Posts mit dem Label eBooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label eBooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. April 2018

Blogtour Blogtour "Der Fluch des Rhododendrons: Paula und der Pakt" Tag 5 - Heilkunde und Hexerei

3 Kommentare bisher
Herzlich willkommen,
heute ist der fünfte und letzte Tag unserer Blogtour. Am ersten Tag konnteg ihr das Buch „Der Fluch des Rhododendrons: Paula und der Pakt“ bei Steffi https://leseengelsblog.blogspot.de/ näher kennen lernen, danahc ging es dann mit der Frage "Wer ist Paula, Bernadette, Elisabeth und Johanna?" bei Diana https://melodiebuch.blogspot.de/ weiter. Der vierte Tage war ein Tag an dem Du mit Vanessa und Barbara hinter den Kulissen schauen konntest, falls Du es verpasst hast, schau noch bei Vanessa https://glitzerfees.blogspot.de/ vorbei. Gestern ging es bei Nadja https://bookwormdreamers.blogspot.de/ um die Wächterinnen.
Und heute werde ich mich zusammen mit Dir um Hexerei und um Heilkunst kümmern. Mkt Hexerei bringt sicher der ein oder andere von Euch Magie und Zauberei ins Spiel, wie man sie aus vielen Fantasy Filmen, und Büchern kennt, doch zusammen mit dem Thema Heilkunst ist dies spannend. Denn es gibt vieles, was heute bekannt ist und in früheren Zeiten als Hexerei angesehen wurde. Gehen wir in das dunkle Mittelalter zurück, so war dort das Wissen um Heilkräuter schon Zauberei, wenn damit Salben und Tees hergestellt wurden die halfen um zum Beispiel Kopfschmerzen zu lindern. Heutzutage wissennwir, das Baldrian schlaffördernd ist, beruhigend, aber damals war ein solches Wissen gefährlich. Auch das Wissen um die unterschiedlichen Heilpflanzen, ja sogar die Heilkunde. Vor allem wenn Frauen dieses Wissen besaßen.
Wenn wir an Hexerei denken, fallen uns die Märchenhexen aus Kindertagen ein, oder die Kräuterfrauen in der Heilpraxis. Frauen die medizinisches Wissen hatten wurden früher als Hexen verschrien, auch weil sie Wissen hatten, das manchen Ärzten die an Aderlass und ähnlichem festhielten, fehlte. Diese konnten sich nicht erklären, wieso ein paar Kräuter besser helfen sollten, als ihre Methoden. Das Wissen um die Heilkräuter wurde dabei von der Mutter an die Tochter weiter gegeben, und überdauerte so Generationen, sie nutzen die Heilkunst um ihren Mitmenschen zu helfen. Später hatten Apotheker eben so ein Wissen um die Heilkraft der Pflanzen, jedoch dauerte dies sehr lange. Sehr vieles geht dabei auf keltisches Wissennzurück, aber auch auf das Wissen des Abendlandes.
Kräuter, die wir heutzutage sogar in unserer Küche als Gewürze einsetzen waren früher Hexenkräuter. Dill, Holunder, Bärlauch, Fenchel, Hopfen, Knoblauch, Kümmel, Majoran, Salbei, Pfefferminz; um nur einige von ihnen zu nennen. Es gibt noch sehr viele weitere, die heutzutage normal als Gewürze, oder Tees genutzt werden, ja sogar sehr alltäglich sind.
Ringelblumen sind nicht nur hübsche gelbe oder orangefarbene Blüumen die in manchen Gärten wachsen, sondern ihre Blüten werden in erster Linie zur Herstellung einer Salbe genutzt, aber auch getrocknet in Tees verwendet. Sie haben eine krampflösende Wirkung und die Salbe kann bei Sonnenbrand, rissiger Haut, schlecht heilenden Wunden helfen. Meine Großmutter hatte immer Ringelblumen im Garten und auch nutzte sie deren Blätter, als Tees, Salben. Genauso stellte sie eigenen Rosskastanienschnaps zum einreiben her. Ich habe ein wenig gesucht und zwei Rezepte für die Salbe gefunden. Jedoch gebe ich kein Gewehr, für ihre Wirkung. Aber wer sie gerne mal, ausprobieren möchte:

Ringelblumensalbe
  • 500 g Melkfett
  • 2 gehäufte Doppelhände Ringelblumen
Das Melkfett wird so erhitzt, als ob man ein Schnitzel braten wollte. In dieses heiße Fett gibt man die kleingeschnittenen Ringelblumenblüten (eventuell auch Blätter, wenn man nicht genug Blüten hat). Man läßt das Fett aufschäumen (deshalb einen hohen Topf verwenden!) und zieht es dann vom Herd. Zugedeckt läßt man alles einen Tag stehen. Am nächsten Tag erwärmt man das Fett leicht und filtert es durch ein Leinentuch in vorbereitete saubere Cremetigel.
Ringelblumensalbe - beste Qualität
  • 250 ml Olivenöl
  • 50 g Bienenwachs
  • 50 g Sheabutter oder Kakaubutter (oder auch gemischt)
  • 5 Tr. Vitamin E-Acetat
  • 2 Hände voll Ringelblumenblüten, kleingehackt
Diese Zutaten werden in einem Behälter ins Wasserbad gestellt und bei 70°C vorsichtig im Wasserbad aufgeschmolzen. Das Vitamin E-Acetat wird erst in der Abkühlphase dazugegeben. (Es verhindert, dass das Öl ranzig wird). Die fertige Fettphase wird in einem Topf erhitzt, die Ringelblumen werden dazugegeben. Nach dem Aufschäumen vom Herd ziehen. Einen Tag stehen lassen und dann wie bei dem ersten Rezept, das Fett wieder erwärmen, durch ein Leinentuch filtern und in Cremedosen füllen.
Es fint viele alte Rezepte die zur traditionellen Volksheilkunde zählen und ohne manches von diesen, oder das Wissen um die Wirkung der Heilpflanzen wären manche Erkentnisse der heutigen Medizin nicht möglich. Viele der Frauen die sich damit bedchäftigten waren als Hebammen oder Kräuterfrauen unterwegs und halfen meist anderen Frauen, sehr selten waren Männer unter den Hilfesuchenden. Jedoch wurden diese Frauen verfolgt, denn die Männer die als Ärtze unterwegs waren sahen diese als Konkurrenz an, und damit auch ihre Einnahmen sinken. Schließlich ließen sich die Ärzte ihre Dienste gut bezahlen.
In den Klöstern exisitirte ebenfalls ein Wissen um die Heilpflanzen, die sogenannte Klostermedizin wirde hauptsächlich von den Benediktinern getragen und gründete ebenfalls auf alten Überlieferungen, sowie arabischen Erkentnissen und keltischem Heilwissen.
Wer schlecht schlafen kann sollte sich ein kleines Säckchen mit getrockenten Lavendelblüten unter das Kopfkissen legen, oder vorsichtig ein paar Tropfen Lavendelduft auf das Kopfkissen geben. Nicht zu viel, denn das kann auch stören. Aber ein wneig Lavendel in der Nase und der Schlaf wird besser erholsamer. Doch vielleicht möchtest Du auch gerne wachbleiben und herausfinden welches Wissen um die Heilkunst und Hexerei Paula in "Der Fluch des Rhododendrons: Paula und der Pakt" erfährt, und die ganze Nacht dieses spannende Buch durchlesen? Dann kannst Du Dich bei den ganzen Hexenkräutern gerne auf die Suche nach einem machen, das Dich wach hält. Ich hoffe Dir hat mein kleiner Einblick gefallen, auch wenn ich gerne noch viel mehr darüber berichtet hätte, aber ich möchte Dir nocht die Spannung nehmen. Ich hoffe ich komnte Dich neugierog machen.

