Posts mit dem Label Fische werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fische werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2014

View down #40

Schreibe den ersten Kommentar!

Besser ein großer Fisch in einem kleinen Meer,
als ein kleiner Fisch in einem großen Meer.

- Aus England

 

Meine heutigen "view down" Fotos sind erst vor wenigen Stunden beim Kölle Zoo entstanden. Dort in der Meerwasserabteilung ein wenig umgeschaut und schon Seestern, Schnecke (giftig), Kofferfisch und Grundel gefunden. Doch neben den Meereslebewesen gibt es da auch eine tolle Süßwasserabteilung. Und auch unsere Stubentiger sind heute nicht leer ausgegangen, Baldrian-Schmusekissen haben sie bekommen.

Ich hoffe, Euch gefallen diese kleine Einblicke in die aauswahl der Meeresaquarienbewohner. :)

View down ist eine Aktion von k!rst!n {Die Krümelmonster AG}. Vielleicht habt Ihr ja Lust, mit zu machen :)

 

Samstag, 8. Juni 2013

Apistogramma-Nachwuchs Neuigkeiten

Schreibe den ersten Kommentar!

Ich dachte, es wäre mal wieder Zeit, zu zeigen, wie sich die Kleinen der Apistogramma-Pärchen entwickeln. Die vielen kleinen Apfelschnecken sind übrigens auch als Futtertiere für unserer Erbsenkugelfische vorgesehen, deswegen sind es so viele in dem Becken und auch ein wenig Nachwuchs. Offizieller Verkauf ist ja untersagt, doch wir halten sie privat, geben garantiert keine in freie Umwelt oder sonst wie ab und die Kugelfische sowie Schmerlen freuen sich immer auf den kleinen Snack. Aber jetzt zum Video:


Man kann schon erkennen, wie die Kleinen schön gewachsen sind mittlerweile, auch wenn sie im Vergleich zur Mutter noch wirklich winzig wirken.

Aber sind sie nicht süß?

Mittwoch, 22. Mai 2013

Apistogramma-Nachwuchs

20 Kommentare bisher

Gestern Abend beim Füttern haben wir sie entdeckt, eines der beiden Apistogramma-Pärchen hat Nachwuchs und das Aqeinxhen bewacht seinen Jungfischschwarm. Sie sind erst wenige Tage alt, und sicher erst seit ein wuei Tagen freischwimmend.

Die kleinen sind wirklich völkig winzig. Das Weibchen sammelt die, wo sich zu weit entfernen immer wieder ein, und spuckt sie wieder auf dem Höhlendach aus.

Eigentlich sollten am Wochenende etwas die wuchernden Pflanzen wieder bereinigt werden und etwas Platz geschaffen werden, doch dass wird jetzt einfach gelassen. Wir wollen ja die Mutter nixht mit ihrem Nachwuchs stören.

Der Vater sichert in der Zischenzeit die Umgebung ab.

Über Nacht war meine Leselampe von ikea am Regal daneben angeklemmt und angeschaltet, so dass die zwei im Becken ebenfalls lebenden Hummelgrundeln keine Chance hatten, sich dem Nachwuchs unbemerkt zu nähern.

Wer möchte, ich habe hier noch ein kleines Video, auf dem ihr vielleicht die Jungfische besser sehen könnt, als auf den Fotos, da sie sich dort ja auch bewegen.

Ich hoffe, dass soviele wie nur möglich der Jungfische durchkommen und groß werden, auch wenn ich mich frage, wohin dann mit dem ganzen Nchwuchs. Aber erst einmal müssen sie ja groß werden. Die Muter kümmert sich 6 Wochen jetzt um die Kleinen.

 

Mittwoch, 24. April 2013

Kleine Welse

2 Kommentare bisher

Bevor ich mich auf den Weg zu Arbeit mache, möchte ich Euch noch etwas wunderbares zeigen. Beim Aquarium mit den Schwertträgern, haben wir nicht nur von diesen jetzt Nachwuchs. Vor kurzem sind auch wintige, kleine Welse aufgetaucht. Meine Roten Antennenwelse haben Nachwuchs.

Schaut Euch nur diesen kleinen Winzling an, man kann dadurch, dass er noch so klein ist, sogar da Herz schlagen sehen. Wer mag kann dies ja auf dem kurzen Video unten sehen:

Angst, dass sie als Häppchen der anderen Fische enden, habe ich keine, denn diese kleinen, süßen Kerlchen haben schon wie ihre Eltern Wiederhaken an den Flossen, die sie für andere Fische nicht genießbar machen, da sie wie Nadeln dann pieksen. Zudem sind sie richtig flink, auch nn sie meistens chillend und knabbernd an der Scheibe hängen.

