freunden weggehen, Partys besuchen, jeden Tag zur Schule gehen. Doch nichts von dem was ein normales Mädchen in ihrem Alter macht, gehört zu Hazels Alltag. Denn bei ihr bestimmt eine Krankheit ihr Leben, und zwar hat sie Krebs im Stadium Stufe IV. Heilungschancen? Die gibt es nicht, und wie lange das neue Medikament das Wachstum der Metastasen weiterhin stoppen kann, das kann keiner ihrer Ärzte voraussagen. Nur das es ihr etwas mehr Zeit geschenkt hat, die sie so gut es geht nutzt, da sie weiß, dass sie nicht alt werden wird. Sie will nicht bemitleidet werden und genauso wenig irgendwelche Bücher über Krebs lesen, oder zu der Selbsthilfegruppe gehen, die jede Woche stattfindet. Doch genau zu diesen Treffen bringt ihre Mum sie immer wieder hin.

Hazel Grace ist 16 Jahre alt und an einer unheilbaren Form der Krankheit Krebs erkrankt. Sie ist jedoch ein kleines Wunder, da bei ihrer Diagnose schon ihr junger Tod feststand. Ihr Leben ist anders, als das eines normalen Teenagers, so begleitet sie immer eine Sauerstoffflasche und ihre Mutter hat ihren Job aufgegeben um für sie da zu sein und für sie zu sorgen. Sie liest gerne Bücher und hält sich lieber von anderen Menschen fern, da sie nicht möchte, dass diese ihr Nachtrauern, wenn sie einmal nicht mehr auf der Welt sein wird. Doch alles ändert sich, als sie in einer Selbsthilfegruppe auf Gus trifft. Hazels sarkastischer Humor bringt einem immer wieder zum Schmunzeln und zeigt ihre innere Stärke und Kraft.

Augustus Walters, genannt Gus, ist mit 17 Jahren ein wenig älter als Hazel und trifft sie in der Selbsthilfegruppe. Er hat die Gruppe nur seinem besten Freund zu liebe besucht. Er selbst hat auch seine Erfahrungen mit dem Krebs gemacht, hat er doch eines seiner Beine an den Knochenkrebs verloren. Dieser scheint besiegt zu sein, zum Stillstand gekommen. Sein Freund Isaac leidet an einem seltenen Augenkrebs und wird dadurch sein Augenlicht verlieren. Ihm möchte Augustus beistehen und Mut machen. Doch als er Hazel trifft, verbindet nicht nur die Krankheit die beiden miteinander, sondern auch ihre Liebe zur Literatur und die tiefgreifenden Gespräche die sie zusammenführen. Dabei geht es nicht nur um den Krebs, den Tod und das Sterben, sondern auch über Religion, ihre Ansichten über die Welt.

Die Protagonisten sind keine Charaktere, wie man sie in anderen Bücher trifft, keine herausragenden, perfekten Helden, die die Welt retten, oder das perfekte Liebespaar, das sich findet und wie in einem Märchen endet mit "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute". Nein, sie sind Jugendliche, die eine schweres Schicksal zu tragen haben, mit einer Krankheit kämpfen, die nur wenige Heilungschancen besitzt. Sie wissen beide, das jeder Tag zählt und es wert ist ihn zu leben, und beweisen sehr viel Mut mit ihren Entscheidungen. Beide sind sehr menschlich, haben ihre normalen Probleme, Gefühle und Gedanken, neben der Krankheit und sind einem als Leser und Hörer sehr sympathisch. Die Nebencharaktere wirken ebenfalls lebendig und voller leben und sind alles andere als leblose Statisten in der Handlung. Obwohl es ein wirklich ernstes Thema ist, so findet man auch Humor, Witz und Weisheit in ihren Handlungen und Gesprächen wieder, die zum Nachdenken anregen. Die Liebesgeschichte die sich zwischen Hazel und Gus anbahnt, passt in die Handlung rein und auch wenn immer wieder der Krebs ,die beiden bedroht, so merkt man das sie sich nicht unterkriegen lassen wollen. Das Ende ist ein anderes als man noch am Anfang denkt, und es ist überraschend, wenn die Wendung kommt, die auf dieses Ende hinarbeitet. Und dennoch passt es wirklich ausgesprochen gut zum Inhalt des Romans. Man sollte Taschentücher bereit halten, und nicht nur wegen des ernsten Grundthemas mit der Krankheit Krebs.

Das Cover des Hörbuches zeigt in der Version die ich von Audible habe, eine Ausschnitt des Filmplakates und ich muss sagen, das die gewählten Schauspieler wirklich sehr gut zu den Protagonisten passen. Während des Hörens habe ich mir Hazel und Gus genauso vorgestellt. Man sieht den beiden an, das sie zusammen glücklich sind, und die Zeit genießen, die sie haben. Somit passt es wirklich gut zur Handlung des Hörbuches.

Jodie Ahlborn hat eine wunderbare Stimme und schafft es durch die Modulation die Gefühle, Stimmungen und Emotionen der Protagonisten realistisch zu vermitteln. Man empfindet während des Hörens Gefühle wie Wut, Freude, oder Leid mit den Charakteren mit. Es gibt aber auch leider ein paar negative Aspekte während des Hörens. An manchen Stellen wäre jedoch eine etwas langsamere Sprechweise besser gewesen, damit man besser die wunderbaren Details der Handlung verfolgen kann. Manchmal fällt es schwer die weiblichen Charaktere voneinander zu unterscheiden, da sie sich sehr ähnlich klingen. Hier wäre eine deutlichere Unterscheidung in der Stimme für die einzelnen Charaktere ein großer Pluspunkt gewesen. Die Handlung wird aus Hazels Sicht, der Ich-Perspektive erzählt und man lernt sie dadurch sehr gut kennen und lieben. Sie hat für ihre 16 Jahre eine liebenswürdige Art und eine herzergreifende Weisheit, die einen mit ihrer witzigen Art überrascht.

"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" ist ein Buch, das nicht einfach einzuordnen ist. Durch das Thema Krebs ist es tragisch, traurig und auch ernst, aber so wie die Protagonisten mit ihrem Schicksal umgehen ist es auch wiederum humorvoll und witzig. Es nimmt einen mit auf eine Reise mit Höhen und Tiefen, beschreibt die schwierigsten, aber auch schönsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben machen kann, wie Liebe, Freundschaft, Familie, Zusammengehörigkeit, Tod und Verlust. Obwohl es traurig und dramatisch ist, zeigt es einem aber auch, dass das Leben lebenswert ist, es wert ist jeden einzelnen Tag so zu leben, als wenn es der letzte im Leben wäre. Dadurch wird ist Mut machend und lebensbejahend. Die Geschichte von Gus und August bringt einen auch dazu über das eigene Leben nachzudenken, darüber was man eigentlich hat, und auch über das was wäre wenn. Ein Liebesdrama das einen auf eine Achterbahnfahrt mitnimmt, wie es das Leben nicht besser hätte selbst schreiben können. Und somit für alle, die das Krebsthema nicht abschreckt eine Hörempfehlung mit einigen Schwächen bei der Sprecherin.

Meine Bewertung:

 

Donnerstag, 30. April 2015

*Rezension Hörbuch* Bob und wie er die Welt sieht

1 Kommentare bisher
Hörbuchuchtitel:Bob und wie er die Welt sieht
Autor(in):James Bowen
Verlag:Lübbe Audio
Genre:Gegenwartsliteratur, Biographischer Roman, Biographie
Sprache:Deutsch
ASIN:B00HX0QER8
Gelesen von:Carlos Lobo
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 387 Minuten

 

Über den Autor:

James Bowen, geboren im März 1979, trat mehrere Jahre als Musiker in den Straßen von London auf, und zwar gemeinsam mit seinem Kater. Als in einer Zeitung von den beiden berichtet wurde, erhielt Bowen das Angebot, ein Buch über sich und Kater Bob zu schreiben. Und so wurde wenig später Bowen`s Debüt "A Street Cat Named Bob" (dt. Titel "Bob, der Streuner") veröffentlicht, das mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt wurde. In Deutschland stand es sogar für längere Zeit auf der Bestseller-Liste. Im Jahr 2014 erschienen zwei weitere Bücher von James Bowen: "Bob und wie er die Welt sieht" und "Ein Geschenk von Bob".