Gewinne:
Preis 1
1 signiertes Print
Preis 2
1 E-Book im Wunschformat
Preis 3
1 signiertes Lesezeichen

Teilnahmebedingungen:
  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 13.4.2018 um 23:59 Uhr.

Deine Aufgabe:
Beantworte bitte als Kommentar: Was für Hexenkräuter kennst Du und welche Wirkung haben sie?

Blogtourfahrplan und Themen:
Tag 1 - „Der Fluch des Rhododendrons: Paula und der Pakt“ bei Steffi https://leseengelsblog.blogspot.de/
Tag 2 - Wer ist Paula, Bernadette, Elisabeth und Johanna? bei Diana https://melodiebuch.blogspot.de/
Tag 3 - Mit Vanessa und Barbara hinter den Kulissen bei Vanessa https://glitzerfees.blogspot.de/
Tag 4 - Die Wächterinnen bei Nadja bei https://bookwormdreamers.blogspot.de/
Tag 5 - Heilkunde und Hexerei bei Babs http://babsleben.blogspot.de/
Tag 6 - Gewinnspielauslosung auf allen Blogs



Donnerstag, 5. April 2018

Blogtour "Das Gamma-Lächeln" Tag 4 - Privatsphäre und Technik

2 Kommentare bisher

Herzlich willkommen,

heute ist der vierte Tag unserer Blogtour zu "Das Gamma-Lächeln" vom Dorothe Zürcher. Am ersten Tag dernBlogtour wurde Dir "Das Gamma-Lächeln" bei Tine vorgestellt,,danach ging es mit dem Thema "Die Wellen" bei Claudia weiter und gestern mit sen "Welten" der "Veredelten" und der "Unveredelten" bei Nadja. Heute werde ich etwas über Privatsphäre und Technik mit Dir reden, und ich hoffe, das Dich das athema interessiert. Gerade in unseren Zeiten finde ich das es ein wichtiges Thema ist.

Doch was ist eigentlich überhaupt Privatsphäre? Dazu möchte ich eine Erklärung von Wikipedia zitieren:

 

Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. Das Recht auf Privatsphäre gilt als Menschenrecht und ist in allen modernen Demokratien verankert. Dieses Recht kann aufgrund des öffentlichen Interesses an einer Person oder zu Zwecken der Strafverfolgung eingeschränkt werden.

(Quelle: Wikipedia)

Nun, jeder möchte gerne seine eigenen Privatsphäre schützen, dazu zählen auch die Daten und Informationen die man über sich selbst heraus gibt. Jedoch ist es schon bei der heutigen Technik nicht einfach. So werden die Standortdaten, Orte an denen man war gesammelt, zum Beispiel wenn man ein Handy mit einem Google Account nutzt. Dies sind nur ein paar Beispiele, die mir jetzt dazu einfallen. Ein weiteres ist, auch in den Social Medien zu nennen, denn schon länger bietete Facebook die Möglichkeit an, unter den Privatsphären Einstellungen fest zu legen, wie und was andere bei einem sehen können. Die Technik kann heutzutage zum Schutz der Privatsphäre eingesetzt werden, aber auch um diese auszuspionieren.

Whats App, soll als sicher gelten, doch auch da gibt es Möglichkeiten, das andere Eure Nachrichten mitlesen. Nein, google jetzt nicht nach Whats App hacken und schau die Videso auf YouTube etc. an. Diese sind nicht das wass ich meine, denn die Methode dort ist uralt, und längst bekannt, genauso wie man weiß wie zu erkennen ist, ob so etwas getan wurde. Nein, es sind eher kleine Programme, die versteckt im Hintergrund laufen, oder wenn man mit seinen Cloud Passwörtern unvorsichtig ist, dass dann die Informationen ausgelesen werden können. Es gibt Möglichkeiten mit denen man jedoch auch ein wenig herausbekommen kann, ob man betroffen ist. Denn man möchte ja nicht wirklich immer alles mit jedem teilen, oder etwa doch?

Viele gehen heutzutage nicht wirklich sorgfältig mit den privaten und wichtigen Informationen um. Wir verbinden uns mit allen möglichen Seiten, laden unser Adressbuch auf Facebook hoch um dort unsere Freunde und Bekannte zu finden, geben Apps Zugriff auf unsere Kontaktdaten im Handy, oder legen auf unterschiedlichen Seiten Profile an. Die Datenschutzbestimmungen, die Technik soll uns schützen, doch kann man sich auch darauf verlassen? Teilen wir gerne alles mit der Welt, soll Google wissen, das wir heute für eine halbe Stunde uns in einer bestimmten Straße aufgehalten haben, oder wir in einem bestimmten Laden waren?

Ich denke das man wirklich vorsichtig mit diesem Thema umgehen sollte, ob wir unsere Daten, unsere Gefühle mit allen teilen wollen. Diese Kolumne hier: https://www.ksta.de/technik-kolumne-so-schuetzen-sie-ihre-privatsphaere-10734888 ist ein Beispiel, wie man sich davor schützen kann, dass man nicht ungewollt alle möglichen Informationen an jeden weiter gibt. Wir werden immer mehr für andere zum Gläsernen Menschen, und es ist als wenn die Technik nach und nach unsere Privatsphäre auffrisst und Geheimnisse keine Geheimnisse mehr sind. Was das Ganze mit dem spannenden Buch "Das Gamma-Lächeln" zu tun hat, das solltest Du selbst herausfinden, denn ich möchte Dich nicht spoileren. Der Klappentext gibt Dir jedoch schon einen bestimmten Hinweis darauf. Morgen geht es dann weiter mit dem Thema "Wer steckt eigentlich hinter dem Buch?" bei Caro.

 

Gewinne:

Preise

2 x 1 signiertes Print

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 6.4.2018 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Was denkst Du über Privtatsphäre und Technik in unserer heutigen Zeit?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

  • 2.4. Das Gamma-Lächeln bei Tine
  • 3.4. Die Wellen bei Claudia
  • 4.4. Die "Welten" der "Veredelten" und der "Unveredelten" bei Nadja
  • 5.4. Privatsphäre und Technik bei Babs
  • 6.4. Wer steckt eigentlich hinter dem Buch? bei Caro
  • 7.4. Gewinnspielauslosung auf allen Blogs

 

 

 

Freitag, 15. Dezember 2017

Blogtour "Die Geprägten: Der Kampf des Willens" Tag 5 - Verliebt in den besten Freund

5 Kommentare bisher

Hallo und herzlich willkommen,

wie schnell doch die Zeit vergeht. Heute ist nun schon der fünfte Tag unserer Blogtour zu "Die Geprägten: Der Kampf des Willens" von LenaWiebringhaus. Am ersten Tag durfte ich Dich hier schon begrüßen und Dir das abuch sowie die Autorin kurz vorstellen. Danach fing es mit "Manipulation" bei Stefanie auf http://tausend-leben.blogspot.de weiter und a dritten Tag drehte sich alles um das Thema "Zwillinge - eine besondere Verbindung?" Bei bei Diana auf http://melodiebuch.blogspot.de/. Gestern gingen wir auf eine Reise zur Selbstfindung bei Nadja auf https://bookwormdreaers.blogspot.de. Heute geht Ich es bei mir um ein Thema, das ein zweischneidiges Schwert sein kann, nämlich darum das man verliebt in den besten Freund ist.