 

Sonntag, 3. März 2013

Fischbörse der Aquarienfreunde Kirchheim unter Teck

Schreibe den ersten Kommentar!

Ich habe mir gedacht, dass ich dieses Jahr einfach ein wenig die besuchten Aquarien-, Fisch- und Pflanzenbörsen dokumentiere. Für jede werde ich einen eigenen Eintrag anlegen.Und heute fangen wir mit der Fischbörse der Aquarienfreunde Kirchheim unter Teck an.Ort: Eduard-Mörike-Halle, Zum Rübholz 1, 73230 Kirchheim unter Teck


09:34: Heute sind zwei Fischbörsen, eine in Ludwigsburg, die andere in Kirchheim unter Teck. Zu der sind wir unterwegs.
09:37: Los geht es... Waze ist bereit, die Route anzusagen.
10:00: Es sieht nach einem super Tag aus, was das Wetter angeht. Da macht sogar die Fahrt über die A8 richtig Spaß, zudem es ja noch sehe ruhig zu geht. [Map]
10:08: Nicht mehr lange, und wir sind da!!! [Map]
Angekommen, und gleich rein in die Halle. Ich entschuldige mich jetzt schon einmal, für schiefe und etwas undeutliche Fotos. [Map]
Gut besucht, und überraschend viele Fische, Züchter etc. Hatte mit sehr viel weniger gerechnet. Ich bin begeistert!!!!

Man sieht, dass wirklich viel Interesse besteht. Teilweise eist es schwer, zu den Ausstellungsbecken vorzudringen.
Hier sieht man, wieviel Mühe sich gegeben wird. Nicht nur die Fischart und der Preis, sondern auch ausführliche Informationen über die Fische, ihre Haltung und Anforderungen sind zu finden.
Einer der vielen Stände mit Fischen und Informationen zu diesen.
Nicht nur Fische, sondern auch Wirbellose wie Schnecken und Garnelen sind zu finden.
Barben und Lebendgebärende.
Kleine Skalare, sie sind süß, aber brauchen ein wirklich großes Becken, um sich wohl zu fühlen, denn sie bleiben garantiert nicht so klein.
Nicht nur Fische, sondern auch Behausungen, wie Tonröhren oder auch bepflanzbare Terrassen aus Ton sind zu finden.
Die Bildhauerrin, die für diese schönen und nützlichen Dekorationsstücke für die Becken zuständig ist, war so freundlich, mir auch ihre Visitenkarte zu geben. So weiß ich, wo ich wenn wieder welche benötigt sind, ein paar Röhren für die Antennenwelse, Schmerlen, Hexenwelse etc. bestellen und herbekommen kann. Für unsere Hexenwelse haben wir auf alle Fälle hier die passenden Röhren gefunden, und wenn nicht, dann werde ich die nette Dame auf jeden Fall einmal anschreiben oder anrufen. Wer der Webseite mal einen kleinen Besuch abstatten möchte: www.feuerwerkkeramik.de
Noch einmal ein kleiner Blick an die Stände, so langsam wird es etwas ruhiger, doch es kommen sicher noch weite Besucher.
Junge Schwertträger. Davon gehen 6 mit zu mir nach Hause. Vor allem über das hübsche Lyra-Schwertträger-Weibchen habe ich mich wirklich gefreut.
12:10: So, wieder daheim, mit der "Ausbeute", die noch sicher verpackt ist.
Die jungen Schwertträger.
Welse und Endler Guppys.

 

Mittlerweile sind die neuen Afische natürlich schon ihr Zuhause eingezogen und schwimmen fröhlich in den Becken herum, bzw. haben sich ihre Verstecke gesucht. Mir hat die Börse sehr gefallen, da es viel zu entdecken gab, und wenn ich mehr in meinem Geldbeutel an Bargeld mit dabei gehabt hätte, so wäre sicher der ein oder andere Aquarienbewohner mehr mit nach Hause gekommen. Aber auch so, sind genau die Fische, nach denen wir gesucht hatten heute in die Becken eingezogen. Sogar die ein oder andere Art, mit der wir nicht unbedingt gerechnet hatten, kam mit nach Hause.

Es wird noch ein paar weitere Veranstaltungen und Börsen in der Nähe geben, wo ich hoffe, dass wir es zeitlich schaffen werden, sie zu besuche.