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Die wunderbare Geschichte von Bob, dem Streuner geht weiter! Der plötzliche Ruhm von James und Bob weckt den Neid der anderen Verkäufer des "Big Issue", James wird verdächtigt, seinen Kater schlecht zu behandeln, er droht seinen Job zu verlieren. Zum Glück steht ihm Bob Tag für Tag zur Seite. Mit seiner Klugheit, seinem Mut und seinem Humor steht er für Freundschaft, Loyalität - und das Glück, das zu sehen für uns alle so wichtig ist.

©2014 Bastei Lübbe (P)2014 Lübbe Audio

(Quelle: Audible und Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Meine Rezension zum ersten Hörbuch kann hier gefunden werden *Klick*.

Das zweite Hörbuch um Bob den Kater von James Bowen knüpft genau an der Stelle an, an der das erste endet. So erzählt James wie es zum ersten Buch gekommen ist, wie der Erfolg des Bestellers "Bob der Streuner" sein Leben und das von Bob verändert hat. Aber auch Rückblicke auf die Abgründe der schweren Zeiten und wie er sie geschafft hat mit Hilfe von Bob zu überstehen findet man wieder. Es gibt auch Neider, die James den Erfolg und die Beliebtheit von Bob neiden, denn er hilft ihm ja auch bei seinem Job als Straßenverkäufer. Die Höhen und Tiefen des Lebens der beiden werden wieder sehr authentisch geschildert. Einige der Ereignisse aus dem ersten Band werden auch in diesem erwähnt und dadurch wieder aufgefrischt. Man merkt wie sehr sich James weiter entwickelt hat, das er sich sehr um seinen Kater Bob sorgt und dieser ihm wiederum gelehrt hat, was es heißt Verantwortung zu tragen.

Bob der Kater, lebt mittlerweile nun schon seit längerem bei James. Und dennoch hat er sich seinen Charme und einige Angewohnheiten, von seinem vermutlich früherem Leben auf der Straße in seinen ersten Lebenszeiten, beibehalten. Nach wie vor begleitet er James zu seiner Arbeit und verbingt gerne die Zeit mit ihm, hilft ihm in schweren Stunden und spendet ihm Trost und Mut. Er ist nach wie vor ein freiheitsliebender Kater der seinen eigenen Kopf hat und dennoch eine enge und liebevolle Beziehung mit seinem Menschen hat.

Auf dem Cover sieht man auch diesmal Bob, jedoch mehr als Portraits. Er trägt einen seiner Schals und schaut aufmerksam aber auch entspannt in die Kamera. Im Hintergrund sieht man einen der berühmten Doppeldeckerbusse von London. Es fällt einem wirklich leicht diesem süßen Katergesicht zu widerstehen und man möchte ihn am liebsten beim Betrachten des Covers gleich knuddeln. James Bowen ist auch diesmal nicht auf dem Cover zu sehe, was schade ist, da er und Bob ja eine Einheit bilden und somit zusammengehören. Was auch durch die Handlung und Ereignisse im Hörbuch wieder sehr deutlich wird. Somit wäre es schön gewesen auch Bobs menschlichen Freund auf dem Cover zu sehen. Und dennoch ist es Cover das wunderbar zur Handlung passt, mit Bob als Hauptmotiv und dem kleinen Detail eines grünen Katzenpfotenabdrucks unter dem Titel.

Carlos Lobos begeistert auch in diesem Teil wieder als Sprecher durch seine angenehme, deutliche und langsame, aber auch emotionale Sprechweise. Es fällt einem leicht der Handlung zu folgen und man spürt regelrecht die Liebe und das Vertrauen, aber auch die Wärme die trotz der Missgunst und des Neids mancher Menschen einen großen Teil der Handlung ausmachen. Diese Emotionen kommen alleine durch Carlos Lobos wunderbare Stimme während des Hörens bei einem an.

"Bob und wie der die Welt sieht" ist wieder ein wunderbares Buch, in dem man so viel mehr findet als nur eine Lebensgeschichte. Es werden einem auch die Augen geöffnet für die Schicksale die sich am Rande unserer normalen Wahrnehmung abspielen. Man bekommt vor Augen gehalten, was alles in einer ganz andren Gesellschaftsschicht passiert und es stimmt einen auch nachdenklich. Und man merkt wieviel Liebe und Verantwortung alleine ein tierischer Freund einem Menschen beibringen und geben kann. Manch einer wird während des Hörens das ein oder andere Tränchen wegwischen müssen, und anderen bietet es Stoff für gesellschaftskritische Diskussionen. Katzenbesitzer werden bei den ein oder anderen geschilderten Erlebnissen und Verhaltensweisen von Bob sicher schmunzeln und ihre Stubentiger wieder erkennen. Somit ist es ein authentisches, interessantes und vielschichtiges Hörbuch, das zum Nachdenken anregt, aber auch Mut macht und somit nicht nur etwas für Katzenliebhaber ist, sondern auch für alle die gerne mal über den Tellerrand hinausschauen möchten.

Meine Bewertung:

 

Samstag, 28. März 2015

*Rezension Hörbuch* Die Seiten der Welt

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Die Seiten der Welt
Autor(in):Kai Meyer
Verlag:Aragon Verlag
Genre:Fantasy, Jugendbuch
Sprache:Deutsch
ISBN:978-3839840771
ISBN:3839840775
ASIN:B00N55OVFM
Gelesen von:Simon Jäger
Anzahl Audio CDs:2 MP3 CDs
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 860 Minuten

 

Über den Autor:

Kai Meyer geboren 1969, studierte Film- und Theaterwissenschaften und arbeitete als Journalist, bevor er sich ganz auf das Schreiben von Büchern verlegte. Er hat inzwischen über fünfzig Titel veröffentlicht, darunter zahlreiche Bestseller, und gilt als einer der wichtigsten Phantastik-Autoren Deutschlands. Seine Werke erscheinen auch als Film-, Comic- und Hörspieladaptionen und wurden in dreißig Sprachen übersetzt.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

"Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt." Furia lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie steht auf einer unendlichen Bibliothek. Sehnlichst erwartet sie ihr Seelenbuch - mit ihm will sie die Magie der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie in die Stadt der verschwundenen Buchläden und in einen Wald, in dem aus toten Büchern Bäume wachsen. Sie begegnet Cat, die "jedes Ding besorgt", und Finnian, dem Rebell. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg - gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.

(Quelle: Audible und Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Furia lebt zusammen mit ihrem Bruder und Vater in England auf einem Landsitz. Ihr einziger Wunsch ist es, endlich ein großer Bibliomant, eine Bücherzauberin, zu werden wie ihr Vater. Einzig und alleine ihr Seelenbuch hat sie noch nicht gefunden. Eine riesige, unendliche Bibliothek befindet sich in den Gewölben des Landsitzes, die Bibliothek ihrer Ahnen. In den Tiefen dieser Bibliothek hofft sie das Seelenbuch zu finden. Endlich Zugriff auf die Magie zu haben, die sie von ihren Ahnen geerbt hat, und die Magie der Worte zu entfesseln. Doch noch weiß Furia nicht, in welcher Gefahr sie und ihre Familie wirklich schweben. Der mächtige Feind, der hinter ihnen her ist, kommt immer näher. Sie trachten nicht nur ihrem Vater nach dem Leben, auch sie möchten sie am liebsten tot sehen, und ach ihren Bruder. Noch genießt sie ihre unbeschwerte Zeit, doch sehr schnell gerät sie in ein gefährliches Abenteuer wo sie all ihren Mut zusammen nehmen muss, möchte sie ihren Bruder aus den Fängen des Feindes retten.

Furia Salamandra Farefax ist 15 Jahre alt, lebt zusammen mit ihrem Bruder und ihrem Vater auf einem Landsitz in England. Doch die Wurzeln ihrer Familie liegen in Deutschland, wo sie unter dem Namen Rosenkreutz lebte, bis sie fliehen mussten. Doch auch jetzt ist weder ihre Familie noch Furia wirklich sicher. Sie ahnt nicht was sich alles abgespielt hat, weiß nur, das ihr Vater Jagd auf die leeren Bücher macht. Die leeren Bücher zu vernichten ist für ihn sehr wichtig, könnten sie doch dafür sorgen, dass alle anderen Bücher zerstört werden und somit alle Literatur und auch die Magie der Bibliomanten aus der Welt verschwinden. Furia soll ihren Vater bei einer seiner Ausflüge und der Suche nach einem leeren Buch begleiten. Doch endet dieses kleine, eigentlich ungefährliche Abenteuer ganz anders. Und anschließend bricht Furias heile Welt völlig zusammen.