Nicht jedem passiert es, aber manchmal da verliebt man sich in den besten Freund, den Menschen, den man schon lange kennt, sich mit ihm bersteht und schon einiges unternommen und durch gemacht hat.

Nun im Grunde ist das doch eine schöne Sache, wenn man verliebt ist, wenn man jemanden liebt. Es liegt jetzt jedoch an der Person, in die man verliebt ist, die viele Fragen aufwirft. Wie z.B. Zerstört es unsere Freundschaft? Liebt er mich auch? Soll ich es ihm sagen? Wann soll ich es ihm sagen? Ich werde hierzu keinen Rat geben ala wenn Du dies und dies machst kommst Du mit Deinem besten Freund zusammen. Es kan jedoch klappen, aber auch nicht klappen. Bei uns wird zumeist, je nach Kultur, klar zwischen Freundschaft und Beziehung getrennt. Und ob dies nun wirklich sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Sex ist hingegen etwas, das man nicht in einer Freundschaft möchte, zumindest denke ich das es so den meisten geht.

Es gibt einen Film, den vielleicht einige kennen dürften, "Harry & Sally", in diesem finden zwei Freunde nach langem zu einer Beziehung. Man kann diesen Film aber nicht unbedingt auf die Reslität beziehen, denn es ist Hollywood. Aber dennoch zeigt er auf, dass es möglich ist. Man kann mit seinem besten Freund entweder über das reden, was man fühlt, oder es für sich behalten. Die meisten werden aus Angst davor die Freundschaft zu berlieren, dabei lieber aus Angst nichts sagen. Doch ist es richtig deswegen zu liden, oder nicht doch lieber klare Verhältnisse schaffen?

Wichtig ist hierbei aber auch, ist es nur eine Schwärmerei, oder wirklich Liebe, richtige Verliebtheit? Alles was ich darüber denke ist, das man eine 50/50 Chance hat das aus einer Freundschaft Liebe wird, und auch dass die Freundschaft danach noch bestehen kann. Jedoch sind klare Verhältnisse immer besser. Amalia, die Protagonistin aus "Die Geprägten: Der Kampf des Willens" bekommt es, aus der Freundschaft zu ihrem bsten Freund Theo wird Liebe, auch wenn sie sich einige Zeit lang nicht gesehen haben.

Morgen geht es dann mit dem Them "Wieder zurück in die Heimat" bei Diana auf http://melodiebuch.blogspot.de/ weiter. Ich hoffe, dass Dir mein kurzer Beitrag gefallen hat. Wenn Du möchtest kannst Du gerne noch bei unserem Gewinnspiel mitmachen.

 

Gewinne:

Preise

10 x 1 signiertes Print

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 17.12.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Hast Du schon Erfahrungen zu dem Thema und wenn ja welche? Wenn nein würde für Dich so etwas in Frage kommen?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

Montag, 11. Dezember 2017

Blogtour "Die Geprägten: Der Kampf des Willens" Tag 1 - Die Geprägten:Der Kampf des Willens

7 Kommentare bisher

Herzlich willkommen zum ersten Tag unserer Blogtour zu "Die Geprägten:Der Kampf des Willens" von Lena Wiebringhaus. Heute starten wir unsere Blogtour und ich möchte Dir deswegen kurz das Buch und die Autorin vorstellen. Weiteres wirst Du dann im Verlaufe der Tour erfahren, weswegen ich mich hier heute sehr kurz fassen werde.

Über die Autorin:

Lena Wiebringhaus wurde in 1992 im Ruhrgebiet geboren und lebt zur Zeit im Sauerland. In der Grundschule schrieb sie ihre erste Kurzgeschichte. Sie arbeitet aktuell an ihrem zweiten Buch.

Wer möchte, findet sie auch auf facebook!

 

Buchtitel:Die Geprägten: Der Kampf des Willens
Autor(in):Lena Webringhaus
Verlag:Books on Demand
Genre:Jugendbuch
Sprache:Deutsch
ASIN:B0761WQKFZ
ISBN:978-3744830850
ISBN:3744830853
Seitenzahl:216 (Taschenbuch), 218 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:894.0 kb

 

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Du bist also immer da, nur wenn man sich auf dich einlässt. Und dann kann man dich sehen?

Nie zuvor hatte Amalia Brown etwas mit Menschen zu tun, die unnatürliche, besondere Fähigkeiten besitzen. Sie zieht zu ihrer Familie zurück in ihre Heimat nach Dorwich. Hier trifft sie auf ihren damaligen besten Freund Theo, der ihre neue Liebe wird. Zum ersten Mal fühlt sie sich wie auf Wolke Sieben.

Doch wieso ist sie ihm so unendlich verfallen? Warum schleicht sich ihr Bruder nachts aus dem Haus? Und wer ist der fremde Mann, der ständig in ihrer Nähe auftaucht?

Amalias Willenskraft wird auf die Probe gestellt und der Kampf um ihre Familie und Freunde beginnt.

(Quelle: Amazon.de)

Damit sind wir auch schon am Ende der Blogtour angelangt, ich wünsche Dir viel Spaß bei ihrem weiteren Verlauf. Morgen geht es dann weiter mit unserer Blogtour mit dem Thema "Manipulation" bei Stefanie auf http://tausend-leben.blogspot.de. Wenn du möchtest kannst Du gerne noch beim Gewinnspiel mitmachen.

 

Gewinne:

Preise

10 x 1 signiertes Print

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 17.12.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Wenn Du den Klappentext liest, was vermutest Du wird im Buch passieren?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

Mittwoch, 29. November 2017

Blogtour "Fry Fern - Das Königreich der Basilisker" Tag 3 - Schutzamulettt

5 Kommentare bisher

Herzlich willkommen zu unserer Blogtour zum Buch "Fry Fern - Das Königreich der Basilisker" von Maria Anders. Du hast mittlerweile schon das ein oder andere über das Buch erfahren können, so wurde es Dir am ersten Tourtag bei Steffy auf https://leseschnecken.blogspot.com genauer vorgestellt. Und gestern drehte sich alles um die Hüter der Winde bei Stefanie auf http://tausend-leben.blogspot.de. Bei mir wird es heute um Schutzamulette gehen. Bist Du abergläubisch?

Amulette gibt es schon lange und es sind zumeist tragbare Gegenstände, die Glück bringen sollen, vor Schaden bewahren. Ihnen werden meistens magische Kräfte zugeschrieben und meistens werden sie auch als Talisman bezeichnet. In vielen religiösen Kulturen und Gemeinschaften gibt es Talismane und Amulette, manche sind bekannt, andere nicht. Aber auch ein Geschenk, dass man von einem geliebten Menschen bekommen hat kann ein Glücksbringer für einen werden.