Die Protagonistin ist ein sympathisches junges Mädchen, und man spürt beim Lesen regelrecht Furias Liebe zur Welt der Bücher und Geschichten. Es fällt einem leicht sich zusammen mit ihr in das Abenteuer zu stürzen und sie ins Herz zu schließen. Sehr schnell fiebert man mit ihr mit und bangt zusammen mit ihr um ihren entführten Bruder. Sie entwickelt sie im Laufe der Handlung von einem verträumten, jungen Mädchen, das nichts lieber mag als den Duft der Bücher zu einer mutigen, entschlossenen und sympathischen jungen Frau. Durch die Erlebnisse und schrecklichen Dinge hat man schnell das Gefühl, das sie viel älter ist als 15 Jahre. Aber auch die anderen Charaktere, wie Isis Nimmernis und Finnian, oder auch Cat wissen zu überzeugen. Sie sind alle einzigartig und haben ihre eigenen Eigenheiten, Geschichten und Macken. Von dem einen erfährt man mehr und bei anderen kein einziges Wort über ihre Vergangenheit. Sehr schnell werden diese Charaktere ein wichtiger Bestandteil in der Handlung, aber auch für Furia Freunde die ihr auf dem Weg helfen ihr Ziel zu erreichen. Dabei deckt sie einiges auf, das mit ihrer eigenen Vergangenheit und der ihrer Familie zu tun hat.

Das Cover mit seinem schwarzen Hintergrund, den filigranen Verzierungen und Symbolen die auch in der Handlung auftauchen ist wunderschön und geheimnisvoll. So z.B. der Origamikranich der mit seine Origami-Freunden eine Rolle in der Handlung spielen. Mit der magischen, geheimnisvollen und schönen Gestaltung passt das Cover wirklich sehr gut zum Hörbuch. Jedoch finde ich, das es bei der Buch-Ausgabe sehr viel besser zur Geltung kommt. Auf jeden Fall ist es jedoch ein wahres Schmuckstück welches Aufmerksamkeit auf sich zieht und somit ein Eyecatcher ist.

Simon Jäger ist ein Sprecher, der es schafft jeder Figur eine eigene Stimmennuancierung zu geben, und es macht einfach Spaß dadurch in die Welt des Hörbuches einzutauchen. Man erkennt den knarzenden Sessel, die Leselampe, Furia und all die anderen gut an den ihnen verliehenen Stimmen. Sie passen wunderbar zu den Charakteren und lassen sie während des Hörens lebendig werden. Simon Jäger beweist sehr viel Gefühl und haucht damit der Welt um Furia Leben ein, schafft genau an den richtigen Stellen die Spannung durch seine Stimme zu transportieren und man ist dann gefesselt von den Ereignissen der Handlung. Während man der Handlung lauscht wird sie regelrecht zum Leben erweckt und es fühlt sich an, als wenn man in eine ganz andere Welt entführt wird.

"Die Seiten der Welt" ist ein spannendes und wunderbares Hörbuch der sicher nicht nur etwas für Bücherliebhaber ist. Man fühlt sich in die Welt der Literatur entführt und manche Ideen erinnern einen an Klassiker wie "Alice im Wunderland", was überaus passend ist für die Welt um Furia. Mit einer tollen Magie, Spannung, interessanten Charakteren und Action fesselt einen die Handlung, und die faszinierende Fantasywelt, die Kai Meyer erschaffen hat. Ich fühle mich ein wenig an die "Unendliche Geschichte" von Michael Ende erinnert, und freue mich schon darauf mehr von der Welt der Bibliomanten zu hören und zu lesen. Ein Phantasia für die heutigen Generationen und Liebeserklärung an Bücher und ihre Welt. Empfehlenswert für alle die Bücher lieben, aber auch Fantasy, die Werke von Kai Meyer und für einige Zeit in eine Welt voller Bücher und ihrer Magie abtauchen wollen. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil, der im Juni 2015 erscheinen soll.

Meine Bewertung:

 

Donnerstag, 26. März 2015

*Rezension Hörbuch * Bob, der Streuner

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Bob, der Streuner
Autor(in):James Bowen
Verlag:Bastei Audio (Bastei Lübbe)
Genre:Gegenwartsliteratur, Biographischer Roman, Biographie
Sprache:Deutsch
ASIN:B00EDR4CO6
Gelesen von:Carlos Lobo
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 390 Minuten

 

Über den Autor:

James Bowen, geboren im März 1979, trat mehrere Jahre als Musiker in den Straßen von London auf, und zwar gemeinsam mit seinem Kater. Als in einer Zeitung von den beiden berichtet wurde, erhielt Bowen das Angebot, ein Buch über sich und Kater Bob zu schreiben. Und so wurde wenig später Bowen`s Debüt "A Street Cat Named Bob" (dt. Titel "Bob, der Streuner") veröffentlicht, das mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt wurde. In Deutschland stand es sogar für längere Zeit auf der Bestseller-Liste. Im Jahr 2014 erschienen zwei weitere Bücher von James Bowen: "Bob und wie er die Welt sieht" und "Ein Geschenk von Bob".

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Als James Bowen den verwahrlosten Kater vor seiner Wohnungstür fand, hätte man kaum sagen können, wem von beiden es schlechter ging. James schlug sich als Straßenmusiker durch, er hatte eine harte Zeit auf der Straße hinter sich. Aber dem abgemagerten, jämmerlich maunzenden Kater konnte er einfach nicht widerstehen, er nahm ihn auf, pflegte ihn gesund und ließ ihn wieder laufen. Doch Bob war anders als andere Katzen. Er liebte seinen neuen Freund mehr als die Freiheit und blieb. Heute sind sie eine stadtbekannte Attraktion, ihre Freundschaft geht Tausenden zu Herzen.

(Quelle: Amazon, Lovelybooks und Audible)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

James Bowen hat kein heiles Leben, wie man es sich vorstellt, mit einem Job, einem regelmäßigem Einkommen, einem großen Freundeskreis. Er ist jemand, den man in der Stadt nicht unbedingt sofort beachten würde, ein Straßenmusiker, jemand mit dem es das Leben nicht so gut gemeint hatte. Immerhin hat er es geschafft, vom Leben auf der Straße fortzukommen und in einer Sozialwohnung unterzukommen. Ebenso ist er dabei von seiner Heroinsucht weg zu kommen und nimmt das Ersatzmedikament Methadon. Jeden Tag jedoch hält er sich gerade so mit seiner Straßenmusik über Wasser, es reicht für seinen Strom und etwas zu essen. Viel übrig bleibt dabei nicht, doch es reicht für ihn gerade so aus. Doch eines Tages taucht ein roter Kater vor seiner Tür auf und möchte einfach nicht mehr verschwinden. Er ist verwahrlost und gerade noch so am Leben. James, der selber nicht viel hat, nimmt sich des Tieres an, nachdem es niemandem zu gehören scheint. Von dem wenigen das er selbst hat, gibt er dem Kater etwas ab und kümmert sich um ihn, auch darum das er ärztlich versorgt wird. Der rote Kater möchte nachdem er genesen ist, seine Freiheit nicht wieder haben, sondern bleibt bei James. So entwickelt sich zwischen ihm und Bob, wie er den Kater getauft hat, eine tiefe Freundschaft und Zuneigung. Der Kater bietet James etwas, was ihm bisher gefehlt hat und verlangt selbst nicht viel. Sein Leben verändert sich mit dem Auftauchen von Bob und dieser Hilft ihm mehr als einmal über schwere Situationen hinweg.

Bob ist ein Kater, der vermutlich seien erste Lebenszeit auf der Straße verbracht hat. Sein Zustand vor allem seine Verletzung bringen ihn mit James zusammen. Dieser kümmert sich liebevoll um ihn, auch wenn der selbst nicht viel hat. Eigentlich könnte Bob, als er gesund ist wieder seine Freiheit genießen und durch die Straßen ziehen, doch viel lieber scheint er bei James bleiben zu wollen. Auch wenn er noch immer Angewohnheiten beibehält, die beweisen das er auf der Straße aufgewachsen ist. So mag er kein Katzenklo benützen, sondern lieber sein Geschäft draußen in den Büschen erledigen, und auch noch die Mülltonnen durchwühlt er gerne. Katzen sind sehr freiheitsliebende Tiere, die ihre eigenen Entscheidungen treffen und somit auch schwer zu beeinflussen sind. Es ist schon öfters vorgekommen, das eine Katze, die sich wo nicht wohlgefühlt hat, sich neue "Besitzer" gesucht hat. Bei Bob merkt man aus James Bowens Erzählungen auch, das er seinen eigenen Kopf hat, und nur das macht, was er möchte. Würde er es nicht wollen, dann wäre er nie bei James geblieben und würde ihn begleiten, wenn er seinem täglichen Broterwerb als Straßenmusiker nachgeht. Dazu lernt der Kater ihn auch noch etwas Wichtiges, nämlich Verantwortung für etwas zu übernehmen und für ihn zu sorgen. Sich um sein "Rotpelzchen" zu kümmern. Bob gibt ihm auch sehr viel zurück, so unterstütz er James dabei aus der Drogenabhängigkeit raus zu kommen und ist mehr als nur ein Tier für ihn, Bob ist für ihn ein Freund.

Auf Cover dem Cover sieht man Bob, der einen Schal trägt und so richtig entspannt und gutmütig in die Kamera blinzelt. Er sitzt dabei auf einem Rucksack. An der Haltung erkennt man, wie entspannt der Kater ist, und er ist ja auch sozusagen die Hauptperson des Buches. Doch irgendwie fehlt ein wenig etwas, ich hätte noch gerne James Bowen zusammen mit ihm auf dem Cover gesehen, da ja die beiden zusammengehören und eine Einheit bilden. Dies merkt man sehr genau wen man sich das Hörbuch anhört und der Handlung und den Erlebnissen folgt. Und dennoch ist es ein wirklich passendes Cover, das Aufmerksamkeit erregt mit dem süßen roten Kater.

Carlos Lobo passt als Sprecher wunderbar zum Hörbuch. Er hat eine angenehme, langsame, deutliche und emotionale Sprechweise, so das es einem leicht fällt der Handlung zu folgen. Man spürt regelrecht die Liebe, das Vertrauen und die Wärme in der es trotz Neid und auch Mißgunst in der Handlung auch geht, durch die Stimme des Sprechers.

Es fällt nicht schwer, der Handlung des Hörbuchs zu folgen, und sie macht aber auch gleichzeitig nachdenklich. Man bekommt vor Augen gehalten, wie es einer ganz andren Gesellschaftsschicht geht, und wie diese sich fühlen, wie sie behandelt werden. Das ungleiche Paar, James und Bob, das seinen Weg geht bringt einen zum Schmunzeln, aber man vergießt auch das ein oder andere Tränchen. Man hofft, das die Zukunft den beiden besseres bringt, als das was sie bisher erlebt haben. Durch Höhen und Tiefen gehen die beiden gemeinsam und entwickeln eine richtige Freundschaft. Sie geht über den einfachen Besitz eines Haustieres hinaus. "Bob", der Streuner" ist nicht nur etwas für Katzenliebhaber und - halter, sondern auch für jeden anderen, der sich für die Welt außerhalb interessiert und über seinen Tellerrand hinausschauen möchte. Eine interessant und vielschichtige Lektüre, die zum Nachdenken anregt und auch Mut macht.

Meine Bewertung:

 

*Rezension Hörbuch* Elfenmagie (Elvion 1)

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Elfenmagie (Elvion 1)
Autor(in):Sabrina Qunaj
Verlag:Aufbau Verlag
Genre:Fantasy, High Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B00J40A2LY
Gelesen von:Gabriele Blum
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 1619 Minuten

 

Über den Autor:

Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte.

Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Jahrtausende nach der Teilung Elvions erreicht die Fehde der Licht- und Dunkelelfen einen Höhepunkt. Mit dem Blut der Halbelfe Vanora könnte das Reich wiedervereint werden und die Königin Alkariel ihre alte Macht zurück erhalten. Die Dunkelelfen versuchen dies zu verhindern, indem sie das Mädchen versteckt halten. Nichts ahnend wächst Vanora in der Welt der Menschen bei ihrem Vater auf, bis das Schicksal sie eines Nachts einholt und der geheimnisvolle Glendorfil erscheint.

(Quelle: Amazon und Audible)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Die Elfenkönigin Daralee hat vor über 1.000 Jahren das Elfenreich in zwei Teile geteilt, das Reich des Lichts und das der Schatten. Während die Lichtelfen im sonnendurchfluteteren Teil leben und von der Königin Alkariel regiert werden, leben die Dunkelelfen in ihrem Reich in ewiger Düsternis. Alkariel setzt alles daran, um die Reiche wieder zu einen, und somit als alleinige Herrscherin über ein vereintes Elvion zu herrschen. Eine Prophezeiung besagt, das die Teilung Elvions nur durch das Blut Daralees wieder aufgehoben werden kann, also durch jemanden aus ihrer Blutlinie. Nach diesem Nachkommen lässt Alkariel suchen. Doch Vanora, halb Mensch und halb Elfe lebt von all diesem abgeschieden und unwissend in der Menschenwelt. Ihre Existenz sollte geheim gehalten werden, und zu ihrem eigenen Schutz wurde sie von den Dunkelelfen dorthin gebracht. Sie ahnt nicht, welch wichtige Rolle sie zu spielen hat, woher sie wirklich kommt.

Vanora wächst behütet in der Welt der Menschen auf. Sie ist ein zartes, und dennoch wildes Kind, das bei ihrem Vater, einem Schmied, wohnt. Von ihrem Erbe, die Nachfahrin Daralees zu sein weiß sie nichts. An ihrem zwölften Geburtstag jedoch taucht ein geheimnisvoller Mann bei Vanoras Vater auf. Das es sich dabei um einen Elfen handelt erfährt Vanora sehr viel später. Glendorfil ist gekommen um sie im Umgang mit den Waffen und der Magie zu unterrichten. Und sie somit auch auf ihre bevorstehende Aufgabe vorzubereiten, da die Dunkelelfen in ihr auch eine Chance sehen die böse Königin Alkariel zu besiegen.Ihr Charakter verändert sich sehr im Laufe der Handlung, so ist sie zu Beginn ein fröhliches Mädchen, das am Leben Spaß hat und auch für jeden Spaß zu haben ist, doch später wird sie ernster und in sich mehr zurück gezogener..

Eamon Kronprinz des Reichs der Dunkelelfen wird für Vanora ein Freund, der sie in ihrer Welt besucht. Doch dieses Privileg mußte er sich erst verdienen, dann jedoch ist sie für ihn seine beste Freundin, mit der er Spaß hat und beinahe die Bewohner ihres Heimatdorfes in den Wahnsinn treibt. Er möchte sie nur einfach glücklich sehen und sie beschützen, vor dem Schicksal das ihr durch die Prophezeiung droht. Die große Verantwortung, die er später übernehmen muß läßt aus dem leichtsinigen, jungen Elfen einen verantwortungsbewussten und ernsten Anführer werden.

Nevliin, der kaltherzige und gefühllose Anführer der Lichtritter und eigentlich ein Feind des Reiches der Dunkelelfen. Doch eine gemeinsam Kindheit verbindet ihn mit Eamon und auch eine Art Freundschaft. Eamon war für ihn ein großer Bruder, das Nevliin einige Zeit im Palast der Dunkelelfen aufgewachsen ist. Er befolgt seit Jahrhunderten den Befehl seiner Königin ohne nachzufragen und hat auch schon dadurch unzählige unschuldige Elfen und Menschen getötet. Er ist der weiße Ritter und niemand kann besser mit dem Schwert umgehen, als er.

Glendoril, unterrichtet Vanora nicht nur darin ihre Magie zu beherrschen, sondern auch mit dem Bogen und andren Waffen des Elfenreiches umzugehen. das er selbst ein Elf ist, findet sie in dieser Zeit noch nicht heraus. Zu Anfang ist sie ihm gegenüber misstrauisch und skeptisch, doch bald entwickelt sich eien Freundschaft und sie sieht ihn ihm einen Freund und Lehrmeister auf den sie sich verlassen kann.