Amulette werden meistens am Körper oder an der Kleidung getragen. Aber auch in Fahrzeugen und Wohnungen aufbewahrt, ja, sogar Tieren umgehängt. Zum Schutz von Schwangeren, oder vor dem Bösen Blick, ja auch Anwendung in der Heilkunde, dazu gibt es die unterschiedlichsten Amulette. Eines der bekannteren dürfte hierbei das blaue Auge zum Schutz vor dem bösen Blick sein. In jeder Kultur gibt es irgendein bekanntes Amulett. Wenn man der Geschichte folgt so findet man in Ägypten zum Beispiel das Horusauge und den Skarabäus, bei den Chinesen Lochmünzen und Zauberformeln in Geheimschrift um nur einige Beispiele zu nennen. Der Glaube an Amulette und ihre Wirkung existiert schon ewig, ja man kann sagen seit die Menschheit existiert.

Ich selbst hatte in meiner Kindheit einen Glücksbringer, es war eine kleine, silberen Kette mit einem Drachenanhänger den ich mal von meiner Großmutter geschenkt bekommen habe. Mittlerweile ist mir schon längst die Kette vviel zu klein, aber der Anhänger existiert noch. Ich weiß noch sehr genau, dass ich die Kette eigentlich ständig getragen habe, außer beim Kampfsport, wo ich sie aber nur sehr ungern ablegte.

Der Protagonist Fry aus "Fry Fern - Das Königreich der Basilisker" besitzt ebenfalls ein besonders Schutzamulett. Von wem er es hat und was genau es mit diesem Amulett, einem dreieckigen Speckstein, auf sich hat, werde ich jedoch nicht verraten. Wieso? Nun ich möchte Dir nicht den Lesespaß nehmen. Wenn Du es wissen willst, solltest Du den Roman unbedingt lesen. Damit wären wir dann am Ende meines heutigen Beitrages. Morgen geht es mit dem Thema "Außenseiter bei Nadja auf https://bookwormdreaers.blogspot.de weiter.

 

Gewinne:

Preis 1

3 x 1 Print von Fry Fern

Preis 2

2 x 1 Tasse

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 1.12.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Hast Du einen Glücksbringer oder ein Amulett und was ist es, bzw. wäre es?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

Donnerstag, 23. November 2017

*Rezension* Das weiße Blut der Erde (#AmazonPublishing)

1 Kommentare bisher

Buchtitel:Das weiße Blut der Erde
Autor(in):Tara Haigh
Verlag:Tinte & Feder
Genre:Historischer Roman, Liebesroman
Sprache:Deutsch
ASIN:B07145FBX7
ISBN:978-1542048491
ISBN:1542048494
Seitenzahl:432 (Taschenbuch), 432 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:28640 kb

 

Über den Autor:

Tara Haigh schreibt seit vielen Jahren große TV-Unterhaltung und als Tessa Hennig Frauenromane mit Herz und Humor, die bereits erfolgreich verfilmt und alle Bestseller wurden. Mit ihren historischen Romanen erzählt sie spannende Liebesgeschichten an exotischen Sehnsuchtsorten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind.

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Liebe in der britischen Kolonie Malaya, überschattet von einem dunklen Familiengeheimnis …

Hamburg, 1898: Als ihr sterbender Adoptivvater mit letzter Kraft einen Namen aufschreibt, vermutet Ella Kaltenbach einen ersten Hinweis über ihre wahre Abstammung. Heißt so ihr leiblicher Vater, und was hat es mit den jahrelangen Zahlungen aus der britischen Kolonie Malaya auf sich? Die junge Krankenschwester beschließt, auf der Suche nach Antworten in das ferne Land zu reisen.

Die Spuren führen zur Kautschukplantage der Fosters. Dort gerät Ella zwischen die Fronten der britischen Kolonialmacht und des malaiischen Widerstandes, begegnet aber auch einer großen Liebe. Doch es gibt jemanden, der vor nichts zurückschreckt, um die Wahrheit über Ellas Wurzeln für immer im Dunkel des Regenwaldes zu belassen …

(Quelle: Amazon)

Kann hier gekauft werden:

 

Meine Meinung:

Der erste Satz

In wenigen Stunden erreichen wir den Indischen Ozean.

Im 19. Jahrhundert arbeitet Ella Kaltenbach als Krankenschwester in Hamburg und ihr wird aufgrund ihrer speziellen Kenntnisse eine besondere Stelle in Aussicht gestellt. Jedoch bevor sie diese annehmen kann eröffnet ihr Vater ihr auf dem Sterbebett dass sie nicht aus einem Waisenhaus adoptiert wurde, sondern unter mysteriösen Umständen von ihm in Malaysia als Baby von ihm "gerettet" wurde. Ella möchte herausfinden, was sich hinter ihrer Herkunft verbirgt, welche Geschichte, wer ihre richtigen Eltern sind. Und woher das Geld stammte das an ihre Eltern überwiesen wurde. Sie reist deswegen in Begleitung von Rudolf, einem langjährigen Freund ihrer Familie nach Malaysia um ihrer Vergangenheit auf dem Grund zu gehen, ihre richtigen Eltern zu finden. Doch in Malaysia angekommen werden ihr nicht nur steine in den Weg gelegt, sie wird auch auf eine harte Probe gestellt und nicht alle sind über Ellas Auftauchen erfreut. Dunkle Geheimnisse der Vergangenheit werden ans Tageslicht kommen. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter Ellas Adoption? Ist sie die Tochter einer der Familie denen die Kautschuk Plantagen gehören oder verbirgt sich viel mehr dahinter?

Ella ist einem von Anfang an sympathisch, sie ist eine junge Frau, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. So schaut sie über den Tellerrand hinaus und als Krankenschwester folgt sie nicht nur den Vorgaben der Ärzte, sondern interessiert sich auch für alternative Medizin und Heilmittel. Sie wird von einem Tag auf den anderen mit einer Lüge konfrontiert, die ihr bisheriges Leben bestimmte. Die Wahrheit, das ist es was sie unbedingt herausfinden möchte. Weswegen sie bereit ist ihre Zukunft aufs Spiel zu setzen und nach Malaysia zu reisen in eine ungewisse Zukunft. Ella ist hilfsbereit und selbstbewusst, lässt sich nicht so schnell von Schwierigkeiten unterkriegen und ist bereit für das, an das sie glaubt zu kämpfen. Manchmal wirkt sie ein wenig naiv und ihr starkes Selbstbewusstsein bringt sie auch in die ein oder andere Schwierigkeit.

Amar ist ein einheimischer, junger Mann den Ella kennen lernt. Er arbeitet auf einer der Kautschuk Plantagen die Ella besucht um etwas aus ihrer Vergangenheit zu erfahren. Scheinbar fügt er sich in da Leben als Arbeiter auf der Plantage und in das harte Leben dort, doch in Wahrheit kämpft er für die Freiheit seiner Landsleute. Mutig und unerschrocken steht er auch Ella zur Seite.