Alkariel ist die Herrscherin über die Lichtelfen und deren Seite von Elvion, doch sie erinnert sich an eine Zeit, in der Elvion nicht geteilt war und ihr Wunsch ist es wieder über as gesamte Elvion zu herrschen. Und auch die Dunkelelfen endgültig zu vertreiben. Macht ist ihr wichtig, und sie ist in etwas vergleichbar mit der bösen Fee, oder Hexe aus dem Märchen, die an sich selbst denkt und das erreichen möchte, was sie sich wünscht. Sie ist definitiv der Bösewicht in der Handlung, auch wenn man ihre Beweggründe und Gedanken nachvollziehen kann. Jedoch wirken ihre Handlungen sehr grausam auf einen, da es ihr egal ist, wen sie alles opfern muß um ihr Ziel zu erreichen.

Neben den Protagonisten gibt es noch viel andere, liebenswerte und auch weniger liebenswerte Charaktere, wie den Kobold Bienli. Sie alle sind sehr unterschiedlich und es ist bewundernswert bei der Fülle an Charakteren wie interessant jeder einzelne von ihnen ist. Die Handlung wird dabei aus der Sicht von fünf verschiedenen Charakteren erzählt, so bekommt man alle Seiten der Geschehnisse mit und lernt auch alle Charaktere näher kennen und verstehen. Als Zuhörer weiß man so zwar manchmal ein wenig mehr als machen der Charaktere, doch keineswegs ist deswegen die Handlung vorhersehbar. es gibt immer wider neue und überraschende Wendungen, neue Entdeckungen und Informationen, die die Handlung spannend halten und man nicht vorhergesehen hat.

Das Cover passt durch seine Art sehr gut zur Handlung, es wirkt verträumt, geheimnisvoll und auch mysteriös mit dem Mädchen, das mit wehenden Haaren am Fuße eines großen Baumes steht, der beschützend seine Äste über ihr ausbreitet. Die goldene Schrift in der Baumkrone zieht das Auge des Betrachters auf sich und auch der rot, gelbe Hintergrund, der an einen Sonnenuntergang erinnert unterstreicht die geheimnisvolle und mystische Ausstrahlung des Covers. Zudem es in der Handlung eine Szene gibt zu der sehr gut dieses Bild passt, und es dann auch einen richtigen Sinn ergibt. Ein sehr passendes und neugierig machendes Cover.

Gabriele Blum hat eine wunderbare Stimme und liest diese buch hervorragend. An genau den Richtigen stellen gibt es Tempowechsel und man spürt geradezu die Spannung. Jeder Charakter erhält seine eigene, unverwechselbare Stimme, wodurch man sie sehr gut erkennen kann. Sie schafft es den Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und somit auch in die Welt von Elvion hinein.

"Elfenmagie (Elvion I)" wirklich High Fantasy, und man wird nicht einmal durch die Dreiecksgeschichte, die zwischen Vanora, Eamon und Nevliin entsteht von der eigentlichen Handlung und Spannung abgelenkt. Man fühlt sich regelrecht nach Elvion versetzt und sieht die einzelnen Charaktere und Landschaften vor sich, empfindet mit ihnen mit, wobei Vanora nicht gerade einen leichten Weg hat, den ihrer besteht as Leibe, aber auch aus Schmerz, Leid und Hass. Doch sie wächst daran und man möchte sie manchmal auch tröstend in den Arm nehmen. Es dauert wirklich nicht lange und man beginnt mitzufiebern, mitzuleiden und mitzuzittern, sich mit den Charakteren zu freuen. Selbst wenn Elfen nicht so der Fall für einen sind, so entdeckt man doch eine Vielschichtigkeit und interessante, unterschiedliche Charakter, so das jeder auf seine Kosten kommt. Elfenmagie verzaubert mit Spannung, Liebe, Emotionen und interessante Charakteren. Empfehlenswert für jeden der Fantasy mag, und sich nicht schämt, das ein oder andere Tränchen wegzudrücken.Ein gelungener Auftakt einer Reihe.

Meine Bewertung:

 

Montag, 2. Februar 2015

*Rezension Hörbuch* Der Quantenzauberer (WARP 1)

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Der Quantenzauberer (WARP 1)
Autor(in):Eoin Colfer
Verlag:Silberfisch
Genre:Kinder- und Jugendbücher, Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B00HS3D3F6
ISBN:3867427119
ISBN:978-3867427111
Gelesen von:Rainer Strecker
Anzahl Audio CDs:5
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 391 Minuten

 

Über den Autor:

1965 in Wexford an der Südostküste Irlands geboren, wuchs Eoin Colfer mit seinen vier Brüdern und Eltern, beide Lehrer, in seiner Geburtsstadt auf. Bereits in der Grundschule begann er vom Geschichtsunterricht inspirierte Wikingergeschichten zu schreiben. Nach einem Lehramtsstudium heiratete er 1991 und verbrachte die nächsten vier Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien. Sein erstes Buch aus dem Jahre 1998, "Benny und Omar", gründet auf seinen Erlebnissen in Tunesien und wurde in viele Sprachen übersetzt. Mit dem Erfolg seiner Bücher hörte Eoin Colfer 2001 auf, als Lehrer zu arbeiten. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen in Irland.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

FBI-Agentin Chevie Savano ist trotz ihres jungen Alters Beste Ihrer Einheit - und hat den langweiligsten Job der Welt. Sie soll eine staubige alte Metallkapsel bewachen, die irgendetwas mit dem anonymen Zeugenschutzprogramm des Geheimdienstes zu tun hat und seit dreißig Jahren keinen Mucks von sich gibt. Doch dann beginnt die alte Kapsel wieder zu arbeiten...

Eine rasante und kluge Zeitreisegeschichte mit skurrilen Figuren für Hörer ab 12 Jahren - gekonnt gelesen von Meistererzähler Rainer Strecker.

(Quelle: Audible und Amazon)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Riley ist der Assistent des skrupellosen Auftragsmörders und Zauberers Albert Garrick und lebt im viktorianischen London. Bei einem Auftrag soll Riley seinen ersten Mord begehen, doch sein Opfer löst sich plötzlich in einem seltsamen, orangenen Licht auf. Spurlos verschwunden sind dei Beweise, so sieht es zumindest für Riley aus. Was er noch nicht weiß ist, das der tote ein Zeitreisender war, der nun wieder heimgekehrt ist. 115 Jahre in Rileys Zukunft taucht dieser am Ende eines Wurmloches auf, das von der Nachwuchs-FBI-Agentin Chevie Savano bewacht wird. Diese langwewilige Aufgabe wird auf Einmal alles andere als langweilig als sich die Ereignisse überschlagen und sie um ihr und Riley Leben gegen Albert Garrick kämpfen muss. Werden es die Beiden schaffen, die Zeit wie sie sie kennen und den Fortbestand der Welt zu sichern? Oder wird Alber Garrick gewinnen und die Welt, wie Chevie sie kennt zerstören?

Chevie Savano ist fast 17 Jahre alt, und eine angehende FBI-Agentin. Als selbstbewusste, schlagfertige, junge Frau ist sie einem von Beginn an sympathisch. Sie ist ehrgeizig und möchte unbedingt eine richtige FBI-Agentin werden und die Bösewichte dingfest machen. Das sie Momentan zusammen mit ihrem Vorgesetzten eine komische Apparatur im Keller eines alten Gebäudes bewachen soll ist so gar nicht das, was ihr liegt. Sie findet es langweilig und alles andere als spannend, doch das ändert sich, als sie auf Riley trifft, der aus dem viktorianischen London stammte.

Riley ist 14 Jahre alt und im viktorianischen London aufgewachsen. Er wurde von Albert Garrick großgezogen, der ihn angeblich auf seiner Schwelle als Baby gefunden hat. Er hat ihm all sein Wissen beigebracht, auch das tödliche. Er ist sein Assistent, aber alles andere als glücklich über seine Situation. Was hinter seiner Verbindung zu Chevies Zeit und Albert Garrick steckt, das wird nach und nach enthüllt.

Albert Garrick, der klare Bösewicht dieser Geschichte würde sicher so einigen Psychiatern die helle Freude bereiten. Man merkt ziemlich schnell, das er bösartig und tödlich ist, aber auch wirklich sehr verückt, ja man kann sagen, er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Doch gerade auch diese wirklich richtige Bösartigkeit macht ihn interessant und sorgt für spannende und interessante Szenen. Besonders in den Abschnitten wo man der Geschichte aus seiner Sicht folgt.

Auf dem Cover kann man die beiden Protagonisten, den Bösewicht, sowie ein altes Haus erkenne. Dazu sind der Buchtitel und der Autorenname in einer wunderschönen, viktorianisch wirkenden verschnörkelten Schrift dargestellt. Mit dem grauen Rahmen und den darauf zu sehenden Nieten wirkt das Cover steampunkmäßig angehaucht und ist durch den einfachen, orangefarbenen Hintergrund, der das Augenmerk auf die Charaktere legt ein Eyecatcher. Durch den Bezug auf die Handlung, der durch das alte Haus entsteht, wirkt das Cover geheimnisvoll und mysteriös, was sehr gut zur Stimmung der Handlung passt. Es macht neugierig wer der Mann im Vordergrund ist, dessen Gesicht man nicht so genau erkennen kann. Man möchte wissen, was es mit ihm auf sich hat und in welchem Bezug er zu den beiden Charakteren hinter sich steht. Ein wunderbar passendes Cover für dieses Hörbuch.

Der Sprecher ist Rainer Strecker, der mit seiner angenehmen Stimme einen hinein zieht in die Atmosphäre des Hörbuches. Er schafft es durch die Modulation seiner Stimme jedem der einzelnen Charaktere einen ganz eigenen Charakter zu geben. Seine Stimmlage und Tonhöhen passt er perfekt der jeweiligen Persönlichkeit an, was bemerkenswert ist bei der Menge an Charakteren und Nebencharakteren die in der Handlung vorkommen. Man spürt beim zu höheren regelrecht die Emotionen der Charaktere, bei spannenden Stellen spürt man die Atmosphäre die er erzeugt und wird regelrecht in die Handlung hineingezogen. Es fällt ausgesprochen schwer auf die Pausetaste zu drücken und nicht komplett an einem Stück durch zuhören. Er bringt die Spannung, den Humor und die Action einfach wunderbar herüber.

"Der Quantenzauberer (WARP 1)" ist ein spannendes und wunderbares Hörbuch, in dem es um Zeitreisen geht. Es schafft einen von der ersten Minute an in seinen Bann zu ziehen durch eine actiongeladene, spannende, emotionsgeladene und mysteriöse Handlung, sowie auch durch einen wunderbaren Sprecher. Neben der spannenden Handlung um Chevie und Riley werden dem Hörer aber auch die Ideen der Zeitreise wunderbar erklärt, so dass man sich nicht fragen muß, wie die Charaktere von Chevies London und Riley viktorianischem London. Die Handlungsstränge sind in sich abgeschlossen und lassen dennoch Raum offen für eine Fortsetzung. Das Hörbuch ist eine wunderbare Mischung aus Fantasy, Science Fiction und Zeitreise, gewürzt mit Spannung und Action sowie dem Thema Freundschaft und einem interessanten Bösewicht. Es macht einfach nur Spaß dem Abenteuer zu verfolgen in die Welt um Chevie und Riley einzutauchen. Die empfohlene Altersempfehlung von 12 - 15 Jahren kann ich nicht ganz zustimmen, ich würde es eher ab 15 Jahren empfehlen, da Albert Garrick an manchen Stellen des Buches wirklich sehr brutal ist.

Meine Bewertung:

 

Freitag, 28. November 2014

*Rezension Hörbuch* Dewey und ich. Die wahre Geschichte des berühmtesten Katers der Welt

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel: Dewey und ich. Die wahre Geschichte des berühmtesten Katers der Welt
Autor(in): Vicky Myron
Verlag: Random House Audio
Genre: Gegenwartsliteratur
Sprache: Deutsch
ISBN: 3837100553
ISBN: 978-3837100556
ASIN: B002TVWMD6
Gelesen von: Regina Lemnitz
Anzahl Audio CDs: 4
Dateigröße: 133 MB
Laufzeit: ca. 285 Minuten

 

Über den Autor:

Vicki Myron wurde in der Nähe von Spencer, Iowa geboren. Nach ihrem Studim arbeitete sie fünf Jahre als Bibliothekarin, bevor sie dann Direktorin wurde. Ihr Debüt »Die Katze die nach den Sternen griff« erschien 2008 auf deutsch bei Bastei Lübbe, ein Jahr später erschien »Dewey und ich« bei Page & Turner und zuletzt 2010 »Mein Freund Dewey, der berühmteste Kater der Welt« bei cbj. Sie lebt bis heute in ihrem Heimatort.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Als Vicki Myron an einem kalten Januarmorgen die Tür der Stadtbücherei von Spencer, Iowa, aufschließt, nimmt sie ein sonderbares Geräusch wahr. Bei genauerem Hinhören glaubt sie ein Miauen zu erkennen, das aus dem Kasten für zurückgegebene Bücher dringt. Und tatsächlich findet die Bibliothekarin zu ihrer großen Überraschung zwischen Klassikern und Liebesromanen ein halb erfrorenes Katzenjunges mit struppigem Fell. Vicki und ihre Kollegen kümmern sich um das kleine Tier, wärmen es und geben ihm zu fressen. Damit ist das Kätzchen, das sich bald als Kater entpuppt und den Namen Dewey erhält, adoptiert.

Dewey offenbart schon bald seine ungewöhnliche Wirkung auf Menschen: Er tröstet verzweifelte Einwohner, er heitert die Angestellten auf, indem er mit ihnen Verstecken spielt, er bringt traurige Kinder zum Lachen. Schnell spricht sich die Geschichte des einfühlsamen Katers herum, bis schließlich Fernsehteams aus der ganzen Welt anreisen. Als Dewey im Winter 2006 im stolzen Katzenalter von 19 Jahren stirbt, ist er eine internationale Berühmtheit. Und die Begeisterung für den außergewöhnlichen Kater ist ungebrochen.

(Quelle: Audible, Lovelybooks)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Dewey, ein Kater den zu erst niemand wollte, wurde er doch in die Rückgabeklappe der Bibliothek gesteckt, er ist der Protagonist in diesem Buch, von dem Vicky Mortens liebevoll erzählt. Als kleines Kätzchen landet er so in der Bibliothek von Spencer und wächst dort auf. Spencer ist eine Kleinstadt im ländlichen Iowa und Dewey ist es, der dieses Städtchen berühmt macht, er ist der Bibliothekskater der Stadtbibliothek. Die Bibliothek ist sein zu Hause und die Bibliothek und -besucher seine Freunde. Sei Leben verbringt er dort und seit diesem Januarmorgen im Jahre 1988 gehört er mehr oder weniger der ganzen Stadt, auch wenn Vicky Mortens seine Ziehmutter ist, die sich rührend um ihn kümmert. Stand es noch zu Beginn schlecht um ihn, und mit sehr geringen Chancen so zeigt sich eine wahre Kämpfernatur in dem kleinen Kerlchen, das nach und nach die Herzen der gesamten Stadt und darüber hinaus erobert.

Dewey ist ein roter Kater ohne Stammbaum, der jedoch durch seine liebevolle und einfühlsame Art, wie auch seine wunderschöne und stattliche Erscheinung es schnell schafft einen für sich einzunehmen. Die Bibliothek hat er als sein zu Hause auserkoren, zwischen den Büchern und Regalen fühlt er sich genauso wohl wie auch auf den Schreibtischen der Bibliotheksmitarbeiter.

Vicky schließt Dewey schnell in ihr Herz und kümmert sich um ihn, sichert sein Überleben in den ersten Tagen und kämpft auch dafür, das er in der Bibliothek bleiben darf. Sein unglaubliches Gespür für Menschen fällt ihr auf, denn er such immer die Nähe der Kinder, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen und gibt ihnen mit seiner ruhigen Art, was sie brauchen. Sie backt ihm sogar Zu seinem Geburtstag eine Mäusetorte.

Neben Dewey erzählt Vicky Mortens in der Ich-Perspektive auch über die anderen Geschehnisse in der Kleinstadt und ihrer Familie. Man erfährt einiges über Iowa, Spencer, die politische Lage der Farmer und auch die Familien dort, somit geht es nicht nur um Dewey alleine, sondern auch um die Menschen um ihn herum, mit denen er Kontakt hat und die Geschehnisse dort.