Neben Amar begegnet Ella noch vielen weiteren, interessanten Charaktere, die es entweder auf sie abgesehen haben oder ihr hilfreich zur Seite stehen. Jeder von ihnen ist einzigartig und gut beschrieben, so das man sie sich sehr gut vorstellen kann und den einen hasst man und wünscht sich, dass er verschwindet, andere gewinnt man so sehr lieb, dass man sie nicht missen möchte.

Das Cover passt wunderbar zum Thema des Buches, man kann sich sehr gut Malaysia und die Plantagen vorstellen durch das Haus im Kolonialstil im Hintergrund und den weiten grünen Hügeln, sowie der im Nebeldunst weit entfernt liegenden Landschaft. Im Vordergrund ist eine junge Frau in einem weißen Kleid mit einem Schirm aus Spitze zu sehen, die sehnsüchtig in die Ferne schaut. Ich kann mir sehr gut darunter Ella vorstellen die versucht ihre Vergangenheit zu ergründen und dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. Der Schriftzug des Titels zieht den Blick auf sich, da das Wort "Erde" in einer anderen Schriftart und Schriftgröße gestaltet worden ist. Und man fragt sich dabei, was ist denn das weiße Blut der Erde, worum handelt es sich? Dieses Rätsel wird im Verlaufe der Handlung gelüftet und man versteht es und hat dann eine Art Aha-Erlebnis. Es ist ein wirklich wundervolles Cover, das sehr passend gewählt und gestaltet wurde.

Tara Haigh hat einen Schreibstil, der einen sofort in seinen Bann zieht, sie schafft es ohne Probleme einen zu fesseln und man taucht sehr schnell in die Handlung ein. Sie schreibt spannend, flüssig und sehr detailreiche, so das es einem nicht schwer fällt sich Hamburg und Malaysia, die Plantagen im 19. Jahrhundert und alle Charaktere in einem wahren Kopfkino vorzustellen. Das kleine Häuschen eingerahmt von den Oleanderblüten hatte ich regelrecht vor Augen, ebenso wie vieles andere. Genau an den richtigen Stellen wird immer wieder die Spannung angehoben und man kann gar nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Alle offenen Fragen und Enden werden beantwortet und miteinander verknüpft. Als Leser bekommt man nebenbei aber auch noch viele weitere zusätzliche Informationen über die Bewohner Malaysias, deren politische Situation und andere historische Ereignisse, sowohl die schönen, positiven Seiten, wie auch die Schattenseiten werden erwähnt. Dadurch erhält man als Leser ein wirklich ausgesprochen rundes Bild der Ereignisse und der Zeit.

Mit "Das weiße Blut der Erde" hat Tara Haigh einen fesselnden und spannenden historischen Roman um ein Familiengeheimnis erschaffen bei dem man merkt mit wie viel Liebe zum Detail er geschrieben wurde. Man wird nicht nur einfach während des Lesens in eine historische Zeit versetzt, man lernt auch noch eine fremde Kultur kennen. Sehr schnell fiebert man mit und möchte gar nicht mehr aufhören mit dem Lesen, lernt die schillernden Charaktere hassen und lieben. Es ist ein wirklich sehr gut recherchierter historischer Roman, der einen nicht nur fesselt und unterhält, sondern einem auch noch neues Wissen vermittelt. Er ist eine absolute Empfehlung für alle die spannende, geheimnisvolle und emotionale historische Romane mit einem Schuss Liebe mögen und sich gerne in andere Zeitalter entführen lassen.

Der letzte Satz

Sie folgte trotzdem Heathers Blick auf die schier endlosen Reihen der Kautschukbäume und sprach ein stilles Gebet für ihren Adoptivvater, der sie mit seinen letzten Worten auf eine Reise geschickt hatte, die sie schlussendlich zu ihrer leiblichen Mutter geführt hatte.

Meine Bewertung:

 

Samstag, 11. November 2017

Blogtour "Schattenspiele - Austrian Vampire World 3" Tag 6 - Vampire

4 Kommentare bisher

Ein nochmaliges herzliches Willkommen auf meinem Blog zur Blogtour zu "Schattenspiele - Austrian Vampire World 3" von Bettina Ferbus. Am ersten Tag durfte ich Dich hier schon begrüßen und Dir die Reihe sowie die Autorin vorstellen, danach ging es dann mit dem Thema "Schausteller / Rollenspieler" bei Nadja http://bookwormdreamers.blogspot.de/ weiter. Am dritten Tag hat sich Stefanie http://tausend-leben.blogspot.de/ mit dem Thema "Leben als Mensch ohne Rechte" beschäftigt, danach ging es um Wohngemeinschaft bei Michèle https://elchisworldofbooks.blogspot.de. Gestern haben wir etwas über das Leben auf dem Bauernhof bei Andra http://bigsiswelt.blogspot.de/ gelernt. Und heute werde ich Dich in die Nacht entführen. Wir werden uns mit den Vampiren beschäftigen.

Vampire, mystisch, geheimnisvoll, Halloween, Fledermäuse, Blut, bleiche Haut.. Das kommt mir so alles spontan in den Sinn, wenn ich darüber grüble, und nicht sofort Glitzer. Denn wir werden mit dem klassichen Vampir anfangen, Dracula. Um den berühmtesten zu nennen.

Vampire gibt es schon lange in der Mythologie und im Volksglauben, es sind blutsaugende Wesen der Nacht. Und zumeist handelt es sich dabei um wiederbelebte Menschen, die tod waren. Diese ernähren sich entweder vom Blut der Menschen, oder aber auch vom Tierblut. Zumeist sind sie auch noch zusätzlich mit übernatürlichen und/oder übermenschlichen Kräften ausgestattent. Dies ist abhängig von der jeweiligen Kultur und dem jeweiligen Mythos. Manchmal jedoch bezeichnet das Wort Vampir auch etwas anders, nämlich nichtmenschliche Dämonen, oder aber auch Tiere. So gibt es benannt nach der mythologischen Gestalt des Vampires die Vampirfledermaus, sie ist das einzige lebende Säugertier, das sich vom Blut anderer Tiere ernährt. Somit kann man eigentlich sagen, Vampire sind real. Zumindest in Form einer Fledermaus.

Woher das gebräuchliche Wort Vampir stammte ist nicht wirklich geklärt, einzig sicher ist, dass der aus dem ungarische, aber auch polnischen abgeleitete Begriff Vampir spätestens seit 1732 in der internationalen Literatur dominierte. Jedoch über die Herkunft des Vampirglaubens, darüber ist man sich einig. Dass er ursprünglich im südeuropäischen Raum etnstanden ist. Lediglich die ganz genaue Herkunft ist schwer zu erfassen, einige Quellen vermuten den Ursprung in Bulgarien und Serbien, andere hingegen in der Türkei. Im Balkan und dem Karpatenraum ist er weit verbreitet, aber auch in Rumänien (man denke hier bitte an Transsilvanien), Ungarn, im östlichen Österreich, Bulgarien, Albanien, Serbien und Griechenland stößt man auf die blutsaugenden, geflügelten Wesen der Nacht und den Glauben an sie. Man findet viele Varianten über Vampire im alten Volksglauben, und Dracula ist davon sicher, ja so kann man es sagen, der berühmteste. Immerhin hat er es in Filme geschafft. (Ob er wohl jemanden bestochen hat, damit ein Vampir zu werden...)

Auf alle Fälle sind Vampire in all ihren Varianten faszinierend für uns Menschen, ob es nun der altmodische, Umhangtragende Vampir ist, der sich in eine Fledermaus verwandelt und Jungfrauen das Blut aussaugt, der glitzernde Vampir (okay, dabei denke ich eher an schwule Vampire, sorry), oder die neuzeitlichen Vampire, die modische Klamotten tragen und nichts dafür können, dass sie Vampire sind. Bei Bettina Ferbus Reie "Austiran Vampire World" sind die Vampie durch Genmanipulation entstanden. Sie unterscheiden sich von den klassichen Vampiren, und auch anderen Vampiren wie wir sie kennen. Der Autorin ist es gelungen, eine neue Vampirrasse zu erschaffen, die nicht zu übermächtig wirkt, aber ich denke es ist das Beste, wenn Du Dir selbst ein Bild von ihnen machst.

Damit sind wir für heute am Ende meines Beitrages angekommen, auch wenn es noch viel ,ehr über Vampire zu berichten und zu entdecken gibt. Doch möchte ich Dir nichts vorweg nehmen, Dich aber auch nicht langweilen. Deswegen geht es morgen weiter mit der Blogtour und dem Thema "Eine Reise durch das Buch Schattenspiele" bei Stefanie http://tausend-leben.blogspot.de/. Gerne kannst du noch bei unserem Gewinnspiel zur Blogtour mitmachen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück dabei!

 

Gewinne:

Preise

3 x 1 E-Book aus der Austrian Vampire World Reihe

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 12.11.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Welches ist Deine Lieblingsvampirrasse und was macht sie so besonders für Dich?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

Montag, 6. November 2017

Blogtour "Schattenspiele - Austrian Vampire World 3" Tag 1 - Die Austrian Vampire World von Bettina Ferbus

4 Kommentare bisher

Hallo, ich heiße Dich herzlich willkommen zum ersten Tag unserer Blogtour. Es wird sich alles um den dritten Band der Paranormal Romance Reihe Austrian Vampire World "Schattenspiele" von Bettina Ferbus drehen. Und heute starten wir damit, dass ich Dir die Autorin und ihre Reihe ein wenig vorstellen werde.

Über die Autorin:

Ich bin hauptberuflich Reitlehrerin in meiner Heimatstadt Zell am See. Neben den Pferden waren Bücher immer schon meine größte Leidenschaft. Besonders die Phantastik hat es mir angetan. Wie viele andere Büchernarren habe auch ich bereits in meiner Kindheit angefangen meine ersten Texte zu verfassen und später dann auch zu veröffentlichen. Zuerst in Eigenregie vor allem für meine Freunde und dann, als ich immer mehr Spaß daran fand, meine Geschichten mit Lesern zu teilen, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kleinverlagen. Es gibt meine Romane sowohl als Print als auch als Ebook und meine Kurzgeschichten sind in diversen, zum Teil preisgekrönten Anthologien erschienen (zuletzt 'Radio 4' in 'Zwielicht 7', 'Spuren im Sand' in 'Zwielicht Classic 9' und 'Marketing' in 'Verbotene Bücher').

Einige ihrer Bücher:

  • Spiegelzauber
  • Schattenspiele - Austrian Vampire World 3
  • Untergrund - Austrian Vampire World
  • Schattenseite - Austrian Vampire World
  • Im Schatten den Wolfsmonds

 

Die Austrian Vampire World Reihe:

Bisher sind drei Bände in der Reihe erschienen, die sich alle um die Vampire in Östereich dreht. Deswegen möchte ich Dir noch einmal kurz alle drei Bände vorstbellen und Dich vielleicht ein wenig neugierig auf sie machen.


Buchtitel:Schattenseite -Austrian Vampire Wordl 1
Autor(in):Bettina Ferbus
Verlag:Bookshouse
Genre:Paranormal Romance, Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B01M0PXBR9
Seitenzahl: 138 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:848 kb

 

Kurzbeschreibung/Klappentext:

In einem Österreich, in dem durch Genmanipulation Vampire entstanden sind und das von einem Krieg zwischen Menschen und Vampiren in kleine, eigenständige Gebiete zerrissen wurde, erfüllt der Vampir Alexander den letzten Wunsch seines Bruders: Er nimmt dessen menschliche Geliebte Alina bei sich auf.

Zunächst scheint alles gut zu gehen, denn Alina fügt sich in die Gemeinschaft ein und das Leben in Schattseite ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Doch dann wird einer der Menschen zur Jagd freigegeben und Alinas Gerechtigkeitssinn erwacht. Sie muss diese Jagd verhindern, denn niemand hat einen solchen Tod verdient. Und Alexander soll nicht zum Mörder werden! So rau er sich auch gibt, Alina fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen und das nicht nur, weil er seinem Bruder so ähnlich ist.

 

Buchtitel:Untergrund - Austrian Vampire World 2
Autor(in):Bettina Ferbus
Verlag:Bookshouse
Genre:Paranormal Romance, Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B01MXR7NWE
Seitenzahl:220 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:2965 kb

 

Kurzbeschreibung/Klappentext:

In der Arena des Linzer Vampirherrschers Mad Milo kämpft Marco wieder und wieder um sein Leben. Seine Fans bangen und zittern um ihn und bejubeln seine Siege. Unter ihnen Nicky, Vampirin und Computernerd. Eines Tages beschließt sie, ihn zu befreien, denn sie ist überzeugt: Wer so wunderbare Augen hat, kann kein kaltblütiger Mörder sein, der Spaß am Töten hat. Doch hat sie wirklich recht? Schließlich ist der menschliche Ex-Widerstandskämpfer Marco nicht umsonst als Vampirkiller bekannt ...

 

Buchtitel:Schattenspiele - Auszrian Vampire World 3
Autor(in):Bettina Ferbus
Verlag:Bookshouse
Genre:Paranormal Romance, Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B0767NXMJQ
Seitenzahl:386 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:3677 kb

 

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Das Leben kann wirklich gemein sein. Da glückt Laura die Flucht aus Linz und damit aus dem Machtbereich von Vampirdiktator Mad Milo! Endlich kann sie ihren kontrollsüchtigen Vampirliebhaber Leon hinter sich lassen. Doch dann hat der Lastwagen, mit dem sie unterwegs ist, einen Unfall. Laura überlebt als Einzige. Ihr Retter Christian ist nett, attraktiv, und Laura fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Leider ist er ausgerechnet ein Vampir ...

(Quelle: Amazon und Lovelybooks)

 

Damit sind wir auch schon am Ende meines heutigen Beitrages angekommen. Ich lönnte Dir noch sehr viel mehr über die Reihe erzählen, doch möchte ich nicht zu viel verraten und Dir die Spannung nehmen. Wenn Du aber Vampire magst und nichts gegen Love Storys hast, auch Spannung als Gewürz dabei sein sollte, dann schau Dir die Austrian Vampire World Reihe auf alle Fälle an. Morgen wird es um dann mir unserer Blogtour weiter gehen und Du wirst mit jedem Tag mehr über den dritten Band und die Reihe an sich erfahren. Das morgige Thema ist "Schausteller / Rollenspieler" und Du wirst dann bei Nadja auf ihre. Blog http://bookwormdreamers.blogspot.de/ zu Besuch sein.

 

Gewinne:

Preise

3 x 1 E-Book aus der Austrian Vampire World Reihe

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 12.11.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Was denkst Du über das Genre Paranormal Romance? Und was erwartest Du von diesem Genre?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

 

Montag, 23. Oktober 2017

Blogtour " Fliedertraum" Tag 1 - Daphne Unruh und ihr Buch "Fliedertraum"

13 Kommentare bisher

Herzlich Willkommen zum ersten Tag unserer Blogtour zu "Fliedertraum" von Daphne Unruh. Ich darf Dir heute die Autorin und daa Buch ein wenig vorstellen.

Über den Autor:

Daphne Unruh wurde in Berlin geboren und studierte dort Kunst, Kreatives Schreiben und Drehbuch. Seitdem illustriert sie Bücher, zeigt ihre bunten Wimmelbilder in diversen Ausstellungen in Berlin und Brandenburg und denkt sich fantastische Geschichten aus. Die Ideen dazu begegnen ihr in Catlantis. Das ist ein magischer Ort in der realen Märkischen Schweiz, wo die Autorin mit ihrer Familie und ihrer roten Katze in einem kleinen Haus mit großem grünem Dschungelgarten zu Hause ist. Mehr über Daphne Unruh erfährst du auf:

www.zauber-der-elemente.de

twitter.com/daphneunruh

facebook.com/daphneunruhbooks

 

Buchtitel:Fliedertraum
Autor(in):Daphne Unruh
Verlag:Independently published
Genre:Fantasy
Sprache:Deutsch
ASIN:B0753NRQW4
ISBN:978-1549604003
ISBN:1549604007
Seitenzahl:457 (Taschenbuch), 454 (eBook, abhängig von Gerät und eingestellter Schriftgröße)
Dateigröße:789 kb

 

Kurzbeschreibung/Klappentext:

Laura (19) lebt in einer magischen Welt und hat die Wirklichkeit noch nie gesehen. Ihr Leben auf blühenden Inseln mit zauberhaften Wesen und ewigem Sommer könnte perfekt sein, doch sie sehnt sich nach der echten Welt: einer Stadt namens Köln. Nur leider kann sie dort nicht hinreisen, da ausgerechnet sie keine magischen Fähigkeiten besitzt. Hängt all dies mit dem Geheimnis zusammen, das ihre Mutter um Lauras Geburt und ihren Vater macht? Denn zeigt sich bis zu ihrem 20. Geburtstag keine besondere Begabung, muss sie für immer in der mystischen Welt bleiben. Völlig unerwartet wird Laura in die reale Welt katapultiert und kommt ihrer wahren Geschichte auf die Spur. Während sie den Schock darüber verdauen muss, droht ihre magische Heimat unterzugehen. Zu allem Überfluss scheinen Laura und Fabio – ein junger Filmemacher, den sie in Köln kennenlernt und der sie eigentlich nicht interessieren sollte – auch noch Schuld daran zu sein …

Die Story spielt in der magischen Welt der Zauber der Elemente-Reihe, kann aber unabhängig davon gelesen werden. Band 1-4 der Zauber der Elemente-Reihe: Himmelstiefe (Zauber der Elemente 1) Schattenmelodie (Zauber der Elemente 2) Seerosennacht (Zauber der Elemente 3) Blütendämmerung (Zauber der Elemente 4) Weitere Romane aus der magischen Welt: Ranja (Spin-off) Regenbogenamsel (Spin-off) Flammenspiel (Prequel) Liebesromane mit einem Schuss Fantastik unter dem Pseudonym Merelie Weit (AUFBAU Verlag): Traummann aus der Zukunft Traummann zum Frühstück

(Quelle: Amazon)

Hoffentlich konnt ich Dich damit ein wenig neugierig auf das Buch machen. Morgen geht es weiter bei Eva - http://buchblog.schreibtrieb.com/ mit dem Thema "Magische Welt vs. Wirklichkeit".

 

Gewinne:

Preise

6 x 1 signiertes Print

 

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 29.10.2017 um 23:59 Uhr.

 

Deine Aufgabe:

Beantworte bitte als Kommentar: Woran erinnert Dich Flieder?

 

Blogtourfahrplan und Themen:

 

Sonntag, 15. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 5 ( #cpideenwelt )

1 Kommentare bisher

 Der fünfte und letzte Tag bricht an. Gestern Nacht bin ich nach der Drachennacht nur noch ins Bett gefallen. Langsam wird ws arbeit die Posts der Tage upzudateb, aber gut. Es ist immer noch machbar, wenn ich wieder zu Hause bin. Ich fühle mich gerädert gerade und brauch erst Mal Kaffee zum wach werden. Oder was stärkeres. Geplant ist für heute nichts besonderes mehr, da dieser Tag ja normal immer überfüllt ist auf der Messe. Am schönsten finde ich noch immer die ersten beiden Tage, da dort immer alles schön ruhig ist. Wenigstens sind gestern kaum Cosplayer in den Bücherhallen rum gelaufen, was für eine Wohltat nicht über ausladende Kostüme und Stecken etc. zu stolpern! Jetzt müssten nur noch diese Trolley mitnehmer die Trolley am Eingang lassen müssen... gut ich werde nachher auch kurz mit meinem Koffer durch die Messe huschen, aber das sehr frühzeitig und den kürzesten Weg zum Parkhaus nehmen. Gepäck ab ins Auto und dann noch ein wenig auf der Messe schlendern. Die meisten sind eh schon abgereist, oder reisen noch ab. Auf jeden Fall habe ich mich bisher schon gefreut, so viele nette Menschen zu treffen!!!

Samstag, 14. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 4 ( #cpideenwelt )

Schreibe den ersten Kommentar!

 So, da ist er der vierte Tag der Messe. Und irgendwie komme ich Abends nicht wirklich hinter her, alles zu notieren, wird aber nachgeholt, was aber auch daran liegt, dass ich die Fotos sichten muss etc. Besonders heute Abend freue ich mich auf die Drachennacht. Aber zu erst gibt es noch zwei andere mir wichtige Termine auf der Messe. Da wäre das Meet & Greet der Forever Autorinnen und dann das Bloggerevent von Amazon. Und ja, ich bin gestern noch zu einem anderen Event auf der Messe eingeladen worden, das wäre die Nummer drei wo ich unbedingt hin möchte. Aber erst einmal auf zum Frühstück und alles andere später. 

Freitag, 13. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 3 ( #cpideenwelt )

Schreibe den ersten Kommentar!

 Guten Morgen,

Gestern war ich einfach zu k.o. um den zweiten Tag upzudaten, das werde ich aber noch nachholen. Auch heute bin ich irgendwie schon geschafft. Schlafmangel und Messe.... Ach ja, aber irgendwie werde ich es schaffen.

Auf jeden Fall freue ich mich auf heute, denn es kommen so einige liebe Menschen auf die Messe auf die ich mich freue. Und es gab auch schon einige weitere interessante neue Bekanntschaften und Begegnungen. Mal sehen ob ich heute Abend dazu komme, wenigstens die Texte zu aktualisieren.

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 2 ( #cpideenwelt )

Schreibe den ersten Kommentar!

Guten Morgen,

Die Nacht war ein "wenig chaotisch", und ich werde später bei etwas mehr Zeit darüber berichten. Momentan genieße ich das Frühstück und versuche richtig wach zu werden. Termine stehen heute nur ein paar an, aber es gibt sicher noch einiges zu entdecken, da gestern nicht alle Hallen geschafft wurden. Eine meiner Zimmergenossinnen ist eine schottische Verlegerin. Und genauso etwas ist für mich der wahre Grund für die Buchmesse, interessante Menschen treffen und kennenlernen.

Ein wichtiger Hinweis für diejenigen die letztes und vorletztes Jahr auf der Mesee waren. Die Garderoben haben sich geändert, man kann nicht mehr an jeder Garderobe kostenlos mit Pressekarte das Gepäck hinterlegen, die kosten dieses Jahr etwas. Nur im Pressecenter ist das dieses Mal möglich. Ich fand die Regelung in den letzten beiden Jahren besser, da konnte man wenn sich zu viel angesammelt hatte das alles dort abgeben und später mitnehmen, musste nicht alles mitschleppen. Persönlich finde ich es nun wirklich schlecht wie es dieses Jahr gehandhabt wird.

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse (FBM) 2017 - Tag 1 ( #cpideenwelt )

Schreibe den ersten Kommentar!

 

Guten Morgen,

heute fängt sie an die Frankfurter Buchmesse, dieses Jahr mit dem Gastland Frankreich. Wir haben jetzt kurz nach 4 Uhr und vorhin hat mein Wecker geklingelt, da ich noch das ein oder andere fertig packen muss, bevor ich mich ins Auto setze und los fahre. Ich habe nicht viele Termine mir vorgenommen, da ich dieses Gehetze von einem zum anderen wirklich nicht mag. Lieber entspannt die Messe erleben und entdecken, was sie alles bietet.

Dennoch gibt es die ein oder andere Aktion, den ein oder anderen Termin, den ich gerne wahrnehmen möchte. Zum einen bin ich auch ein wenig an zwei Aktionen mitbeteiligt.. Und zwar durch meinen Shop.

Einmal in einer Kooperation mit CP-Ideenwelt wo ich kleine süße Charms für die Buchblogger CP-Ideenwelt gemacht habe die sie in einem Goodie Bag auf der Messe erjagen können.

 

Und passend zum Ehrengast Frankreich befindet sich auch ein kleiner Eifelturm am Charm.

Die zweite Beteiligung ist bei dem Meet & Greet der Forever-Autorinen, wo ein schöner Sternenblumen Charm für die Autorin Carina Schnell entstanden ist.

 

Ich bin richtig stolz auf die kleinen Schmuckstücke.. Jetzt aber genug davon, ich packe meine Sachen und werde mich auf den Weg machen. Und auch versuchen, diesen Beitrag immer mal wieder Laufe des Tages auf den aktuellen Stand zu bringen. Bis ich dann am Abend/ Nachmittag im Hostel sein werde. Wie oft ich ihn aktualisieren werde, kann ich nicht voraus sagen und es kann auch sein, dass ich einige Fotos nachträglich einfügen werde, aber ich werde mich bemühen! So kannst Du miterleben, was ich auf der Messe alles entdecken werde.

Nach 9 Uhr war ich abgekämpft, aber glücklich im Meseeparkhaus angekommen. Die Autofahrt war mit Schneckenrennen übersät.

Als erstes habe ich mein Gepäck gepackt ab in den Shuttle Bus, zur Messe und dort die Sicherheitskontrolle überstanden. Dieses Jahr fangen sie schon am ersten Messetag verschärfter an zu kontrollieren.

Auf der Messe selber war es zwar ruhig aber nicht zu ruhig, so dass in Ruhe durch die Halle ging. Mein erstes Ziel ist war wieder der Ausgang, Torhaus, aber nur um dort schon einmal mein Gepäck zu hinterlegen für den Abend/Nachmittag und den Weg ins Hostel. Ich wurde dabei schon von der lieben Kathrin überfallen. Aber sehr lieb überfallen.

 

 

 

Angenehm ging es dann durch Halle 3.0 wo es das ein oder andere zu entdecken gab. Draußen auf der Agora war es zu diesem Zeitpunkt noch ganz angenehm. Auch wenn der Himmel grau in grau war und sich leider keine Sonne blicken lies.

 

 

 

 

 

Wenn man von oben einen Blick auf die Agora wirft, so war der Platz heute noch recht leer.

 

Das kleine Glücksradspiel hat Spaß gemacht, und ist auch für eine gute Sache. Kleine Buchhandlungen, das ist ein interessantes und wichtiges Thema.

Aber man kann auch Paparazzos und Prominenz auf der Agora begegnen.

 

Der Messe Tower ist als Fotomotiv doch imme irgendwie ein Muss...

 

 

 

Das Gastland Frankreich hat eine Halle für sich, doch beim betreten kam nicht so wirklich der passende Flair auf. Irgendwie war es letztes Jahr passender... bis auf die Bücher, die Bezeichnungen an den Regalen war eigentlich nicht wirklich etwas zu sehen was direkten Bezug zu Frankreich hätte. Große Holzaufbauten, die an Gerüste oder Paletten erinnerten bestimmten den Raum und ich kam mir eher wie neben einer Holzachterbahn vor, als wie beim französischeb Gastland. Ich habe auch niergendwo eine kleine Flagge entdeckt. Dennoch gab es einige schöne Sachen zu sehen, wie die Pop-Up-Aufklappbücher, die mich an meine Kindheit erinnern.

 

 

 

 

 

Auf dem Weg zur Agora sind wir durch die Halle durch, die ARD belegt hat, und dort gibt es einen lustigen Stand an dem man sich Kostüme anziehen kann; Meerjungfrau, Frosch, Krabbe, Prinzessin, König, um nur ein paar zu nennen; und dann ein schönes Foto macht. Vor einem passenden Hintergrund. Ein wenig kam dann die Sonne heraus und hat sich kurz durch die Wolken gekämpft. Über den Kunst- und Kreativmarkt ging es dann auh kurz, wo mich auh ein Stückchen Heimat grüßte. Ob ich so ein Lesezeichen vielleicht holen soll... Ich hab ja noch ein paar Tage Zeit, auch wenn diese schnell vorbei sind!

 

 

 

 

 

 

Ich habe am heutigen Tag die Messe am Nachmittag verlassen, da ich müde war und zudem noch eine Verabredung mit einer lieben Autorin hatte. Die Müdigkeit kommt von den wenigen Schlaf den ich gestern hatte. Der Abend war dann nur noch mit Lesen, die Zimmergenossen kennen lernen, heiße Schokolade trinken und das Pasta Diner genießen geplant. Inklusive früh ins Bett und Schlaf nach holen.

 

Ein ruhiger Beginn für die Messe dieses Jahr, doch wer weiß, was sie alles noch bringen wird?

Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den heutigen Tag. Und ja, ich habe mit Absicht keine großen Termine, denn ich möchte diese Woche einfach nur genießen und das ohne Stress und Druck!