Auf dem Cover sieht man Dewey der auf einem Schreibtisch aus Holz liegt und vor sich einen Stapel mit Büchern. Der Kater schaut direkt in die Kamera und damit auch den Betrachter direkt an. Dabei wirkt er einfach nur entspannt und man möchte sich am liebsten neben ihn setzen mit einem Buch in der Hand. Der Bibliothekscharakter des Covers wird durch die Bücher im Hintergrund noch verstärkt, und alles ist ein warmen Brauntönen gehalten, wodurch der Kater auf dem Cover wie ein kleiner Eyecatcher hervorsticht. Katzen- und Tierliebhabern wird dieses Cover ins Auge stechen und sie neugierig machen, wieso ein kleiner Kater weltberühmt sein sollte. Man möchte einfach die Lebensgeschichte dieses entspannten und aufmerksamen Felidae kennen.

Regina Lemnitz hat eine wunderschöne Stimme und liest die Geschichte von Dewey und Vicky mit sehr viel Gefühl. Immer, wenn sie Dewey ihre Stimme leiht verändert sie die Tonlage und man hört so genau was gerade in Dewey vor sich geht. Dabei kann man sich sehr gut den Kater vorstellen und auch die Geschehnisse um ihn herum. Auch wenn Vicky wegen etwas Sorgen bereitet, hört man dies heraus, und es macht Spaß der Handlung zu folgen, man hängt sehr schnell sein Herz an Vicky und Dewey, fiebert mit beiden mit und möchte wissen, wie es weiter geht um den kleinen Kater, was er alles in seinem Katzenleben erlebt.

"Dewey und ich. Die wahre Geschichte des berühmtesten Katers der Welt" ist ein Hörbuch, das nicht nur für Katzenliebhaber ist, denn Dewey ist eigentlich nur ein ganz normaler Kater, der keine besonderen Tricks kann oder Eigenschaften besitzt. Er ist ein Dickschädel, und macht was er möchte, und dennoch hat er ein besonders Gespür für die Menschen um ihn herum. Er kümmert sich um diejenigen die ihn gerade brauchen, die seine Nähe, seine Wärme, seinen Trost brauchen. Er liebt die Menschen und das ist etwas, das ihn zu etwas besonderen macht. Er erreichte ein gesegnetes Alter von 19 Jahren und wurde auf der ganzen Welt bekannt. Und ja, ich gebe es zu, ich selber habe schon von ihm in einem Artikel gelesen, und zwar in der Zeitschrift "Geliebte Katze". Seine Geschichte ist etwas, das einem warm ums Herz werden läßt, aber einen während des Hörens auch zum Schmunzeln und Lachen bringt. Katzenbesitzer werden die ein oder anderer Eigenheit ihrer Lieblinge wieder entdecken und alle anderen werden diese schöne, warmherzige Geschichte genießen können. Leider ist dies die gekürzte Version der Handlung und man merkt es ein wenig, das noch etwas fehlt. Dennoch ist es schön, Dewey durch dieses Hörbuch persönlich kennen zu lernen und seinem Leben durch schöne, wie auch traurige Momente zu folgen.

Meine Bewertung:

 

Donnerstag, 27. November 2014

*Rezension Hörbuch* Der Fall Jane Eyre (Thursday Next 1)

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Der Fall Jane Eyre (Thursday Next 1)
Autor(in):Jasper Fforde
Verlag:DTV und Audible
Genre:Fantasy, Krimi, Thriller
Sprache:Deutsch
ASIN:B00IGDV72I
Gelesen von:Elisabeth Günther
Dateigröße:346 MB
Laufzeit:ca. 744 Minuten

 

Über den Autor:

Der britische Autor Jasper Fforde ist eigentlich in seinem Hauptberuf Kameramann. Er stammt aus Wales, weshalb auch sein Nachname mit dem doppelten F beginnt. Neben seiner Kamerarbeit in Filmen wie "James Bond - Golden Eye" ist er besonders für seine Romane aus der Thursday-Next-Reihe bekannt - beginnend mit "Der Fall Jane Eyre". Das Besondere an Jasper Ffordes Büchern ist der ihm ganz eigene Genremix aus Fantasy, Krimi und Humor. Daraus ergibt sich das sogenannte Genre der Alternativweltgeschichten.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Literatur so wichtig genommen wird, dass es eine Spezialpolizei gibt, um sie vor Fälschern zu schützen? Als Geheimagentin Thursday Next ihre neue Stelle in Swindon antritt, ahnt sie schon, daß ihr die größte Herausforderung ihrer Karriere bevorsteht: Niemand anderes als der Erzschurke Acheron Hades hat Jane Eyre aus dem berühmten Roman von Charlotte Brontë entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eine Katastrophe für England, das mit dem seit 130 Jahren tobenden Krimkrieg schon genug Sorgen hat.

Aber Thursday Next ist eine Superagentin: clever und unerschrocken. Und wenn sie wirklich mal in die Klemme gerät, kommt aus dem Nichts ihr von den Chronoguards desertierter, ziemlich anarchistischer Vater, um für ein paar Minuten die Zeit anzuhalten...

(Quelle: Amazon, Audible, Lovelybooks)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Thursday ist Agentin und ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen das keine Fälschungen von Büchern verbreitet werden. Doch was ist, wenn jemand das Original Manuskript von Jane Eyre stiehlt, wenn dadurch die Gefahr besteht, das sich die gesamte Handlung des Romanes ändert? In ihrer Welt ist alles anders als in der unseren, Wales ist eine kommunistische Volksrepublik und es dreht sich fast alles nur um Literatur. Thursday Next soll die Katastrophe verhindern, die sich langsam aber sicher anbahnt als Aecheron Hades, das Manuskript stiehlt, aber auch literarische Figuren aus ihren Büchern entführt und Lösegeld fordert.

Thursday Next ist keine Agentin, die einfach nur von ihrem bequemen Schreibtisch aus Bücher auf Fälschungen überprüft, und sich schon gar nicht gerne an Regeln und Vorschriften hält. Auf Verstärkung warten? Nein, auch das ist nichts für die junge, impulsive Frau, sie ergreift lieber jede Gelegenheit um Aecheron zur Strecke zu bringen und das Manuskript zu retten.Als Agentin der LitAG, eine Litraturagentin in der Abteilung internen Sicherheit ist es zwar ihre Aufgabe Buchfälscher aufzuspüren und dingfest zu machen, doch ändert sich alles an dem Tag, als sie zum stattlichen Museum gerufen wird. Dort wurde das unschätzbare Manuskript von Jane Eyre entwendet. Der Dieb hat dabei keinerlei Spuren hinterlassen.

Neben Thursday, der Protagonistin, tauchen auch noch viele andere interessante Charaktere auf, allen voran der Bösewicht Aecheron. Was er von dem Diebstahl hat und welche Pläne er verfolgt bleibt lange Zeit im ungewissen, und somit ist es spannend Thursdays Jagd zu verfolgen. Ihre Tante Polly und ihr Onkel spielen auch eine wichtige Rolle in der Handlung und so dauert es nicht lange, das sie auch in den Fall und die Verschwörung involviert werden. Man lernt die Charaktere sehr schnell kennen und lieben und fiebert mit Thursday mit, die auch die Regeln und Vorschriften missachtete um das Manuskript und ihre Familie zu retten. Nebenbei erfährt man durch das Auftauchen von Thursdays (Ex-)Freund auch noch einiges über sie selber und ihre Vergangenheit wodurch sie einem nur noch mehr ans Herz wächst.

Das Cover ist in knalligen Fraben, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und man sieht die Silhouette von Jane Eyre auf dem Hintergrund. Im Autorenname ist ein Dodo auf dem S zu sehen, der auch eine Rolle in der Handlung spielt. Somit ist diese bei uns ausgestorbene Vogelart passend gewählt. Der Titel, das Aussehen des Covers, sowie die vielen kleinen Elemente die sich im Hintergrund verstecken, wie der Porsche machen neugierig was sie mit der Handlung zu tun haben. Titel und Autorenname sind sehr gut lesbar, da sie sich auf der schwarzen Frauensilhouette befinden, die sich von dem knalligen, weinrotfarbenen Hintergrund abhebt.

Elisabeth Günther schafft es durch ihre angenehme Stimme und Modulation jedem der Charaktere seine eigenen Note zu geben und man hört ihr sehr gerne dabei zu, wie sie das Abenteuer von Thursday Next aus deren Perspektive vorliest. Es dauert nicht lange und man hat Thursday durch die Sprecherin in sein Herz geschlossen und möchte mit ihr in ihre teilweise verrückte Welt eintauchen, ihren Alltag als LitAg erleben. Man fiebert mit ihr mit, bei ihrer Jagd nach Aecheron Hades und hat wie sie Angst um ihre Familienangehörigen, die mit hineingezogen werden. "Der Fall Jane Eyre (Thursday Next 1)" hat eine komplexe Handlung in der sich mehrere Stränge immer wieder verwickeln und auch versteckte Anspielungen auf die Klassiker befinden, dennoch macht es Spaß dieser zu folgen und auch den Dialogen zwischen den moderneren und klassischen Figuren, die ein wenig altertümlich sprechen. Dadurch entsteht ein spezieller Charme und Wortwitz, in dem man die Figuren aus Jane Eyre persönlich kennen lernen kann. Und am liebsten würde man danach auch gleich Jane Eyre in die Hand nehmen und lesen oder hören.

Wenn man sich ein wenig in der Welt der Bücher heimisch fühlt fällt es einem nicht schwer in in die Handlung von Ffordes Buch abzutauchen. In seiner Prallelwelt, die an die 80er Jahre erinnert sind die Menschen sehr der Literatur verschrieben und es gibt sogar eine eigene Dienststelle, die sich um Fälschungen kümmert. Jedoch kann es auch eine kleine Weile dauern, bis man es geschafft hat, in Thrusdays Welt hin einzutauchen. Spaß macht es dennoch diesem Hörbuch zu folgen, werden doch auch immer wieder andere Bücher und Autoren auf die Schippe genommen. Das Hörbuch ist eine gelungene Mischung aus Thriller, Krimi und Fantasy mit einem wundervollen literarischen Hintergrund. "Der Fall Jane Eyre (Thursday Next 1)" ist nicht unbedingt für jeden etwas, doch wenn man Literatur, vor allem die Klassiker, Fantasy, Thriller und Krimi sowie eine Welt mit verrückten Einfällen und Ideen mag so ist dieses Hörbuch ein wahrere Genuss. Für alle die Literatur und Bücher lieben ein besonderer Leckerbissen.

Meine Bewertung:

 

Sonntag, 27. April 2014

*Rezension Hörbuch* Leinen los, Seeräuber-Moses

Schreibe den ersten Kommentar!
Hörbuchuchtitel:Leinen los, Seeräuber-Moses
Autor(in):Kirsten Boie
Verlag:JUMBO Neue Medien & Verlag
Genre:Kinderbuch, Abenteuer
Sprache:Deutsch
ASIN:B00H9WLCWM
ISBN:978-3833732454
ISBN:Text
Gelesen von:Karl Menrad
Anzahl Audio CDs:5
Laufzeit:ca. 430 Minuten

 

Über den Autor:

Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.

Weitere Informationen: www.kirsten-boie.de

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Sticken, Knicksen und lieblich Singen am Königshof ist nicht ihre Sache. Immer wieder denkt Moses sehnsüchtig an die Zeit zurück, als sie noch ein wildes Seeräuberkind auf der "Wüsten Walli" und keine vornehme Prinzessin war. Da trifft es sich fast gut, dass gleich zwei Fremde behaupten, nicht Moses, sondern ihre Töchter seien die wahre Prinzessin. Und als auch noch der fiese Häuptling Ubbo Wutwalle den glückverheißenden "Blutrubin" stiehlt, da fackelt Moses nicht länger: Sie sticht mit der "Walli" in See und geht mit Dohlenhannes und ihren Seeräubervätern auf die Jagd nach dem wertvollen Edelstein.

"Leinen los, Seeräuber-Moses" ist eine aufregende und amüsante Seeräubergeschichte mit vielen historischen Details für kleine und große Seeräubermädchen und Piratenjungen.

(Quelle: JUMBO Neue Medien & Verlag)

Kann hier gekauft werden:

Meine Meinung:

Moses ist eine Prinzessin und damit beschäftigt das Singen zur Laute und die anderen Sitten am Königshof zu erlernen. Doch im Grunde ihres Herzens sehnt sie sich nach ihrem alten Leben zurück und nach ihren Piratenvätern. Denn Moses war bevor sie zu einer Prinzessin wurde ein Seeräuberkind. Und so kommt es ihr ganz recht, als der fiese Häuptling Ubbo Wutwalle den glücksverheißenden „Blutrubin“ stiehlt und sie mit der „Wüsten Walli“ wieder in See stechen kann, um diesen wieder zurück zu holen. Dazu kommt auch noch, dass eine Dame am Hofe auftaucht, mit einem Findelkind und behauptet, dass ihre Pflegetochter, die wahre Prinzessin wäre, der der Blutrubin gehöre. Zusammen mit Dohlenhannes und ihren Seereäubervätern kümmert sich Moses erst einmal lieber darum, den Blutrubin wieder zurück zu erhalten. Da sie ja auch ganz froh ist, nicht mehr den Regeln des Prinzessinenalltags unterlegen zu sein.

Moses ist ein Mädchen, was man nicht unbedingt sofort an ihrem Namen erkennen kann. Sie ist als „Schiffsjunge“ auf der „Wilden Walli“ aufgewachsen, nachdem sie in einer vorbeitreibenden, alten Waschbalje zwischen Tüchern gefunden wurde. Mittlerweile lebt sie am Königshof und ist dort die Prinzessin. Sie ist die verschwundene Tochter des Königs und der Königin. Doch ihr ist der Prinzessinnenalltag zu öde und zu langweilig, die höfischen Tänze, das Singen zur Laute. Alles ist nicht so ihr Ding, lieber will sie das wilde Leben eines Piraten führen und Kämpfe ausfechten. Sie vermisst ihre Seeräuberväter und das Leben auf dem Schiff, doch möchte sie auch nicht ihre königlichen Eltern enttäuschen, die sie mittlerweile lieb gewonnen hat.

Die anderen Charaktere sind auch alle sehr liebevoll und unterschiedlich ausgearbeitet, man lernt sie schnell kennen und sie sind alle sehr kindgerecht gehalten. In der Handlung gibt es nicht nur eine spanende Geschichte, sondern auch lehrreiche Inhalte. So wird auch der Unterschied zwischen Recht und Unrecht, oder auf Lug und Betrug und dessen Konsequenzen eingebaut. Und Moses zeigt, dass sie eine wahre Prinzessin ist, in dem sie am Ende ein gerechtes Urteil spricht und den in sie gesetzten Erwartungen, dann auf ihre Art gerecht wird.

Auf dem Cover sieht man Moses, die in die Ferne zeigt, umgeben von ihren Seeräuber-Freunden. Der Hintergrund ist einem orangenen Sandton gehalten und erinnert ein wenig an einen nebeligen Sonnenuntergang, da man die Silhouetten von Möwen in der Ferne erkennen kann. Es passt sehr gut zum Hörbuch und macht neugierig, auf Moses Abenteuer.

Das großartige Booklet sollte auf alle Fälle auch erwähnt werden. Es hat ein Seeräuberlexikon, in dem alle in der Handlung vorkommenden Begriffe erklärt werden. Manche der Erklärungen, sind auch selber schon wunderbar in der Storyline eingebunden, doch in diesem Lexikon findet man noch viele weitere Begriffe, die dort von A – Z erklärt werden. Zusätzlich ist es noch mit kleinen schwarz-weiß Illustration, die zu den geschenissen der Geschichte passen bebildert.

Karl Menrad hat für dieses Hörbuch mit dem Piraten- und Prinzessinnen Thema eine wunderbar Erzähl- und Sprechstimme. Durch seine variierte Stimme bringt er die verschiedenen Charaktere lebhaft und realistisch rüber. Jeder Charakter hat seine eigenen Stimme, seine eigenen Charakterzüge, die dadurch deutlich werden und dennoch ist jedes Wort klar und deutlich zu verstehen. In keiner Minute des Hörbuches kommt das Gefühl auf, dass es monoton und langweilig erzählt, wird sondern spannend und lebhaft. Dadurch ist man schnell auf der letzten der 5 CDs angekommen.

Durch die lebhafte und interessante Geschichte, sowie den großartigen Sprecher hat man hier ein Hörbuch, das eine Menge Spaß bietet, aber auch lehrreiche Informationen beinhaltet. Durch die beiden Themen Piraten- und Prinzessin eignet es sich sowohl für Mädchen, wie auch für Jungen und eine klare Hörempfehlung für Kinder ab 6 Jahren, wo auch den Erwachsenen das mithören Spaß macht.

Vielen Dank an JUMBO Neue Medien & Verlag und Blogg Dein Buch für das Rezensionsxemplar.

 

Meine Bewertung: